Rechtsanwalt Fluorn-Winzeln Erbrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwalt Wolfgang KlitzkeKanzlei Wolfgang KlitzkeBergstr. 16, 78737 Fluorn-WinzelnIm Bereich Erbrecht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Wolfgang Klitzke aus Fluorn-WinzelnBergstr. 16, 78737 Fluorn-WinzelnIm Bereich Erbrecht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Wolfgang Klitzke aus Fluorn-Winzeln
Rechtstipps Erbrecht vom anwalt.de Redaktionsteam

21.01.2021
anwalt.de-Redaktion
Theresa Fröh
Theresa Fröh
Aktuelle Rechtsnews zum Coronavirus Mittwoch, 20. Januar 2021 Bund und Länder haben sich geeinigt auf eine Lockdown-Verlängerung bis 14. Februar, eine Homeoffice-Verordnung und eine strengere Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr
…

17.03.2020
anwalt.de-Redaktion
Katharina Kästel
Katharina Kästel
Gemäß einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) müssen Kinder, die einem Seitensprung entstammen, höhere Erbschaftssteuern zahlen. Erbt ein Kind von seinem biologischen Vater, fällt das Erbe nicht unter die Steuerklasse I, sondern
…

13.08.2019
anwalt.de-Redaktion
Johannes Schaack
Johannes Schaack
Der letzte Wille muss mit der Hand verfasst werden, um gültig zu sein. Ob mit der linken oder der rechten, darüber schweigt sich das Erbrecht aus. Diese Tatsache führte dazu, dass sich zwei Geschwister um ihr Erbe geprellt sahen.
…

06.08.2019
anwalt.de-Redaktion
Renate Held
Renate Held
Hat ein Ehepaar in einem gemeinschaftlichen Testament festgelegt, wer erben soll, so gilt das nicht für den Fall, dass ein Ehepartner später stirbt. Die im Testament bedachten Erben haben keine besonderen Rechte, solange die Eheleute
…

25.04.2019
anwalt.de-Redaktion
Boris Christof Böhm
Boris Christof Böhm
Das Landgericht Münster verpflichtet Apple dazu, die Erben eines verstorbenen iCloud-Nutzers auf dessen Daten zugreifen zu lassen. Apple wollte ihnen dies verweigern und äußert sich nicht zu der Entscheidung. Ein Grundsatzurteil des
…

26.02.2019
anwalt.de-Redaktion
Theresa Fröh
Theresa Fröh
Eine Bedingung im Testament, nach der die Erben den Erblasser vor dessen Tod regelmäßig besuchen müssen, um das Erbe zu erhalten, ist unwirksam. Das beschloss das Oberlandesgericht Frankfurt am 5. Februar 2019. Die Enkel eines Mannes
…