Rechtsanwalt Banska Bystrica ZVG Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwältin JUDr. Eva PriehodováWiedermann & partners - AnwaltskanzleiZvolenská cesta 14, Banska Bystrica 974 05, Slowakei
Bewertung vom 16.04.2021
Frau Rechtsanwältin JUDr. Eva Priehodová ist Ihr kompetenter Partner in Banska Bystrica für Rechtsfragen rund um ZVGCorona-BeratungZvolenská cesta 14, Banska Bystrica 974 05, SlowakeiBewertung vom 16.04.2021
Frau Rechtsanwältin JUDr. Eva Priehodová ist Ihr kompetenter Partner in Banska Bystrica für Rechtsfragen rund um ZVGCorona-Beratung
Rechtstipps zum Thema ZVG vom anwalt.de Redaktionsteam

01.02.2016
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Immer mehr Paare leben unverheiratet zusammen. Während das Statistische Bundesamt 1996 noch 1,8 Mio. nichteheliche Lebensgemeinschaften zählte, sind es inzwischen an die 3 Mio. Paare ohne Trauschein. Ob zur Miete, in Eigentumswohnung
…

02.11.2015
anwalt.de-Redaktion
Sandra Voigt
Sandra Voigt
Nach Erhalt der vereinbarten Kaution darf der Vermieter das Geld nicht einfach auf seinem eigenen Konto anlegen – er muss dafür vielmehr ein sog. Treuhandkonto eröffnen, vgl. § 551 III 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Anderenfalls
…

05.09.2012
anwalt.de-Redaktion
Sandra Voigt
Sandra Voigt
Wird das Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft versehentlich nicht geladen, ist ein Beschluss der Versammlung dennoch wirksam und damit zu befolgen. Nach § 24 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) muss die Eigentümerversammlung
…

20.04.2012
anwalt.de-Redaktion
Sandra Voigt
Sandra Voigt
Auch wenn der Voreigentümer eines vermieteten Hauses die Kaution nicht insolvenzfest angelegt hat, muss der Hauserwerber die Kaution an den Mieter ausbezahlen. Im Rahmen einer Zwangsversteigerung kann man häufig ein „Schnäppchen"
…

25.01.2007
anwalt.de-Redaktion
Monique Michel
Monique Michel
Lang ersehnte Änderungendes Wohnungseigentumsgesetzes verabschiedet Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) kennt nur Eigentum an Grundstücken, die darauf errichteten Immobilien gehören untrennbar dazu. Wegen des enormen Wohnraumbedarfs und
…
Die aktuellen Rechtstipps vom anwalt.de Redaktionsteam

22.04.2021
anwalt.de-Redaktion
Johannes Schaack
Johannes Schaack
Arbeitgeber sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass sich ihre Mitarbeiter nicht anstecken. Dazu gehört das Bereitstellen von Desinfektionsmitteln, Atemschutzmasken und die Sensibilisierung der Mitarbeiter für die möglichen
…