Rechtsanwalt Lübben (Spreewald) Arbeitsrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
Rechtstipps Arbeitsrecht von Anwälten aus Lübben (Spreewald)
02.02.2018
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Nach der Arbeitszeitrichtlinie der Europäischen Union hat jeder Arbeitnehmer pro Siebentageszeitraum Anspruch auf eine kontinuierliche Mindestruhezeit von 24 Stunden zuzüglich der täglichen Ruhezeit von elf Stunden. In dieser
...
09.10.2017
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Zulagen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit sind Erschwerniszulagen und damit im Rahmen des Üblichen unpfändbar. Zulagen für Schicht-, Samstags- oder sog. Vorfestarbeit sind dagegen der Pfändung nicht entzogen. Das hat das
...
24.07.2017
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, ob es gerechtfertigt ist, einem Arbeitnehmer fristlos zu kündigen. Diese Frage ist immer vom jeweiligen Einzelfall abhängig. Zwar gibt es gewisse Grundsätze, die als allgemein bekannt
...
25.04.2017
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Ein Arbeitgeber, der Arbeitslohn verspätet oder unvollständig auszahlt, muss dem Arbeitnehmer einen Pauschal-Schadensersatz in Höhe von 40 € zahlen. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln mit Urteil vom 25.11.2016 entschieden.
...
17.03.2017
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
In einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 20.01.2016 wurde einem Arbeitnehmer im Februar 2013 fristlos gekündigt. Für den Fall, dass die fristlose Kündigung unwirksam ist, wurde in dem Kündigungsschreiben hilfsweise
...
03.02.2017
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Gemäß dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) verfällt der im Urlaubsjahr nicht genommene Erholungsurlaub des Arbeitnehmers grundsätzlich am Ende des Urlaubsjahres, wenn keine Übertragungsgründe vorliegen. Der Arbeitgeber ist nach
...
09.01.2017
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Der Bundesrat hat am 25.11.2016 die vom Bundestag bereits beschlossenen Änderungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz gebilligt. So gilt ab dem 1.4.2017 eine Höchstüberlassungsdauer für Leiharbeiter. Sie müssen dann nach 18 Monaten
...
07.11.2016
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
In einem von Landesarbeitsgericht Düsseldorf (LAG) am 7.12.2015 entschiedenen Fall verbuchte ein Supermarkt erhebliche Inventurverluste, die auf einen Diebstahl durch Mitarbeiter hindeuteten. Daraufhin wurden verdeckte
...
31.10.2016
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
In seinem Urteil vom 25.5.2016 hatte das Bundesarbeitsgericht (BAG) die für die Praxis sehr relevante Frage zu entscheiden, ob neben dem vereinbarten Stundenlohn geleistete Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld den gesetzlichen
...
15.08.2016
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Der gesetzliche Mindestlohn ist für jede geleistete Arbeitsstunde zu zahlen. Zur vergütungspflichtigen Arbeit rechnen auch Bereitschaftszeiten, während derer sich der Arbeitnehmer an einem vom Arbeitgeber bestimmten Ort - innerhalb
...
07.08.2016
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Die Mindestlohn-Kommission hat einstimmig beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn ab dem 1.1.2017 auf 8,84 € brutto je Zeitstunde festzulegen. Die Mindestlohn-Kommission hat sich bei ihrer Entscheidung am Tarifindex des Statistischen
...
06.06.2016
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Ob Raucherpausen zur Arbeitszeit zählen und damit der Vergütungspflicht des Arbeitgebers unterliegen, kann im Einzelfall der sog. betrieblichen Übung unterliegen. Dieses Rechtsinstitut wurde von der Rechtsprechung entwickelt und bedarf
...
19.05.2016
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist bereits die Ankündigung einer zukünftigen, im Zeitpunkt der Ankündigung nicht bestehenden Erkrankung durch den Arbeitnehmer für den Fall, dass der Arbeitgeber einem Verlangen des
...
04.05.2016
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
In einem Fall aus der Praxis vereinbarten Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen „Ausbildungs-Anstellungsvertrag“. Dieser sah vor, dass der Arbeitnehmer zunächst eine zehnmonatige Ausbildung zum Prüfingenieur absolviert und danach als
...
04.03.2016
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit kann ein wichtiger Kündigungsgrund im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sein. Danach handelt es sich um einen wichtigen Grund, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer dem Kündigenden unter
...