8 Fachanwälte für Medizinrecht in Köln
Suche wird geladen …
Zurstraßen & Wellssow,
Aachener Straße 197-199, 50931 Köln
6397.6856406797 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • IT-Recht • Mediation • Schiedsgerichtsbarkeit
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Medizinrecht in Köln
Kanzlei Michael Wüstefeld,
Am Beethovenpark 28, 50935 Köln
6397.6725265578 km
Fachanwalt Medizinrecht
Fachanwalt für Medizinrecht in Köln
(25.07.2024)
Hat die Berufungsfrist versäumt
niemanden zu empfehlen
Rechtsanwältin Isabel Bals,
Sudermanstraße 5, 50670 Köln
6399.1299484925 km
Wer nicht kämpft, der nicht gewinnt.
Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin für Medizinrecht in Köln
Frau Bals hat mich in meiner Angelegenheit sehr professionel vertreten. Sie war immer freundlich und sachlich. Ich …
(04.12.2024)
aus 17 Bewertungen
Rechtsanwälte Steinert & Stephan,
Riehlerstrasse 69-71, 50668 Köln
6399.5867945624 km
Fachanwältin Urheberrecht & Medienrecht • Fachanwältin Medizinrecht
Fachanwältin für Medizinrecht in Köln
Die Rechtsanwältin hat sehr schnell geantwortet und ich bin zufrieden; ich hätte aber bezüglich dieses Themas noch …
(23.10.2024)
aus 27 Bewertungen
Kanzlei Dr. Martin Riemer,
Theodor-Heuss-Ring 23, 50668 Köln
6399.7118247032 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Fachanwalt für Medizinrecht in Köln
Ein Anwalt der sich Zeit nimmt,ausführliche und verständliche kompetente Beratung. …
(04.03.2017)
aus 7 Bewertungen
Kanzlei Bernd Brandl,
Neusser Str. 182, 50733 Köln
6398.663782056 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilprozessrecht
Fachanwalt für Medizinrecht in Köln
Herr Brandl hat mich gut beraten und dadurch sehr geholfen . Herr Brandl wird mich auch am 20.11.2024 vor
dem …
(12.11.2024)
aus 47 Bewertungen
Kanzlei Nina Koberstein,
Berrenrather Str. 393, 50937 Köln
6398.5401222571 km
Patientenrechte finden Gehör.
Fachanwältin Medizinrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Arzthaftungsrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin für Medizinrecht in Köln
(03.12.2022)
Frau Rechtsanwältin Koberstein habe ich als überaus engagiert erlebt und bin sehr angetan davon, wie gewissenhaft sie …
Kanzlei Lattorf - Rechtsanwälte für Patienten und Unfallopfer,
Venloer Straße 308 A, 50823 Köln
6396.8935359552 km
Wir sind Spezialisten für Personenschäden, Schmerzensgeld nach Verkehrsunfällen oder Arztfehlern. Wir helfen gerne, lernen Sie gerne persönlich kennen und sind Profis mit Herz und Verstand.
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Fachanwalt für Medizinrecht in Köln
schnelle und ausführliche Beantwortung meiner Frage, die mir sehr weitergeholfen hat.
Super Service. Vielen Dank
(20.01.2025)
aus 158 Bewertungen
Rechtstipps Medizinrecht von Fachanwälten aus Köln
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Köln?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Köln. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Köln zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Köln! -
Was zeichnet einen Fachanwalt aus?
Ein Fachanwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich auf einem oder mehreren Fachgebieten spezialisiert hat. Bis zu drei Fachanwaltstiteln darf ein Rechtsanwalt gleichzeitig führen. Um einen Fachanwaltstitel zu bekommen, muss der Rechtsanwalt besondere theoretische Kenntnisse nachweisen, die er in der Regel während eines Fachanwaltslehrgangs erwirbt. Fachanwaltslehrgänge dauern mindestens 120 Stunden und umfassen mehrere Prüfungen. Auch besondere praktische Erfahrungen muss der Anwalt im jeweiligen Bereich nachweisen, um eine Fachanwaltschaft zu erwerben. Diese sammelt er, indem er eine größere Anzahl von echten Fällen eigenständig bearbeitet. Die genaue Anzahl variiert je nach Fachanwaltschaft. Mit dem Verleih des Fachanwaltstitels ist es aber noch nicht alles getan. So müssen Fachanwälte regelmäßig an Fortbildungen (jährlich mind. 15 Stunden) teilnehmen, ansonsten werden sie ihren Fachanwaltstitel wieder verlieren. -
Wann sollte ich zu einem Fachanwalt gehen?
Ob Sie mit Ihrem Rechtsproblem zu einem Fachanwalt oder zu einem allgemein tätigen Rechtsanwalt gehen sollten, lässt sich pauschal nicht beantworten. Handelt es sich um eine Frage aus einem Rechtsgebiet, für das es gar keine eigene Fachanwaltschaft gibt, ist die Konsultation eines Fachanwalts wohl nicht erforderlich. Auch bei Sachverhalten, die mehrere Gebiete betreffen oder lokale Besonderheiten aufweisen, kann ein Allgemeinanwalt durchaus die bessere Wahl sein. Für schwierige Spezialprobleme in einem genau umrissenen Fachanwaltsgebiet kann es durchaus empfehlenswert sein, einen entsprechenden Fachanwalt aufzusuchen. In vielen Kanzleien arbeiten Rechts- und Fachanwälte zusammen, die eingehende Fälle auf ihre jeweiligen Spezialisten verteilen. Die Erlangung eines Fachanwaltstitels kostet Zeit und Geld. Daher gibt es auch Rechtsanwälte ohne Fachanwaltstitel, die im jeweiligen Rechtgebiet einem Fachanwalt in nichts nachstehen. Am Ende bleibt die Anwaltsauswahl ohnehin immer auch eine persönliche Vertrauenssache. -
Medizinrecht: Wann brauche ich einen Fachanwalt?
Da das Fachgebiet Medizinrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Fachanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Fachanwalt im Bereich Medizinrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Fachanwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch Anwalt vertreten lassen.