Rechtsanwalt Essen Maklerrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Einigkeitstr. 9, 45133 Essen, DeutschlandRechtsanwaltskanzlei SH Rechtsanwälte - Ihr juristischer Beistand im Bereich Maklerrecht
-
Kettwiger Straße 43, 45127 Essen, DeutschlandRechtsanwalt Martin Niklas (Anwaltskanzlei Niklas) - Ihr juristischer Beistand im Bereich Maklerrecht
-
Rüttenscheider Str. 194-196, 45131 Essen, DeutschlandRechtliche Fragen im Bereich Maklerrecht beantworten Rechtsanwaltskanzlei Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte aus Essen
-
Rüttenscheider Str. 62, 45130 Essen, DeutschlandIhr Rechtsanwaltskanzlei BRINKMANN_DEWERT RECHTSANWÄLT_NOTARE unterstützen Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Maklerrecht
-
Einigkeitstr. 9, 45133 Essen, DeutschlandRechtsanwalt Matthias Juhre (SH Rechtsanwälte) sind Ihre kompetenten Partner in Essen für Fragen rund um Maklerrecht
-
Alfredstr. 68-72, 45130 Essen, DeutschlandBeratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Maklerrecht bieten Rechtsanwaltskanzlei Schmitz, Witte & Collegen Rechtsanwälte, Notar, Steuerberater
Rechtstipps Maklerrecht von Anwälten aus Essen
22.07.2016
SH Rechtsanwälte
In der Versicherungsbranche ist es tägliche Praxis, Altverträge von bereits versicherten Kunden zu prüfen und bei Bedarf in neue Verträge umzuwandeln. Leider beraten einige Versicherungsmakler und -vermittler Kunden schlecht oder
...
09.05.2014
Rechtsanwalt Alexander Hufendiek (ANKA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)
Am 01. Mai 2014 trat die Novellierung der Energieeinsparverordnung (ENEV) als sog. „ENEV 2014“ in Kraft. Eine der darin geregelten neuen Pflichten, die Verkäufern, Vermietern, Verpächtern und Leasinggebern auferlegt werden, besteht
...
18.09.2013
Rechtsanwalt Martin Niklas (Anwaltskanzlei Niklas)
Der AVAD (Auskunftsstelle über Versicherungs-/Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V.) ist ein privatrechtlicher Verein, den die großen Versicherungsunternehmen zur Selbstkontrolle und zur
...
08.04.2013
Rechtsanwalt Martin Niklas (Anwaltskanzlei Niklas)
Grundsätzlich ist es ein unumstrittener Grundsatz, dass das Risiko der Rentabilität eines Ladenlokals ausschließlich der Mieter zu tragen hat. Wenn sich sein Geschäft nicht so entwickelt, wie ursprünglich geplant, kann ein Mieter
...
07.03.2013
Rechtsanwalt Martin Niklas (Anwaltskanzlei Niklas)
In den einer Wohnungseigentumsanlage zu Grunde liegenden Aufteilungsplänen befinden sich häufig bezüglich derjenigen Teileigentumseinheiten, die keine Wohnungen sind, Bezeichnungen, die Aufschluss geben können über die entsprechende
...
06.02.2013
Rechtsanwalt Martin Niklas (Anwaltskanzlei Niklas)
Das Landgericht Bochum hat in einem Urteil entschieden, dass ein Käufer eines Grundstücks trotz Vermittlung durch einen Makler keine Maklerprovision zahlen musste. Hintergrund war, dass der Kontakt zwischen dem Käufer und dem Makler,
...
04.02.2013
Rechtsanwalt Martin Niklas (Anwaltskanzlei Niklas)
Ein klassisches Problem, insbesondere häufig auftauchend bei Gewerberaum, ist die Frage, wie sich die mündliche Änderung eines Mietvertrages auswirkt, in dem eigentlich ursprünglich schriftlich vereinbart wurde, dass sämtliche
...
10.07.2012
Rechtsanwalt Martin Niklas (Anwaltskanzlei Niklas)
Es ist ständige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, dass so genannte Vorkenntnisklauseln in Maklerverträgen unwirksam sind, bzw. zumindest nicht im Rahmen von AGB wirksam vereinbart werden können. Üblicherweise beinhaltet eine
...
25.04.2012
Rechtsanwalt Martin Niklas (Anwaltskanzlei Niklas)
In der Regel ist es so, dass der Anspruch auf Zahlung der Maklerprovision einen wirksamen Kaufvertrag bezüglich der jeweiligen Immobilie voraussetzt. Anerkannt ist auch, dass der Provisionsanspruch rückwirkend wieder entfällt, wenn
...
Rechtstipps Maklerrecht vom anwalt.de Redaktionsteam

27.03.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Der Maklerlohn entsteht nach Vermittlung durch den beauftragten Makler mit erfolgreichem Verkauf. Der Maklerlohn hängt nicht davon ab, dass der Makler den Notartermin vereinbart oder wahrnimmt. Der Makler kann Verkäufe „hinter seinem
...
Vermieter, Verkäufer und auch Immobilienmakler: Energieverbrauch in Immobilienanzeigen ist anzugeben

06.10.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
Vermieter und Verkäufer von Immobilien müssen bereits seit Mai 2014 in Immobilienanzeigen über den Energieverbrauch des jeweiligen Gebäudes informieren. Seit Mai 2015 droht sonst ein Bußgeld von bis zu 15.000 Euro. Auch
...

03.05.2016
anwalt.de Juristische Redaktion
Dürfen Makler Eintritt für die bloße Besichtigung einer Mietwohnung verlangen? Diese Frage muss gerade das Landgericht Stuttgart klären. Knapp 35 Euro verlangt ein Stuttgarter Makler von jedem, der eine angebotene Wohnung sehen will.
...

01.06.2015
anwalt.de Juristische Redaktion
Der Vermieter beauftragt den Makler, bezahlen wird ihn aber der spätere Mieter. Damit ist ab jetzt Schluss. Von Mietern können Makler ihre Provisionen nur noch stark eingeschränkt verlangen. Mit dem sogenannten Bestellerprinzip tritt
...

28.05.2015
anwalt.de Juristische Redaktion
Mit dem Mietrechtsnovellierungsgesetz treten ab Juni Regeln in Kraft, die als Mietpreisbremse und Bestellerprinzip bereits länger die Runde machen. Sie sollen zum einen in angespannten Mietgegenden die übermäßige Mieterhöhung bei
...

08.10.2014
anwalt.de Juristische Redaktion
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat in einem aktuell veröffentlichten Urteil zu den rechtlichen Anforderungen des Verkaufs zweier Eigentumswohnungen Stellung bezogen. Im zugrunde liegenden Fall war die Eigentümerin der Immobilien in
...