Rechtsanwalt Hamburg Zwangsvollstreckungsrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Kleine Johannisstr. 10 - Scand, 20457 Hamburg, DeutschlandRechtsanwältin Michaela Nolte (NOLTE TRAUB Partnerschaft, Rechtsanwälte Fachanwälte) ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Zwangsvollstreckungsrecht
-
Sachsentor 38, 21029 Hamburg, DeutschlandBeratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Zwangsvollstreckungsrecht bieten Rechtsanwaltskanzlei Zweimal Müller Rechtsanwälte in Bergedorf
-
Alter Güterbahnhof 3a, 22303 Hamburg, DeutschlandBeratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Zwangsvollstreckungsrecht bietet Rechtsanwalt Sebastian Förste (AI Lawyers)
-
Mönckebergstr. 27, 20095 Hamburg, DeutschlandIhre ANWALTSKANZLEI MIERAU unterstützen Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Zwangsvollstreckungsrecht
-
Osdorfer Landstr. 245b, 22549 Hamburg, DeutschlandIm Bereich Zwangsvollstreckungsrecht bestens vertreten mit Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner aus Hamburg
-
Hansastr. 9, 20149 Hamburg, DeutschlandRechtsanwältin Petra Nordhoff im Bereich Zwangsvollstreckungsrecht bietet Beratung und Vertretung vor Ort in Hamburg
-
Farmsener Landstr. 202, 22359 Hamburg, DeutschlandRechtsanwalt Stephan Barber (Barber & Hellmers GbR) ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Zwangsvollstreckungsrecht
-
Oldesloer Str. 56, 22457 Hamburg, DeutschlandIm Bereich Zwangsvollstreckungsrecht bestens vertreten mit Rechtsanwalt Marc Shiels aus Hamburg
-
Paul-Nevermann-Platz 2-4, 22765 Hamburg, DeutschlandKanzlei Bayer sind Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Zwangsvollstreckungsrecht
-
Osterstr. 157, 20255 Hamburg, DeutschlandIhr Rechtsanwaltskanzlei Herden, Krüger, Limbeck & Nelsen in Hamburg bieten Rat und Unterstützung im Bereich Zwangsvollstreckungsrecht
-
Wandsbeker Zollstr. 5, 22041 Hamburg, DeutschlandBeratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Zwangsvollstreckungsrecht bietet Rechtsanwalt Norbert Frühauf (FRÜHAUF & HENNING Rechtsanwälte)
-
Wexstr. 16, 20355 Hamburg, DeutschlandIm Bereich Zwangsvollstreckungsrecht bestens vertreten mit Rechtsanwalt Stefan Allmendinger (von Buttlar Rechtsanwälte, Sozietät für Bank- und Kapitalmarktrecht) aus Hamburg
-
Wandsbeker Marktstraße 146, 22041 Hamburg, DeutschlandIhre Rechtsanwältin Monique Bocklage (EDIFICIA Rechtsanwälte) unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Zwangsvollstreckungsrecht
-
Beim Schlump 56, 20144 Hamburg, DeutschlandRechtsanwältin Andrea Kern (Kanzlei Kern) aus Hamburg ist Ihr Ansprechpartner für Zwangsvollstreckungsrecht in Hamburg
-
Weidenbaumsweg 103, 21035 Hamburg, DeutschlandBeratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Zwangsvollstreckungsrecht bietet Rechtsanwalt Holger Rachow (Rechtsanwälte Müsebeck Hildebrandt Rachow Partnerschaftsgesellschaft)
-
Osterstr. 157, 20255 Hamburg, DeutschlandIhr Rechtsanwalt Jürgen Nelsen (Herden, Krüger, Limbeck & Nelsen) unterstützen Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Zwangsvollstreckungsrecht
-
Reetwerder 10, 21029 Hamburg, DeutschlandRechtsanwalt HEINKE Rechtsanwälte - Ihr juristischer Beistand im Bereich Zwangsvollstreckungsrecht
-
Am Rissener Bahnhof 1, 22559 Hamburg, DeutschlandBeratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Zwangsvollstreckungsrecht bietet Rechtsanwältin Ariane Korduan (Rechtsanwältin Ariane Korduan)
-
Wrangelstr. 111, 20253 Hamburg, DeutschlandRechtsanwalt Heuser & Scheffler Rechtsanwälte aus Hamburg sind Ihre Ansprechpartner für Zwangsvollstreckungsrecht in Hamburg
-
Rathausmarkt 5, 20095 Hamburg, DeutschlandIhr Rechtsanwalt Marco Bennek LL.M. (HELMKE Rechtsanwälte Steuerberater Patentanwalt) unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Zwangsvollstreckungsrecht
-
Bramfelder Chaussee 1, 22177 Hamburg, DeutschlandRechtsanwalt EHB Rechtsanwälte sind Ihre kompetenten Partner in Hamburg für Fragen rund um Zwangsvollstreckungsrecht
Rechtstipps Zwangsvollstreckungsrecht von Anwälten aus Hamburg
09.03.2018
Rechtsanwalt Thomas Walther
Ärgerlich, wenn ein Wohnungseigentümer sein „Hausgeld“ nicht bezahlt: Der Verwaltung fehlen dann die Mittel für die laufenden Ausgaben und die notwendigen Reparaturen. Oft genug müssen die anderen Eigentümer dann einspringen.
...
22.02.2018
Rechtsanwalt Thomas Walther
Große Bedeutung des Verkehrswerts In einem Zwangsversteigerungsverfahren ist der gerichtlich festgesetzte Verkehrswert von ganz zentraler Bedeutung, und zwar für alle Beteiligten. Mit ihm werden die Weichen gestellt, welcher Gläubiger
...
07.10.2017
Rechtsanwalt Thomas Walther
Entrümpeln in Eigenregie („kalte Räumung“)? Wer ein Haus oder eine Wohnung ersteigert hat, möchte diese Immobilie so schnell wie möglich selbst nutzen und nach eigenen Vorstellungen umgestalten. Lästig, wenn dann noch Möbel oder
...
01.08.2017
Rechtsanwalt Thomas Walther
Wer eine Eigentumswohnung in der Zwangsversteigerung erwirbt, wird mit dem Zuschlagsbeschluss des Amtsgerichts zum neuen Eigentümer. Ab diesem Zeitpunkt trägt er die Lasten des Eigentums. Er muss also für die danach fälligen Wohn-
...
27.07.2017
Rechtsanwalt Thomas Walther
Gehört ein Grundstück mehreren Personen gemeinsam, z. B. Eheleuten, Miterben oder Geschäftspartnern, dann können sie über die Nutzung des Grundstücks, eine Vermietung oder einen Verkauf auch nur gemeinschaftlich entscheiden. Kommt
...
13.07.2017
Rechtsanwalt Thomas Walther
Seit Einführung des Risikobegrenzungsgesetzes im Jahre 2008 muss eine Grundschuld mit einer Frist von sechs Monaten gekündigt werden. Erst nach Ablauf dieser Kündigungsfrist darf die Bank die Zwangsversteigerung des belasteten
...
Unzulässigkeit der Rechtsnachfolgeklausel, § 727 ZPO, LG Hagen, Beschl. v. 27.02.2017, Az. 3 T 77/17
04.04.2017
Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
Unzulässigkeit der Vollstreckung durch den neuen Gläubiger bei fehlenden Nachweisen der Rechtsnachfolge (§ 727 ZPO, LG Hagen, Beschluss vom 27.02.2017, Az. 3 T 77/17, „unqualifizierte Abtretungsbestätigung“). In einem Beschluss
...
20.02.2017
Rechtsanwälte ASRA, Axmann & Schulz Rechtsanwälte
Das Ergebnis vorweg: auch wir sind von den Haushaltsabgaben betroffen und bezahlen diese ebenfalls. Dieses würden wir nicht tun, wenn wir nur auch einen einzigen rechtlich zuverlässigen Weg wüssten, der gewährleistet, sich erfolgreich
...
07.11.2016
Rechtsanwältin Monique Bocklage (EDIFICIA Rechtsanwälte)
Am 18.01.2017 tritt nun endlich die bereits im Mai 2014 verabschiedete Verordnung (EU) Nr. 655/2014 zur Einführung eines Verfahrens für einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung im Hinblick auf die Erleichterung der
...
17.04.2016
Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke (Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte)
Das Landgericht Hamburg folgte in seinem Urteil vom 29.09.2015 (Az. 314 O 134/15) der Argumentation von Rechtsanwalt Jöhnke und befand für Recht, dass der Hansarat Versorgungseinrichtung für mittelständische Unternehmen e.V. sowie der
...
05.02.2016
Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
Der EuGH (Europäische Gerichtshof) hat in weiteren Verfahren unter ausdrücklichem Bezug auf das Verfahren EuGH C 415/11 (Aziz vs Catalyunia Caixa ) den Vollstreckungsschutz gegen unberechtigte Vollstreckungen z. B. bei überhöhten
...
14.01.2016
Dr. Wachs Rechtsanwälte
Derzeit berichten sehr viele Personen Mahnbescheide von rka erhalten zu haben. Diese betreffen Ansprüche aus 2012 oder 2013 resultierend aus einer Filesharing-Abmahnung wegen der Spiele „Risen 2“ oder „Dead Island“. Wie sind die
...
26.01.2015
Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
Der BGH hat in einem heute, am 26.01.2015, veröffentlichten Urteil vom 24.10.2014 den unterschwelligen Meinungsstreit der Zivilsenate (5., 7. und 11.) in eine eindeutige Richtung gewiesen. Folgende Fallkonstellation: Eine bankübliche
...
08.01.2015
Rechtsanwältin Monique Bocklage (EDIFICIA Rechtsanwälte)
Dieser Beitrag erläutert Fragen zur Zwangsvollstreckung in England. Nach der Registrierung des deutschen Titels in England und Ablauf der Rechtsmittelfrist kann der Gläubiger die Vollstreckung betreiben. Welche Vollstreckungsrisiken
...
18.09.2014
Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
Der EuGH bestätigt seine Entscheidung vom 14.03.2013 in der Sache Aziz ./. Catalunyacaixa. Auf die vorhergehenden Ausführungen des Verfassers kann daher uneingeschränkt Bezug genommen werden. Auch die deutschen Gerichte sind dazu
...