7 Anwälte für eBay-Betrug in Berlin
Suche wird geladen …


Sievers & Kollegen Rechtsanwälte,
Olympische Straße 10, 14052 Berlin
6713.8409009756 km
Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • eBay & Recht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Florian Sievers vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich eBay-Betrug vor Ort in Berlin
Die Kanzlei hat mich, als Profifotograf, erfolgreich in einem recht umfangreichen Urheberrechtsverletzungsfall ( …
(04.07.2022)
aus 153 Bewertungen


Kanzlei für Reputationsschutz und IT-Recht - Dein-Ruf.de,
Waldstr. 37, 10551 Berlin
6717.4922464582 km
„Negative Rezensionen löschen - Fast jede Bewertung ist angreifbar mit der richtigen juristischen Strategie. Mein Team und ich kennen alle Tricks von und gegen Google und Co.“
IT-Recht • Urheberrecht & Medienrecht • eBay & Recht • Gewerblicher Rechtsschutz • Arbeitsrecht • Sozialrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Imanuel Schulz bietet Ihnen anwaltliche Vertretung in Berlin im Bereich eBay-Betrug
Mit der Kanzlei Immanuel Schulz gewinnt man laut meiner Erfahrung immer.
Diese Kanzlei hat meine Mutter mehrfach …
(27.12.2024)
aus 267 Bewertungen


Rechtsanwältin von Leitner-Scharfenberg,
Normannenstraße 1, 14129 Berlin
6714.3603599825 km
Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwältin Urheberrecht & Medienrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • IT-Recht • eBay & Recht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich eBay-Betrug
Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung bei der Löschung einer nicht wahrheitsgemäßen und damit …
(19.03.2025)
aus 95 Bewertungen

Kanzlei Koukoulas,
Karl-Marx-Straße 135, 12043 Berlin
6726.7157646392 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • IT-Recht • Zivilrecht • eBay & Recht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich eBay-Betrug bietet Herr Rechtsanwalt Alexander-Greco Koukoulas
Gute, ausführliche Beratung. Nette Erscheinung.
(02.03.2023)
aus 10 Bewertungen

Kanzlei Honsel,
Schillerpromenade 5, 12049 Berlin
6725.6044758967 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • eBay & Recht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich eBay-Betrug steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Ansgar Honsel aus Berlin gerne zur Verfügung
Ich brauchte von heute auf morgen ganz schnell einen Anwalt. Ich hatte in meiner Not ein glückliches Händchen, indem …
(14.02.2025)
aus 43 Bewertungen

Kanzlei Tobias Sommer,
Kurfürstendamm 72, 10709 Berlin
6717.5385531389 km
Erfahren. Spezialisiert.
Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Designrecht • Patentrecht • eBay & Recht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich eBay-Betrug bietet Herr Rechtsanwalt Tobias Sommer LL.M.
Einer der wenigen RA die mal zurück rufen und eine telef. Ratschlag geben auch ohne Mandat. Danke
(24.04.2024)
aus 13 Bewertungen

Rechtsanwaltskanzlei Agnieszka Wisniewska,
Kurfürstendamm 72, 10709 Berlin
6717.531374702 km
Sozialrecht • Wettbewerbsrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • eBay & Recht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Frau Rechtsanwältin Mag. iur. Agnieszka Wisniewska LL.M. bietet im Bereich eBay-Betrug Beratung und Vertretung vor Ort in Berlin
I had an outstanding experience working with Agnieszka-wisniewska. From the very beginning, they were incredibly …
(25.10.2024)
aus 20 Bewertungen
Rechtstipps zum Thema eBay-Betrug von Anwälten aus Berlin
Fragen und Antworten
-
eBay-Betrug: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema eBay-Betrug umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema eBay-Betrug und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
eBay-Betrug: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit eBay-Betrug sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Berlin?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Berlin. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Berlin zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Berlin! -
Was kostet ein Anwalt?
Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
