11 Fachanwälte für Familienrecht in Aschaffenburg
Suche wird geladen …


Kanzlei Korn-Bergmann · Bergmann,
Ebersbacher Str. 101, 63743 Aschaffenburg
6588.0291316172 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mediation
Fachanwältin für Familienrecht in Aschaffenburg
Frau Korn-Bergmann is eine der kompetentesten Fachanwältinnen für solche Anliegen, die es in DACH gibt!
Es kann sich …
(02.05.2025)
aus 17 Bewertungen

Kanzlei Claudia Pfad,
Wailandtstr. 20, 63741 Aschaffenburg
6583.7201212025 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht • Sozialversicherungsrecht • Pflegerecht
Fachanwältin für Familienrecht in Aschaffenburg
Die Beratung: Sehr empfehlenswert TOP
Scheidungsprozess: Sie war immer hilfsbereit und man konnte über alles reden und …
(05.09.2024)
aus 55 Bewertungen


Faust & Fronemann - Rechtsanwälte und Fachanwälte in Bürogemeinschaft,
Wermbachstrasse 36-48, 63739 Aschaffenburg
6585.5640712049 km
Fachanwalt Familienrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Familienrecht in Aschaffenburg
(09.04.2025)
Wir hatten Fragen zur Adoption und den damit verbundenen Kosten. Herr Fronemann hat sich umfassend damit …


Bohlender, Wüst & Lindholz Rechtsanwälte · Fachanwälte,
Elisenstr. 33, 63739 Aschaffenburg
6585.0148893187 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt für Familienrecht in Aschaffenburg
Ablehnung einer zuvor zugesicherten Förderung für eine Heizungsanlage und durch den Einsatz von RA Becker konnte …
(01.05.2025)
aus 25 Bewertungen


KANZLEI VORNBERGER,
Weißenburger Straße 20-22, 63739 Aschaffenburg
6585.1151896326 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Zivilrecht
Fachanwältin für Familienrecht in Aschaffenburg
(07.07.2022)
Frau Vornberger hat sich viel Zeit genommen mir meine Möglichkeiten zu erläutern. Ich habe mich gut bei ihr aufgehoben …


Rechtsanwälte Stegmann und Taupp,
Erthalstr. 4, 63739 Aschaffenburg
6584.9650101787 km
Fachanwältin Familienrecht • Unterhaltsrecht
Fachanwältin für Familienrecht in Aschaffenburg
Frau Rechtsanwältin Taupp hat mich exzellent im Kindesunterhaltsthema beraten. Ihre Kompetenz und Unterstützung waren …
(25.07.2024)
aus 28 Bewertungen


Kanzlei Diane Waterstradt,
Goldbacher Str. 23, 63739 Aschaffenburg
6585.3595265193 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Strafrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht
Fachanwältin für Familienrecht in Aschaffenburg
Ich kann Frau Waterstradt uneingeschränkt weiterempfehlen! Sie hat mich in einer sehr schwierigen familienrechtlichen …
(29.01.2025)
aus 7 Bewertungen

Kanzlei Verena Meyer,
Föhrenweg 6, 63741 Aschaffenburg
6584.3534337593 km
Fachanwältin Familienrecht • Mediation • Unterhaltsrecht
Fachanwältin für Familienrecht in Aschaffenburg
(07.12.2018)
Die Frau Meyer kann ich nur empfehlen. Sie ist professionell und kann echt gut beraten. Die beste Antältin ever.

Kanzlei Andrea Kroth-Decher,
Frohsinnstr. 1, 63739 Aschaffenburg
6585.1950981553 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Zivilrecht
Fachanwältin für Familienrecht in Aschaffenburg
Ich kann nur positives über Frau Kroth-Decher berichten. Ich habe mich sehr wohl und verstanden gefühlt.
(08.05.2025)
aus 18 Bewertungen


Dr. Koos und Kollegen,
Weißenburger Str. 8, 63739 Aschaffenburg
6585.2401962961 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Fachanwältin für Familienrecht in Aschaffenburg
Kanzlei Vigorito-Herbig,
Dalbergstr. 68, 63739 Aschaffenburg
6585.1863236383 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht
Fachanwältin für Familienrecht in Aschaffenburg
Rechtstipps Familienrecht von Fachanwälten aus Aschaffenburg
Fragen und Antworten
-
Familienrecht: Welche Besonderheiten gibt es bei der Eheschließung?
Eine besonders wichtige Rolle spielt im Familienrecht die Ehe. Man kann sie nur vor einem Standesbeamten eingehen. Ferner ist die Geschäftsfähigkeit sowohl der Braut als auch des Bräutigams nötige Voraussetzung für eine wirksame Heirat. Sofern – etwa in einem Ehevertrag – nichts anderes geregelt wurde, lebt ein Ehepaar im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Danach bleiben die Vermögenswerte, die jeder Ehepartner zur Zeit der Heirat bereits hatte, auch nach der Eheschließung getrennt. Wird aber während der Ehe z. B. Hausrat gemeinsam erworben oder ein Gemeinschaftskonto eröffnet, haben auch beide Eheleute das Eigentum bzw. die Verfügungsberechtigung daran. -
Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Aschaffenburg?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Aschaffenburg. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Aschaffenburg zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Aschaffenburg! -
Was macht einen guten Fachanwalt für Familienrecht aus?
Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Fachanwalt Mandate im Bereich Familienrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Anwälte die sogenannten Fachanwaltstitel erworben haben, können umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse in diesen Fachbereichen vorweisen und nehmen fortlaufend an Fortbildungen teil. Ein weiteres Kriterium, ob ein Fachanwalt im Bereich Familienrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild. -
Familienrecht: Wann brauche ich einen Fachanwalt?
Da das Fachgebiet Familienrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Fachanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Fachanwalt im Bereich Familienrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Fachanwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch Anwalt vertreten lassen. -
Was kostet ein Fachanwalt?
Die Gebühren eines Fachanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) genau wie die eines anderen Rechtsanwalts ohne Fachanwaltstitel auch. Die Beauftragung eines Fachanwalts muss also nicht teurer sein als die eines sonstigen Rechtsanwalts! Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Fachanwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Ihrem Fachanwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. Wie bei jedem Anwaltsbesuch sollten Sie die Kosten vor Mandatserteilung mit dem Rechts- oder Fachanwalt besprechen.
