Rechtsanwalt Euskirchen Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
Rechtstipps Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht von Anwälten aus Euskirchen
27.12.2017
Rechtsanwalt Ulrich Sefrin (Rechtsanwälte Sefrin & Sefrin)
Die Einwilligung zum Stechen einer Tätowierung bezieht sich nur darauf, dass die Behandlung mangelfrei ist und nach den Regeln der Kunst erbracht wird. So entschied es das Amtsgericht München (Urteil vom 13.4.2017, 132 C 17280/16) im
...
08.10.2017
Rechtsanwalt Ulrich Sefrin (Rechtsanwälte Sefrin & Sefrin)
Die Vereinbarung einer Reitbeteiligung führt nicht zum Ausschluss der Haftung des Halters Der Halter eines Pferdes haftet auch für Unfälle, die eine andere Person, die über eine sogenannte Reitbeteiligung mit ihm verbunden ist,
...
17.05.2017
Rechtsanwalt Ulrich Sefrin (Rechtsanwälte Sefrin & Sefrin)
Ergibt sich aus der Beschilderung keine andere Regelung, so gilt die Vorfahrtsregel „rechts vor links“. Dies gilt sowohl im Verhältnis von Radfahrern zu Autofahrern, als auch bei Straßenkreuzungen, die in Form eines Straßenrondells
...
16.05.2017
Rechtsanwalt Ulrich Sefrin (Rechtsanwälte Sefrin & Sefrin)
„… kannst du mir mal dein Auto leihen? …“ Diese oder eine ähnliche Frage ist sicherlich schon an die meisten Autobesitzer herangetragen worden. Gerne ist man bereit einem guten Freund oder Bekannten auszuhelfen und gibt
...
14.03.2017
Rechtsanwalt Ulrich Sefrin (Rechtsanwälte Sefrin & Sefrin)
Grundsätzlich muss derjenige, der Schadensersatzansprüche geltend macht, alle anspruchsbegründenden Tatsachen beweisen. Er muss also den vollständigen Beweis für die Verletzungshandlung und die Rechtsgutverletzung führen. Darüber
...
23.02.2017
Rechtsanwalt Ulrich Sefrin (Rechtsanwälte Sefrin & Sefrin)
Die närrischen Tage treiben auf ihren Höhepunkt zu. Weiberfastnacht und Rosenmontag sind aber kein rechtsfreier Raum. Hier werden die wichtigsten Rechtsfragen um die fünfte Jahreszeit beantwortet: 1. Ein Bützchen in Ehren… Ein
...
20.01.2017
Rechtsanwalt Ulrich Sefrin (Rechtsanwälte Sefrin & Sefrin)
Bei Schnee und Eis denken viele sofort an die Autofahrer. Aber auch Fußgänger haben mit widrigen Witterungsverhältnissen zu kämpfen. Kommt ein Passant auf Schnee oder Eis zu Fall, stellt sich die Frage, wer räumen muss und
...
21.11.2016
Rechtsanwalt Ulrich Sefrin (Rechtsanwälte Sefrin & Sefrin)
Wer einen Unfall verschuldet hat und ein Bußgeld befürchtet, wird sicherlich einen Anwalt seines Vertrauens aufsuchen. Wie sieht es aber aus, wenn man unverschuldet einen Unfall erlitten hat? Schließlich ist die Haftungsfrage klar, die
...
Rechtstipps Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht vom anwalt.de Redaktionsteam

23.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Das erste heiße Wochenende des Jahres hat nicht nur unzählige Sonnenstunden mit sich gebracht, sondern auch die eine oder andere Schattenseite. So haben z. B. einige Hundehalter unterschätzt, wie schnell sich ein geparktes Auto bei
...

08.03.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Können Schwangere ihren Fitnessstudiovertrag vorzeitig kündigen? Wirkt sich das Managen des Familienalltags beim Unterhalt aus? Müssen Frauen im Alltag auf ihre High Heels verzichten? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich Gerichte
...

12.02.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Wer keine Bonbons & Co. mag, sollte lieber Abstand vom Zug halten. Für schmerzhafte Volltreffer gibt es leider keinen Ersatz. Tanzen erfolgt auch in der fünften Jahreszeit auf eigene Gefahr. Fürs Küssen gilt: erwünscht, aber nur wenn
...

29.01.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Wer einen stundenlangen Filmriss hat, ohne sich zu erinnern, zuvor viel getrunken zu haben, kann Opfer von K.-o.-Tropfen geworden sein. Im Zweifel sofort eine Urinprobe sichern und einen Arzt aufsuchen. Auch bei größter Feierlaune
...

18.01.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Impfung ist Privatangelegenheit des Arbeitnehmers kein Behandlungsvertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer keine Anerkennung als Arbeitsunfall oder Berufskrankheit Auch in diesem Jahr droht wieder eine Grippewelle. Damit möglichst
...

17.01.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Bei geschwächten Bäumen müssen Besitzer Vorkehrungen treffen. Lose Gegenstände wie Mülltonnen sind bei Sturmwarnungen zu sichern. Bei außergewöhnlich schweren Wetterereignissen kann eine Haftung allerdings ausgeschlossen sein.
...