Rechtsanwalt Lübben (Spreewald) Kaufrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
Rechtstipps Kaufrecht von Anwälten aus Lübben (Spreewald)
13.12.2017
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Bei einem Gebrauchtwagenkauf nutzen die Beteiligten häufig bestimmte Formulierungen, um die Haftung des Verkäufers für Mängel des Wagens auszuschließen. Oft wird dabei die Wendung „gekauft wie gesehen“ gewählt. In einer
...
17.10.2017
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
In einem Fall aus der Praxis hatte ein Käufer einen Pkw erworben. Nach seinen Angaben erschien häufig im Display des Fahrzeugs eine Textmeldung, die zum vorsichtigen Anhalten des Fahrzeugs zum Zwecke der Abkühlung der Kupplung
...
08.06.2017
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
In Geschäftsräumen präsentierte Ausstellungsstücke müssen mit dem Gesamtpreis ausgezeichnet werden. Die Angabe eines Teilpreises genügt auch dann nicht, wenn der Kunde auf der Rückseite des Preisschildes weitere Informationen
...
04.11.2016
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Bietet der Verkäufer eines mangelhaften Fahrzeugs dem Käufer eine Nachbesserung an, kann der Käufer anstelle der Nachbesserung regelmäßig noch eine Nachlieferung verlangen, wenn er die Nachbesserung nicht verlangt und sich über
...
22.06.2015
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Viele Hersteller geben für ihre Produkte heute eine Garantie. Doch häufig werden zusätzlich beim Kauf auch noch kostenträchtige Garantieverträge angeboten. Verbraucher sollten aber immer bedenken: Ihnen stehen in der EU die
...
27.03.2015
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich am 21.01.2015 in einer Entscheidung mit der Frage zu befassen, ob ein Mieter wegen der Vereitelung seines gesetzlichen Vorkaufsrechts auch Schadensersatz in Höhe des ihm entgangenen Gewinns verlangen
...
14.11.2013
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
In einem vom Bundesgerichtshof (BGH) am 25.9.2013 entschiedenen Fall kaufte ein Autofahrer von einem Autohaus im November 2009 einen Gebrauchtwagen „inkl. 1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie gemäß Bestimmungen der Car-Garantie". Diese
...
01.07.2010
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Frage entschieden, ob die Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen im Falle eines Kaufs unter Privatleuten anwendbar sind, wenn dem Geschäft ein Vertragsformular zugrunde gelegt wird, das
...
23.06.2010
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Die Richtlinie über den Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz bestimmt, dass ein Verbraucher einen Vertragsabschluss im Fernabsatz innerhalb einer Frist von mindestens sieben Werktagen ohne Strafzahlung und ohne Angabe
...
15.03.2010
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Der Kläger bestellte bei der beklagten Autohändlerin im April 2005 einen Renault-Neuwagen zum Preis von 18.500 Euro;. Das Fahrzeug wurde ihm im Juni 2005 übergeben. Kurz darauf beanstandete der Käufer Mängel an der Elektronik des
...
29.12.2009
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 30.9.2009 entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine natürliche Person, die nicht nur als Verbraucher, sondern auch als selbstständiger Freiberufler am Rechtsverkehr teilnimmt, „als
...
25.09.2009
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Der BGH hat mit einem Urteil entschieden, dass der Käufer nach Rücktritt von einem Kaufvertrag über ein Fahrzeug Wertersatz für die Nutzung zu leisten hat. Die Klägerin erwarb vom Beklagten, einem Kraftfahrzeughändler, mit Vertrag
...
04.09.2009
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Am 04.08.2009 ist das Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen in Kraft getreten. Das Gesetz verbietet Werbeanrufe bei Verbrauchern, wenn diese nicht
...
28.08.2009
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Die fristlose Kündigung einer Geschäftsbeziehung setzt einen wichtigen Grund voraus, aufgrund dessen dem Kündigenden die Fortsetzung der Geschäftsbeziehung nicht zugemutet werden kann, wobei die berechtigten Belange des
...
26.08.2009
Rechtsanwalt Björn Blume (Anwaltskanzlei Blume)
Die im Produktkatalog eines Mobiltelefonanbieters enthaltenen Hinweise "Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich" stellen keine "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" dar. Es handelt sich um Hinweise ohne eigenständigen
...