Rechtsanwalt Neuss GmbH Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwältin Alexandra Wilde-TosunLAW AND MORE RechtsanwaltskanzleiJülicher Str. 25, 41464 Neuss
Bewertung vom 06.06.2018
Kompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich GmbH bietet Frau Rechtsanwältin Alexandra Wilde-TosunJülicher Str. 25, 41464 NeussBewertung vom 06.06.2018
Kompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich GmbH bietet Frau Rechtsanwältin Alexandra Wilde-Tosun -
Rechtsanwalt Markus JansenJansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbBSchorlemerstr. 125, 41464 Neuss
Bewertung vom 08.04.2021
Herr Rechtsanwalt Markus Jansen aus Neuss ist Ihr kompetenter Partner vor Ort im Bereich GmbHCorona-BeratungSchorlemerstr. 125, 41464 NeussBewertung vom 08.04.2021
Herr Rechtsanwalt Markus Jansen aus Neuss ist Ihr kompetenter Partner vor Ort im Bereich GmbHCorona-Beratung -
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Stefan PaulyRechts- und Steuerkanzlei PaulyJahnstr. 23, 41464 Neuss
Bewertung vom 09.02.2021
Herr Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Stefan Pauly ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich GmbHJahnstr. 23, 41464 NeussBewertung vom 09.02.2021
Herr Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Stefan Pauly ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich GmbH
Rechtstipps zum Thema GmbH von Anwälten aus Neuss
11.10.2020
Rechtsanwalt Frank Löwe
Das COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG) hatte die gesetzlichen Insolvenzantragspflichten für Kapitalgesellschaften und gleichgestellten Untnernehmen bis zum 30. September 2020 komplett ausgesetzt. Exkurs :
…
01.07.2020
Rechtsanwalt Frank Löwe
Im ersten Teil „Wann greift das „Covid19-Insolvenzaussetzungsgesetz“ (COVInsAG)“ habe ich die Voraussetzungen für eine Aussetzung der Insolvenzantragspflicht dargestellt. In diesem Teil möchte ich die Auswirkungen einer solchen
…
26.03.2020
Rechtsanwalt Markus Jansen
Die Corona-Krise in der Bundesrepublik Deutschland führt zu ganz erheblichen Einschränkungen in allen Bereichen des Privat- und des Wirtschaftslebens, die noch vor wenigen Wochen undenkbar erschienen. Der Gesetzgeber reagiert mit dem
…
12.03.2020
Rechtsanwalt Markus Jansen
Der endgültige Ausfall einer Kapitalforderung führt zu einem steuerlich zu berücksichtigenden Verlust. „Der Bundesfinanzhof hat bereits im Oktober 2017 entschieden, dass der endgültige Ausfall einer Kapitalforderung, z. B. aus einem
…
13.11.2019
Rechtsanwalt Markus Jansen
Sagt ein Unternehmen einem Arbeitnehmer Betriebsrentenansprüche zu, sind diese im Falle einer späteren Insolvenz des Unternehmens gesetzlich geschützt. Die Frage ist nun – auch für Geschäftsführer? Denn Geschäftsführern steht
…
26.09.2019
Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Vorwurf der Sittenwidrigkeit ist schnell gemacht. Manchmal auch zu schnell, wie ein Urteil des Bundesgerichtshofs vom 16. Juli 2019 zeigt (Az.: II ZR 426/17). Der BGH stellte klar, dass ein Rechtsgeschäft sittenwidrig ist, wenn es
…
16.09.2019
Rechtsanwalt Markus Jansen
Es kommt immer wieder vor, dass der Anstellungsvertrag mit einem GmbH-Geschäftsführer unwirksam abgeschlossen wurde. Auch ein solch unwirksamer Anstellungsvertrag kann aber als wirksam behandelt werden, wenn Gesellschafter bzw.
…
23.08.2019
Rechtsanwalt Markus Jansen
27.08.2019 Notleidende Gesellschaften versuchen häufig durch Umfinanzierungen und neue Finanzierungskonzepte das Unternehmen wieder in ruhiges Fahrwasser zu bringen. „Dabei muss jedoch sehr umsichtig gehandelt werden. Überhastete
…
20.08.2019
Rechtsanwalt Markus Jansen
Natürlich sind Anlageberater froh, wenn Schadensersatzansprüche verjähren. Daher wird über dieses Thema oft verhandelt, denn so ganz genau ist selten geklärt, wann man Schadensersatzansprüche zu den Akten legen darf. Manchmal geht
…
05.08.2019
Rechtsanwalt Markus Jansen
Am 21. Juli 2019 trat die neue EU-Prospektverordnung in Kraft. So sollen unter anderem der Zugang zum Kapitalmarkt und digitale Crowdfunding-Finanzierungen erleichtert werden. Ziele der EU-Prospekt-VO Gleich mehrere Ziele sollen durch die
…
24.07.2019
Rechtsanwalt Markus Jansen
Teilen Geschäftsführer verschiedene Geschäftsbereiche unter sich auf, glauben viele, dass auch ihre persönliche Haftung auf ihren Kompetenzbereich beschränkt ist. Leider oft ein Fehlgedanke. Grundsätzlich bleibt auch bei einer
…
22.07.2019
Rechtsanwalt Markus Jansen
Die Gründung einer Gesellschaft muss auf die Bedürfnisse der Gründer und den Geschäftszweck ausgerichtet sein. Es ist möglich, dass die Wahl der richtigen Rechtsform Ihrer zukünftigen Gesellschaft einfach wird. Möglich ist aber
…
19.04.2018
Rechtsanwalt Markus Jansen
Beteiligt sich ein Anleger an einer Fondsgesellschaft und zahlt seine Einlage nicht auf einmal, sondern in Raten ein, kann er im Falle einer Abwicklung der Gesellschaft zur Einzahlung der noch offenen Raten verpflichtet sein. Das hat der
…
20.03.2018
Rechtsanwalt Markus Jansen
Mit der Insolvenz von weiten Teilen des Container-Anbieters P&R bahnt sich einer der größten Anlageskandale der vergangenen Jahre an. Rund 50.000 Anleger und ein Volumen von 1,25 Millionen Containereinheiten hat P&R nach eigenen
…
16.03.2018
Rechtsanwalt Markus Jansen
„Geschäftsführer sollten dringend prüfen, ob sie der Sozialversicherungspflicht unterliegen. Das Bundessozialgericht hat seine hohen Anforderungen an die Selbstständigkeit eines Geschäftsführers erneut bestätigt“, sagt
…