Rechtsanwalt Feuchtwangen Lenk- und Ruhezeiten Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwältin Tanja SchusterKanzlei Tanja SchusterMuseumstr. 1, 91555 FeuchtwangenKompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Lenk- und Ruhezeiten bietet Rechtsanwältin Tanja Schuster (Kanzlei Tanja Schuster)
-
Rechtsanwalt Franz SeyboldKanzlei Fuchs & SeyboldDinkelsbühler Str. 9, 91555 FeuchtwangenRechtsanwalt Franz Seybold (Kanzlei Fuchs & Seybold) bietet Ihnen anwaltliche Vertretung in Feuchtwangen im Bereich Lenk- und Ruhezeiten
-
Rechtsanwalt Klaus KleinertRechtsanwalt KleinertDinkelsbühler Str. 4, 91555 FeuchtwangenRechtsanwalt Klaus Kleinert (Rechtsanwalt Kleinert) aus Feuchtwangen vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Lenk- und Ruhezeiten
Rechtstipps zum Thema Lenk- und Ruhezeiten vom anwalt.de Redaktionsteam

13.11.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Wie lange darf man am Stück ohne Pause arbeiten? Arbeitnehmer dürfen nicht länger als sechs Stunden ohne Pause arbeiten. Hat der Arbeitnehmer sechs Stunden gearbeitet, muss er 30 Minuten Pause machen. Nach neun Stunden Arbeit beträgt
...

27.01.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
Falschparken ist ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) und kann ein Bußgeld nach sich ziehen. Wenn der Verstoß von einem Arbeitnehmer, beispielsweise von einem Paketboten, im Rahmen seiner beruflichen Aufgaben begangen
...

12.02.2014
anwalt.de Juristische Redaktion
Die Halterhaftung für den Fuhrpark birgt für den Verantwortlichen ein erhebliches Haftungsrisiko, das sich insbesondere auswirkt, wenn es um die Haftungsverteilung nach einem Verkehrsunfall geht. Um einer übermäßigen Haftung
...

30.01.2014
anwalt.de Juristische Redaktion
Eine Black Box im eigenen Auto? Geht es nach der EU, sollen Neuwagen ab Oktober 2015 damit ausgestattet sein. Bei Unfällen würde das Fahrzeug darüber - mittels des geplanten Notrufsystems eCall - automatisch Hilfe rufen. Insbesondere
...
Die aktuellen Rechtstipps vom anwalt.de Redaktionsteam

22.02.2019
anwalt.de Juristische Redaktion
Unter Mobbing versteht man das systematische Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren von Arbeitnehmern. Mobbing kann sowohl von Kollegen als auch von Vorgesetzten (sog. Bossing) ausgehen. Mobbingopfer müssen diese Angriffe allerdings
...

21.02.2019
anwalt.de Juristische Redaktion
Das Brustimplantat einer Frau ist nach sechs Jahren gerissen und verursachte eine Brustentzündung. Die Kosten der neuen Implantate trug die Frau selbst. Die gesetzliche Krankenkasse verlangte von der Frau eine Beteiligung an den Kosten
...