14 Fachanwälte für Familienrecht in der Nähe von Cloppenburg (50 km Umkreis)
Suche wird geladen …
anwaeltehaus-delmenhorst,
Yorckstr. 5, 27755 Delmenhorst
6.411,0 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilprozessrecht
Fachanwältin für Familienrecht im Umkreis von Cloppenburg
(08.07.2022)
Kompetente Beratung
Schnelle Terminfindung
Moderne Kommunikationsmittel
Lösungsorientierung
Zusammengefasst: …
Ludwig & Hoffmann,
Oldenburger Str. 271b, 26180 Rastede
6.375,5 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Mediation • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin für Familienrecht im Umkreis von Cloppenburg
Kanzlei Marion Erdmann,
Hauptstraße 40, 26197 Großenkneten
6.392,1 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Fachanwältin für Familienrecht im Umkreis von Cloppenburg
Konkret, Freundlichkeit, Schnelligkeit
(17.02.2022)
aus 9 Bewertungen
Kanzlei Wintermann | Bentrup | Schmitz,
Bismarckstr. 1, 27749 Delmenhorst
6.410,9 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht
Fachanwalt für Familienrecht im Umkreis von Cloppenburg
(18.02.2021)
Sehr schnelle Bearbeitung.
Kanzlei Wintermann | Bentrup | Schmitz,
Bismarkstraße 1, 27749 Delmenhorst
6.410,9 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht
Fachanwältin für Familienrecht im Umkreis von Cloppenburg
(20.05.2022)
Ich war sehr unzufrieden!
Anwaltskanzlei Kampen,
Burgstr. 5, 49661 Cloppenburg
6.383,8 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht
Fachanwältin für Familienrecht in Cloppenburg
Anwalts- und Notarkanzlei Kurre & Stubben,
Kneheimer Weg 20a, 49696 Molbergen
6.385,4 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Agrarrecht
Fachanwalt für Familienrecht im Umkreis von Cloppenburg
Herr Stubben hat mich während der Trennung und Scheidung unglaublich gut beraten und begleitet. Ich fühlte mich gut …
(15.06.2022)
aus 8 Bewertungen
Kanzlei Michael Klatt,
Elisabethstr. 2, 26135 Oldenburg (Oldenburg)
6.381,7 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Verkehrsrecht • Medizinrecht
Fachanwalt für Familienrecht im Umkreis von Cloppenburg
Beste Anwalt ich freue mich sehr
(12.06.2021)
aus 11 Bewertungen
Kanzlei Christiane Wülfrath,
Haarenufer 13, 26122 Oldenburg (Oldenburg)
6.380,6 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Mediation
Fachanwältin für Familienrecht im Umkreis von Cloppenburg
Dr. Seiter & Partner, Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzlei,
Stedinger Str. 39a, 27753 Delmenhorst
6.410,7 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Fachanwältin Strafrecht • Verkehrsrecht • Wirtschaftsrecht • Recht rund ums Tier • Pferderecht
Fachanwältin für Familienrecht im Umkreis von Cloppenburg
SAATHOFF HABE BÜHRE Rechtsanwälte · Fachanwälte,
Bremer Str. 1, 26135 Oldenburg (Oldenburg)
6.382,1 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Unterhaltsrecht
Fachanwalt für Familienrecht im Umkreis von Cloppenburg
Ich fühle mich perfekt vertreten! Ich wurde ernst genommen und ich empfand Sie sehr emphatisch und zugewandt. Sie …
(04.04.2022)
aus 7 Bewertungen
Kanzlei Begenat & Müller,
Amalienstr. 22, 26135 Oldenburg (Oldenburg)
6.381,9 km
Fachanwältin Familienrecht
Fachanwältin für Familienrecht im Umkreis von Cloppenburg
Schon das Erstgespräch und die effiziente Beratung, bei der alle meine Fragen beantwortet wurden, haben mich von der …
(31.07.2022)
aus 114 Bewertungen
Anwaltskanzlei Rieck,
Cramerstraße 167, 27749 Delmenhorst
6.411,6 km
Fachanwältin Familienrecht
Fachanwältin für Familienrecht im Umkreis von Cloppenburg
Es hat alles gepasst - bei der erstberatung hat sich Frau Rieck viel Zeit genommen. Dabei hat sie mich detailliert …
(15.03.2022)
aus 12 Bewertungen
Anwaltskanzlei Maike Chandra,
Beethovenstr. 3, 26135 Oldenburg (Oldenburg)
6.381,7 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Schulrecht • Verfassungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Fachanwältin für Familienrecht im Umkreis von Cloppenburg
Rechtstipps Familienrecht von Fachanwälten aus Cloppenburg (50 km Umkreis)
Fragen und Antworten
Was macht einen Fachanwalt für Familienrecht so besonders?
Egal, ob er vom Unterhaltsberechtigten oder vom Unterhaltspflichtigen aufgesucht wird: Ein Fachanwalt für Familienrecht kann bestimmt weiterhelfen. Schließlich hat er in einem Fachanwaltskurs die nötigen juristischen Kenntnisse in Bereichen wie z. B. Ehe-, Familien- und Kindschaftsrecht, Internationales Privatrecht im Familienrecht oder auch der eingetragenen Lebenspartnerschaft erworben. Allerdings muss die zuständige Rechtsanwaltskammer dem Juristen erst die Befugnis erteilen, sich Fachanwalt für Familienrecht nennen zu können. Laut der Fachanwaltsordnung kann man nur Fachanwalt für Familienrecht werden, wenn man mindestens drei Klausuren während des Lehrgangs bestanden hat sowie der Rechtsanwaltskammer mindestens 120 Fälle – von denen mindestens 60 Gerichtsverfahren sein müssen – vorgelegt wurden, die man persönlich und weisungsfrei bearbeitet hat.
Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Cloppenburg?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Cloppenburg. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Cloppenburg zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Cloppenburg!
Was zeichnet einen Fachanwalt aus?
Ein Fachanwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich auf einem oder mehreren Fachgebieten spezialisiert hat. Bis zu drei Fachanwaltstiteln darf ein Rechtsanwalt gleichzeitig führen. Um einen Fachanwaltstitel zu bekommen, muss der Rechtsanwalt besondere theoretische Kenntnisse nachweisen, die er in der Regel während eines Fachanwaltslehrgangs erwirbt. Fachanwaltslehrgänge dauern mindestens 120 Stunden und umfassen mehrere Prüfungen. Auch besondere praktische Erfahrungen muss der Anwalt im jeweiligen Bereich nachweisen, um eine Fachanwaltschaft zu erwerben. Diese sammelt er, indem er eine größere Anzahl von echten Fällen eigenständig bearbeitet. Die genaue Anzahl variiert je nach Fachanwaltschaft. Mit dem Verleih des Fachanwaltstitels ist es aber noch nicht alles getan. So müssen Fachanwälte regelmäßig an Fortbildungen (jährlich mind. 15 Stunden) teilnehmen, ansonsten werden sie ihren Fachanwaltstitel wieder verlieren.
Was kostet ein Fachanwalt?
Die Gebühren eines Fachanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) genau wie die eines anderen Rechtsanwalts ohne Fachanwaltstitel auch. Die Beauftragung eines Fachanwalts muss also nicht teurer sein als die eines sonstigen Rechtsanwalts! Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Fachanwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Ihrem Fachanwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. Wie bei jedem Anwaltsbesuch sollten Sie die Kosten vor Mandatserteilung mit dem Rechts- oder Fachanwalt besprechen.
Wann sollte ich zu einem Fachanwalt gehen?
Ob Sie mit Ihrem Rechtsproblem zu einem Fachanwalt oder zu einem allgemein tätigen Rechtsanwalt gehen sollten, lässt sich pauschal nicht beantworten. Handelt es sich um eine Frage aus einem Rechtsgebiet, für das es gar keine eigene Fachanwaltschaft gibt, ist die Konsultation eines Fachanwalts wohl nicht erforderlich. Auch bei Sachverhalten, die mehrere Gebiete betreffen oder lokale Besonderheiten aufweisen, kann ein Allgemeinanwalt durchaus die bessere Wahl sein. Für schwierige Spezialprobleme in einem genau umrissenen Fachanwaltsgebiet kann es durchaus empfehlenswert sein, einen entsprechenden Fachanwalt aufzusuchen. In vielen Kanzleien arbeiten Rechts- und Fachanwälte zusammen, die eingehende Fälle auf ihre jeweiligen Spezialisten verteilen. Die Erlangung eines Fachanwaltstitels kostet Zeit und Geld. Daher gibt es auch Rechtsanwälte ohne Fachanwaltstitel, die im jeweiligen Rechtgebiet einem Fachanwalt in nichts nachstehen. Am Ende bleibt die Anwaltsauswahl ohnehin immer auch eine persönliche Vertrauenssache.
