Rechtsanwalt Gärtringen Renovierungspflicht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwältin Bettina SiehrKanzlei Bettina SiehrRohrweg 16, 71116 Gärtringen
Bewertung vom 10.07.2020
Rechtliche Fragen im Bereich Renovierungspflicht beantwortet Frau Rechtsanwältin Bettina Siehr aus GärtringenRohrweg 16, 71116 GärtringenBewertung vom 10.07.2020
Rechtliche Fragen im Bereich Renovierungspflicht beantwortet Frau Rechtsanwältin Bettina Siehr aus Gärtringen
Rechtstipps zum Thema Renovierungspflicht vom anwalt.de Redaktionsteam

06.07.2020
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Wichtige Themen, über die in dieser Woche und darüber hinaus gesprochen wird: Verfassen Sie einen Rechtstipp dazu . Damit erreichen Sie Ratsuchende direkt, überzeugen sie ideal von Ihrem Fachwissen und gewinnen sie so als Mandanten.
…

26.04.2017
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Die Chance, dass der eigene Mietvertrag eine oder gar mehrere unwirksame Klauseln enthält, liegt bei 90 Prozent. Auf diese Zahl kam der Deutsche Mieterbund nach einer Untersuchung. Auf folgende Klauseln sollte daher jeder Mieter achten.
…

25.11.2016
anwalt.de-Redaktion
Juristische anwalt.de-Redaktion
Juristische anwalt.de-Redaktion
Die Rechtsfragen rund um das Kinderzimmer verteilen sich über alle großen Rechtsgebiete – angefangen von der kindgerechten Gestaltung des Kinderzimmers über wechselnde Bedürfnisse in der Studienzeit und die Zweitwohnungssteuer bis
…

26.02.2016
anwalt.de-Redaktion
Sandra Voigt
Sandra Voigt
Mieter erhalten eine Wohnung häufig unrenoviert und müssen sie erst einmal für viel Geld auf Vordermann bringen. Umso ärgerlicher ist es, wenn sie ausziehen wollen und von ihrem Noch-Vermieter verpflichtet werden, erneut
…

03.11.2014
anwalt.de-Redaktion
Sandra Voigt
Sandra Voigt
Grundsätzlich muss der Vermieter die Schönheitsreparaturen an der Wohnung durchführen, vgl. §§ 535, 538 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Er kann diese Pflicht jedoch auf den Mieter abwälzen. Aber: Ist die entsprechende Klausel in
…

17.04.2012
anwalt.de-Redaktion
Sandra Voigt
Sandra Voigt
Auch vertraglich vereinbarte Renovierungskosten sind vom Arbeitsamt zu zahlen, sofern sie angemessen und wegen der Nutzung der Wohnung durch den Hartz-IV-Empfänger tatsächlich angefallen sind. Viele Mietverträge sehen strenge
…