Fachanwalt Augsburg Verkehrsrecht Fachanwälte | anwalt.de
-
Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Verkehrsrecht in Augsburg
-
Bahnhofstr. 26, 86150 Augsburg, DeutschlandFachanwalt für Verkehrsrecht in Augsburg
-
Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Verkehrsrecht in Augsburg
-
Lise-Meitner-Str. 4, 86156 Augsburg, DeutschlandFachanwalt für Verkehrsrecht in Augsburg
-
Prof. Messerschmitt Str. 41, 86159 Augsburg, DeutschlandFachanwalt für Verkehrsrecht in Augsburg
-
Hallstr. 14, 86150 Augsburg, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Verkehrsrecht in Augsburg
-
Schaezler Str. 13, 86150 Augsburg, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Verkehrsrecht in Augsburg
-
Grottenau 2/V, 86150 Augsburg, DeutschlandFachanwalt für Verkehrsrecht in Augsburg
-
Schaezlerstr. 13 1/2, 86150 Augsburg, DeutschlandFachanwalt für Verkehrsrecht in Augsburg
-
Morellstr. 33, 86159 Augsburg, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Verkehrsrecht in Augsburg
-
Schaezler Str. 13, 86150 Augsburg, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Verkehrsrecht in Augsburg
-
Morellstr. 33, 86159 Augsburg, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Verkehrsrecht in Augsburg
-
Klinkertorplatz 1, 86152 Augsburg, DeutschlandFachanwalt für Verkehrsrecht in Augsburg
-
Hallstr. 14, 86150 Augsburg, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Verkehrsrecht in Augsburg
Rechtstipps Verkehrsrecht von Fachanwälten aus Augsburg
19.04.2018
Rechtsanwalt Sebastian Limmer (Limmer.Reutemann - RAe Partnerschaft)
Da Volkswagen und seine Konzerntöchter Audi, Seat, Skoda und Porsche weiterhin versuchen, ihrer Verantwortung im Skandal um manipulierte Abgassteuerungen bei Dieselfahrzeugen durch zweifelhafte Softwareupdates gerecht zu werden, sollten
...
18.04.2018
Rechtsanwalt Sebastian Limmer (Limmer.Reutemann - RAe Partnerschaft)
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Autokrediten Das Bundesverwaltungsgericht hat mit seinen Urteilen vom 27. Februar 2018 (BVerwG, Az. 7 C 26.16 und Az. 7 C 30.17) den Weg für Diesel-Fahrverbote frei gemacht. Diesel-Fahrverbote in
...
05.04.2017
Rechtsanwalt Stefan Mittelbach (Hoppert & Hannemann, Anwaltshaus Augsburg)
Wer „einen geraucht“ hat, muss sich selbstkritisch fragen, wann er sich wieder unbesorgt hinters Steuer setzen darf. Dies ist nach der neuesten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Beschluss vom 14.02.2017 – 4 StR 422/15) noch
...
25.07.2016
Rechtsanwälte Reissner, Ernst & Kollegen
Der EuGH sagt: Es ist weiterhin zulässig, die Überführungskosten auf den Käufer abzuwälzen. Der Verkäufer darf sie aber nicht in einer Fußnote als Zusatzkosten verstecken, sondern muss sie in den Endpreis einrechnen. Der
...
14.11.2015
Rechtsanwalt Christian Steffgen (Anwaltskanzlei Steffgen)
Wenn der Betroffene eines Bußgeldbescheids Einspruch einlegt, prüft zunächst die Verwaltungsbehörde den Bescheid auf dessen Rechtmäßigkeit. Hebt die Behörde den Bescheid nicht auf, hat das örtlich zuständige Amtsgericht über die
...
11.11.2015
Rechtsanwalt Christian Steffgen (Anwaltskanzlei Steffgen)
Hat jemand eine Ordnungswidrigkeit begangen, stellt sich für ihn häufig die Frage, wann diese nicht mehr verfolgt werden kann. Das Verfolgungsverjährung beträgt nach § 26 Abs. 3 StVG bei Ordnungswidrigkeiten, welche im
...
03.11.2015
Rechtsanwalt Christian Steffgen (Anwaltskanzlei Steffgen)
Die zuständigen Behörden können gemäß § 31a StVZO gegenüber einem Fahrzeughalter für Fahrzeuge die Führung eines Fahrtenbuchs anordnen, wenn die Feststellung eines Fahrzeugführers nach einer Zuwiderhandlung gegen
...
02.11.2015
Rechtsanwalt Christian Steffgen (Anwaltskanzlei Steffgen)
Fahrverbote können als Nebenstrafe im Strafverfahren verhängt werden. Wird jemand wegen einer Straftat bei oder im Zusammenhang mit dem Führen eines Kraftfahrzeugs oder unter Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers
...
29.10.2015
Rechtsanwalt Christian Steffgen (Anwaltskanzlei Steffgen)
Das Oberlandesgericht Karlsruhe ist der Ansicht, dass bei der Anwendung des Geschwindigkeitmessverfahrens Poliscan der „Smeareffekt“ ausreichend ist, soweit das Gericht sachverständig beraten ist (vgl. OLG Karlsruhe vom 29.07.2014).
...
06.10.2015
Rechtsanwalt Christian Steffgen (Anwaltskanzlei Steffgen)
Schadensprägung durch das Kraftfahrzeug Für Unfallgeschädigte stellt sich häufig die Frage, wann ein Schaden zu einem Ersatzanspruch führt. Ein Schaden ist nach Urteil des Bundesgerichtshofs vom 24.03.2015 – 4 ZR 265/14 – immer
...
03.10.2015
Rechtsanwälte Reissner, Ernst & Kollegen
Udo Reissner , Fachanwalt für Verkehrsrecht, beurteilt mögliche Fehlerquellen und die Einspruch-Chancen gegen Messergebnisse bei den häufigsten zur Anwendung kommenden Geschwindigkeits-Messgeräten und -Messverfahren der Polizei. Für
...
22.09.2015
Rechtsanwalt Christian Steffgen (Anwaltskanzlei Steffgen)
Welches Messsystem arbeitet am genauesten? Geschwindigkeitsverstöße stellen einen großen Teil der Verkehrsverstöße dar, bei welchen Bußgelder verhängt und Fahrverbote angeordnet werden. Neben den klassischen Radarmessungen,
...
14.01.2015
Rechtsanwalt Christian Steffgen (Anwaltskanzlei Steffgen)
Die Angabe falscher Personen als Vorbesitzer in der Zulassungsbescheinigung Teil II stellt keine Falschbeurkundung im Amt dar. Der 1. Strafsenat des BGH hat mit Beschluss vom 2.12.2014 – 1 StR 31/14 – eine Zulassungsbescheinigung Teil
...
18.12.2014
Rechtsanwalt Christian Steffgen (Anwaltskanzlei Steffgen)
Ärztliche Gutachten zur Klärung von Eignungszweifeln Fahrerlaubnisbehörden fordern zur Klärung von Eignungszweifeln bei Alkoholproblemen (§ 13 FeV) oder im Hinblick auf Betäubungsmittel und Arzneimittel (§ 14 FeV) die Beibringung
...
29.07.2013
Rechtsanwalt Michael Bauer (Fachanwaltskanzlei für Strafrecht und Verkehrsrecht)
Sehr geehrte Leser und Leserinnen, bevor Sie hier weiterlesen muss ich Ihnen dringendst anraten, im Falle des Vorwurfs der Fahrerflucht (§142 StgB, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) zunächst keine Angaben bei der Polizei zu machen
...