Rechtsanwalt Ottobrunn Familienrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwältin Beate GastGast & CollegenPutzbrunner Str. 17, 85521 OttobrunnBei juristischen Fragen im Bereich Familienrecht unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Beate Gast aus OttobrunnPutzbrunner Str. 17, 85521 OttobrunnBei juristischen Fragen im Bereich Familienrecht unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Beate Gast aus OttobrunnRechtsanwältin beiGast & Collegen
-
Rechtsanwalt Stephan WittmerWittmer & Wittmer, Rechtsanwälte-Fachanwälte in BürogemeinschaftAlte Landstr. 20 a, 85521 OttobrunnKompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Familienrecht bietet Herr Rechtsanwalt Stephan WittmerAlte Landstr. 20 a, 85521 OttobrunnKompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Familienrecht bietet Herr Rechtsanwalt Stephan Wittmer
Rechtstipps Familienrecht vom anwalt.de Redaktionsteam

31.03.2020
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Die Mietpreisbremse wird um fünf Jahre verlängert und ermöglicht Rückforderungen. Unverheiratete können das Kind ihres Partners adoptieren. Die regelmäßige Monatsrate für die BAföG-Rückzahlung steigt auf 130 Euro. Für
…

24.03.2020
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Weder der Umgangsberechtigte noch der betreuende Elternteil darf die Herausgabe des Kindes in Zeiten der Corona-Krise verweigern. Ausgangsbeschränkungen erlauben den Kontakt zu engsten Familienmitgliedern. Wenn sich der betreuende
…

17.03.2020
anwalt.de-Redaktion
Diana Mittel
Diana Mittel
In Zukunft dürfen auch unverheiratete Paare ihre Kinder adoptieren. Den neuen Gesetzesentwurf billigte der Bundesrat am 12. März 2020, in Kraft treten soll das Gesetz am 30. März. Unverheiratete Paare müssen für die Stiefkindadoption
…

02.03.2020
anwalt.de-Redaktion
Renate Held
Renate Held
Masern zählen zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden bis Ende Juli 2019 weltweit fast 365.000 Fälle registriert. Ab dem 01. März 2020 gilt eine Impfpflicht gegen Masern bundesweit
…

10.01.2020
anwalt.de-Redaktion
Diana Mittel
Diana Mittel
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat kürzlich der Namensänderung eines Kindes zugestimmt. Die Entscheidung ist ungewöhnlich, da der leibliche Vater des Kindes gegen die Namensänderung war und keine Kindeswohlgefährdung vorlag
…

18.12.2019
anwalt.de-Redaktion
Theresa Fröh
Theresa Fröh
Leben die Eltern getrennt, muss geklärt werden, bei wem die Kinder die Feiertage verbringen. Häufig wird das Modell des jährlichen Wechsels angewendet, bei dem die Kinder Weihnachten bei einem Elternteil und Silvester beim anderen
…