Rechtsanwalt München Französisches Recht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Ludwigstr. 8, 80539 München, DeutschlandRechtsfragen im Bereich Französisches Recht beantwortet Rechtsanwalt Jörg Petermöller (LEGACON Rechtsberatung) aus München
-
Würmtalstr. 95, 81375 München, DeutschlandKompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Französisches Recht bieten Kanzlei Buchwald Rechtsanwälte
-
Römerstr. 4, 80801 München, DeutschlandKompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Französisches Recht bietet Rechtsanwalt Philippe Claus Bastian (BASTIAN B-LEGAL)
-
Rumfordstr. 15, 80469 München, DeutschlandBei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Französisches Recht steht Ihnen Rechtsanwältin Florentine Heine-Mattern (hmd Partnerschaft mbB) aus München gerne zur Verfügung
-
Altheimer Eck 13, 80331 München, DeutschlandRechtsanwalt Christian Klima aus München ist Ihr kompetenter Partner vor Ort im Bereich Französisches Recht
-
Goethestr. 68, 80336 München, DeutschlandRechtsanwältin Eva Stenger ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Französisches Recht gerne behilflich
-
Nymphenburger Str. 90e, 80636 München, DeutschlandIhre kompetente Hartwig Urbainsky, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht für Rechtsfragen rund um den Bereich Französisches Recht
-
Bavariaring 16, 80336 München, DeutschlandRechtsanwältin Helicia H. HERMAN (Rechtsanwaltskanzlei HERMAN, Mitglied Münchener Anwaltverein) aus München ist Ihr kompetenter Partner vor Ort im Bereich Französisches Recht
-
Barer Str. 48, 80799 München, DeutschlandRechtsanwalt Dr. Lars Grube (Kanzlei Dr. Grube) aus München vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Französisches Recht
Rechtstipps für Französisches Recht von Anwälten aus München
19.10.2015
Kanzlei Buchwald Rechtsanwälte
Oft wird die deutsche GmbH mit der französischen SARL (Société à responsabilité limitée: SARL) gleichgesetzt. Die gleichlautende Übersetzung legt das nahe. Tatsächlich aber gibt es erhebliche Unterschiede. Zur Gründung einer SARL
...
15.10.2015
Kanzlei Buchwald Rechtsanwälte
Das französische Parlament hat durch ein Gesetz von 20.12.2014 die Regierung dazu bevollmächtigt, das französische Unternehmensrecht per Verordnungen (ordonnances) zu vereinfachen ( Loi de simplification de la vie des entreprises ).
...
22.09.2015
Kanzlei Buchwald Rechtsanwälte
Im Geschäftsverkehr müssen französische Vertragshändler strenge Formvorschriften beachten, wenn sie Lieferverträge mit Herstellern schließen. Nach französischem Recht hat ein Hersteller die Verkaufspreise im Rahmen allgemeiner
...
16.09.2015
Kanzlei Buchwald Rechtsanwälte
Die Kündigung bestehender Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen in Frankreich ist ein extrem wichtiges und heikles Thema. Gemäß § L.442-6-I-5e Code de commerce, (zwingende Vorschrift) muss die Kündigungsfrist bei bestehender
...
07.05.2012
Kanzlei Buchwald Rechtsanwälte
«Les juges sont trop gentils. Ils sont favorables aux employés et ne me donnent pas gain de cause. Le droit du travail restreint ma liberté d’entrepreneur. Au final, c’est moi qui vais payer plus.» De telles déclarations sont
...
07.11.2008
Kanzlei Buchwald Rechtsanwälte
Résiliation de contrat de travail pour raison économique I. Introduction La validité d´une résiliation de contrat de travail par l´employeur est dépendante de l´application de la loi relative à la résiliation de contrat de
...
Die aktuellen Rechtstipps vom anwalt.de Redaktionsteam

23.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Frühlingszeit ist Ungezieferzeit – wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, wimmelt es in den Bäumen, Büschen und Gräsern erneut von Insekten und Spinnentieren. Zu den gefürchtetsten Krabbelwesen gehört der „Gemeine
...

20.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Wenn Urlaub, warme Temperaturen und viel Sonnenschein Jung und Alt an herrlichen Frühlingstagen oder im Sommer hinaus in den Garten oder auf den Balkon locken, ziehen an Zäunen und Brüstungen nicht selten Unwetter der anderen Art auf.
...

19.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Egal, wie störend sie oft sein mag – ohne Werbung ließen sich etliche Webangebote nicht finanzieren. Für so manchen sind Pop-up-Fenster, blinkende Banner und schrille Werbevideos dennoch ein absolutes No-Go. Nicht nur Vielsurfer
...

19.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Wer geblitzt wurde, sollte nicht gleich bei den Behörden nachfragen. In der Regel sendet die zuständige Behörde einen Anhörungsbogen oder Zeugenfragebogen. Die Verjährung eines Geschwindigkeits verstoßes kann sich aufgrund der
...

18.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Kirchen und andere Religionsgemeinschaften dürfen bei der Besetzung von Stellen nicht per se auf einer Religionszugehörigkeit bestehen. Betroffene können eine mögliche Diskriminierung durch Gerichte überprüfen lassen. Diese müssen
...

18.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Aufgrund von massenhaften Krankmeldungen fielen die Flüge von TUIfly aus. Auch gibt es für die Ursache der Erkrankungen einen Verdacht: Geplante Strukturänderungen der Fluggesellschaft könnten einen „wilden Streik“ ausgelöst
...