Rechtsanwalt Düsseldorf Schwerbehindertenrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Duisburger Str. 45, 40479 Düsseldorf, DeutschlandBei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Schwerbehindertenrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Rudolf Kayser aus Düsseldorf gerne zur Verfügung
-
Bolkerstr. 69, 40213 Düsseldorf, DeutschlandRechtsanwalt Jeremias Mameghani (Rechtsanwälte Vogt) aus Düsseldorf ist Ihr kompetenter Partner vor Ort im Bereich Schwerbehindertenrecht
-
Aplerbecker Str. 6, 40472 Düsseldorf, DeutschlandRechtsanwältin Marianne Schörnig bietet Ihnen anwaltliche Vertretung in Düsseldorf im Bereich Schwerbehindertenrecht
-
Kreuzstr. 20, 40210 Düsseldorf, DeutschlandRechtsanwältin Sigrid Betzen aus Düsseldorf ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Schwerbehindertenrecht
Rechtstipps Schwerbehindertenrecht von Anwälten aus Düsseldorf
14.08.2017
Rechtsanwältin Marianne Schörnig
„Sie haben doch immerhin einen Grad der Behinderung von 30. Nehmen Sie doch die Klage zurück und lassen Sie sich gleichstellen“, so oder ähnlich lautet häufig der Tipp eines Richters in der Verhandlung. Aber: Warum sagt er/sie das?
...
20.04.2017
Rechtsanwältin Marianne Schörnig
„Auf Ihren Antrag hin stelle ich ab [Datum] fest ...“ – so oder ähnlich beginnen fast alle Bescheide im Schwerbehindertenrecht. Heißt das, dass die Schwerbehinderung erst ab dem genannten Datum vorliegt? Nein, nicht unbedingt. Das
...
04.02.2017
Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Ein „tückisches“ Instrument im Schwerbehindertenrecht ist die Heilungsbewährung. Dahinter verbirgt sich folgender Gedanke: Ein Betroffener erleidet eine bösartige Krankheit (in der Regel ein Karzinom, Tumor, Transplantation o. a.),
...
27.11.2016
Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Schwerbehindertenrecht ist Öffentliches Recht. Im Öffentlichen Recht gelten strenge Formvorschriften, wie Antragsteller immer wieder am eigenen Leib erfahren müssen. Anders als beispielsweise im Zivilrecht ist die Prüfungsreihenfolge
...
30.03.2016
Rechtsanwältin Marianne Schörnig
An dem Begriffspaar „Ursache und Wirkung“ zeigt sich am allerbesten der Unterschied zwischen Krankenversicherung und Schwerbehindertenrecht. Was im einen Rechtsgebiet (Krankenversicherung) große Bedeutung hat, muss sich im anderen
...
16.02.2016
Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Sozialrecht ist Öffentliches Recht, daher gilt der Amtsermittlungsgrundsatz. D. h., die Behörde bzw. das Gericht ermittelt von Amts wegen. Der/die KlägerIn kann sich darauf beschränken, nur „Fingerzeige“ zu geben, wo und was
...
26.01.2016
Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Wenn die Feststellung des Grades der Behinderung unzutreffend ist, gehen viele Betroffene vor Gericht. Ein solches Klageverfahren kann Monate, unter Umständen Jahre dauern. Häufig verschlechtert sich der Gesundheitszustand während des
...
Rechtstipps Schwerbehindertenrecht vom anwalt.de Redaktionsteam

20.10.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
Zum Welttag des Stotterns stehen heute die Rechte von Menschen mit einer solchen Sprechstörung im Mittelpunkt. Im Alltag werden die Betroffenen immer wieder Opfer von Diskriminierung, etwa bei einem Bewerbungsverfahren. Andererseits kann
...

13.07.2016
anwalt.de Juristische Redaktion
Das Diskriminierungsverbot von Behinderten ist in unserer heutigen Gesellschaft ein großes Thema. So wurde z. B. das Neunte Buch des Sozialgesetzbuches (SGB IX) geschaffen, um die Eingliederung von schwerbehinderten Menschen in Arbeit
...

29.01.2016
anwalt.de Juristische Redaktion
Heute – am 29.01.2016 – ist der Tag des Blindenhundes. Er kann Blinden dabei helfen, sich auch außerhalb der eigenen vier Wände freier und sicherer zu bewegen. Denn während für die meisten Menschen ein Spaziergang im Park das
...

24.08.2015
anwalt.de Juristische Redaktion
Erkrankt in Deutschland ein Mensch an Krebs, so stehen ihm verschiedene Geld- und Sachleistungen von Krankenkassen, Pflegeversicherungen, Rentenversicherungen oder anderen Institutionen zu. Außerdem besteht für ihn die Möglichkeit,
...

29.07.2015
anwalt.de Juristische Redaktion
In dieser Woche ist das Schuljahr auch in den letzten Bundesländern vorbei. Ab dem Wochenende können sich dann auch die bayerischen Schüler über die Sommerferien freuen. Bei so manchem trübt die Freude jedoch das am letzten Schultag
...

27.05.2015
anwalt.de Juristische Redaktion
Man sieht sie immer häufiger auf unseren Straßen – E-Bikes bzw. Pedelecs (Pedal Electric Cycle) oder schnelle Pedelecs (S-Klasse). Bei allen Kategorien von Elektrofahrrädern wird das Treten durch einen Elektromotor unterstützt und
...