Fachanwalt Hamburg Baurecht & Architektenrecht Fachanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwalt Stefan GraßhoffGIW Rechtsanwälte PartmbBMönckebergstr. 27, 20095 Hamburg
Bewertung vom 27.09.2020
Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht in HamburgMönckebergstr. 27, 20095 HamburgBewertung vom 27.09.2020
Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht in HamburgRechtsanwalt beiGIW Rechtsanwälte PartmbB -
Rechtsanwalt Dr. Thorsten Meinert LL.M.Kanzlei Thorsten MeinertKattjahren 24, 22359 Hamburg
Bewertung vom 25.08.2016
Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht in HamburgKattjahren 24, 22359 HamburgBewertung vom 25.08.2016
Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht in Hamburg -
Rechtsanwalt Michael Simonrbi Baurecht ImmobilienrechtWellingsbüttler Weg 160, 22391 Hamburg
Bewertung vom 11.01.2021
Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht in HamburgWellingsbüttler Weg 160, 22391 HamburgBewertung vom 11.01.2021
Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht in Hamburg -
Rechtsanwalt Jürgen ReetzKanzlei Jürgen ReetzOsterstraße 116, 20259 Hamburg
Bewertung vom 26.03.2020
Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht in HamburgOsterstraße 116, 20259 HamburgBewertung vom 26.03.2020
Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht in Hamburg -
Rechtsanwalt Michael AßmannKanzlei für Immobilienrecht Michael AßmannOsteresch 25, 22607 Hamburg
Bewertung vom 09.07.2020
Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht in HamburgCorona-BeratungOsteresch 25, 22607 HamburgBewertung vom 09.07.2020
Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht in HamburgCorona-Beratung -
Rechtsanwalt Florian HerbstREMBERT.RechtsanwälteKajen 12, 20459 Hamburg
Bewertung vom 04.05.2020
Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht in HamburgCorona-BeratungKajen 12, 20459 HamburgBewertung vom 04.05.2020
Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht in HamburgCorona-BeratungRechtsanwalt beiREMBERT.Rechtsanwälte
Rechtstipps Baurecht & Architektenrecht von Fachanwälten aus Hamburg
14.07.2019
Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt Der Auftragnehmer (AN) soll eine Waschhalle für Nutzfahrzeuge nebst Außenanlagen neu errichten. Die vom Auftraggeber (AG) erarbeitete Leistungsbeschreibung enthält für die Bodenplatte der Waschhalle die Angabe, ihre
…
11.07.2019
Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt: Der Auftragnehmer (AN) verlangt von seinem Auftraggeber (AG) eine zusätzliche Vergütung, weil das Winterwetter zum Zeitpunkt der von ihm geschuldeten Errichtung des Rohbaus Maßnahmen erforderte, die er nicht kalkuliert
…
10.07.2019
Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt: Eine Wohnungseigentümergemeinschaft verlangt vom Bauträger, der das Mehrfamilienhaus errichtet hat, die Beseitigung diverser Mängel. Es wird ein gerichtliches Beweisverfahren durchgeführt, in dem der Bauträger seine
…
09.07.2019
Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt: Die Auftraggeber (AG) – der BGH teilt dazu mit, dass es sich um ein Rechtsanwalts-Ehepaar handelt – verlangen vom Auftragnehmer (AN) nach Rücktritt vom Vertrag wegen angeblicher Mängel der Leistung (Bodenlegerarbeiten)
…
08.07.2019
Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt: Der Auftragnehmer (AN) soll bei dem Neubau einer Schule Metallarbeiten ausführen. Die geschuldeten Arbeiten ergeben sich aus einem detaillierten Leistungsverzeichnis, das der Auftraggeber (AG) erstellt hatte. Auf dieser
…
07.07.2019
Rechtsanwalt Michael Simon
Inhalt des Urteils Mit seinem Urteil vom 04.07.2019 hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass die Festschreibung von Mindest- und Höchstsätzen, wie sie die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) festlegt, u. a.
…
15.08.2018
Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt: Die Vertragsparteien eines BGB-Vertrags haben vereinbart, dass die Vergütung nach Zeitaufwand zu einem bestimmten Stundensatz ermittelt wird. Der Unternehmer erstellt eine Abrechnung, in der er nur die Anzahl der geleisteten
…
14.08.2018
Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt: Die neue Heizungsanlage ist mangelhaft. Der Auftraggeber (AG) setzt eine letzte Frist zur vollständigen Mängelbeseitigung von 8 Werktagen. Der Auftragnehmer (AN) versucht innerhalb dieser Zeit mehrfach den AG zu erreichen.
…
13.08.2018
Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt: Es geht um Sanierungsarbeiten an der Fassade eines Hauses. Der Auftraggeber (AG) behauptet Mängel und leitet ein selbstständiges Beweisverfahren ein. Der beauftragte gerichtliche Sachverständige stellt die Mängel fest. In
…
02.08.2018
Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt: Ein AN ist für das Gewerk, für das er den Auftrag erhält und die Arbeiten durchführt, nicht in die Handwerksrolle eingetragen. Ist der Bauvertrag deshalb nichtig? Entscheidungen: Schwarzarbeit führt grundsätzlich zur
…
01.08.2018
Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt: Der Arbeitgeber (AG) beauftragt den Arbeitnehmer (AN) mit der Montage einer Wandverkleidung aus speziellen Holzplatten bei einem größeren Gebäude. Die Verkleidungsplatten wurden bauseits gestellt. Der AN brachte die
…
31.07.2018
Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt: Der Bauherr schließt mit dem Erdbauer einen VOB-Vertrag. Während der Aushubarbeiten stellt der Auftragnehmer (AN) fest, dass er einen Teil des Materials nicht auf dem Grundstück lagern kann. Ohne Absprache mit dem
…
29.03.2018
Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt Während der Abwicklung eines Bauvorhabens kam es zu Unstimmigkeiten zwischen dem AG und dem AN unter anderem über zusätzliche Arbeiten sowie Anforderungen an einzelne Bauteile und Pläne. In dieser Situation verlangte der
…
28.03.2018
Rechtsanwalt Michael Simon
Müssen Zusatzarbeiten ohne Zusatzauftrag bezahlt werden? Sachverhalt: Im Rahmen von Renovierungsarbeiten sollen laut LV 25 beschädigte Glasteile einer Bleiverglasung ausgetauscht werden. Der AN tauscht darüber hinaus sämtliche
…
27.03.2018
Rechtsanwalt Michael Simon
1. Ein Mangel liegt auch dann vor, wenn eine Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit nicht zu einer Beeinträchtigung des Werts oder der Gebrauchstauglichkeit des Werks führt. 2. Wirkt sich eine Abweichung von der vereinbarten
…