Rechtsanwalt Passau Europarecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwalt Ingo Klaus WamserRechtsanwalt WamserBrunngasse 29, 94032 Passau
Bewertung vom 19.12.2020
Juristische Fragen im Bereich Europarecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Ingo Klaus Wamser aus PassauCorona-BeratungBrunngasse 29, 94032 PassauBewertung vom 19.12.2020
Juristische Fragen im Bereich Europarecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Ingo Klaus Wamser aus PassauCorona-Beratung
Rechtstipps zum Thema Europarecht vom anwalt.de Redaktionsteam

03.03.2020
anwalt.de-Redaktion
Juristische anwalt.de-Redaktion
Juristische anwalt.de-Redaktion
Wie weit reicht das Weisungsrecht des Arbeitgebers? EuGH und BVerfG müssen bzw. mussten sich mit diesem Thema befassen. Wie mit der Frage der Religionsfreiheit umzugehen ist, ist bisher ein ungeklärtes Feld. Auslöser der neuen Debatte:
…

18.06.2019
anwalt.de-Redaktion
Diana Mittel
Diana Mittel
Österreich klagte 2017 gegen die deutsche Pkw-Maut. Die geplante Abgabe sei diskriminierend gegenüber ausländischen Autofahrern. Das hat der EuGH heute in seinem Urteil bestätigt und die Pkw-Maut damit gekippt. Der Europäische
…

20.02.2019
anwalt.de-Redaktion
Paula Böttger
Paula Böttger
Kirchliche Träger dürfen je nach Konfession keine unterschiedlichen Loyalitätsanforderungen an Arbeitnehmer stellen. Der EuGH schränkt damit das kirchliche Selbstbestimmungsrecht ein. Die Kündigung eines katholischen Chefarztes wegen
…

04.01.2018
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Neben der zu erwartenden Erhöhung von Freibeträgen gibt es 2018 wieder einige weitreichende Änderungen im Steuerrecht. Unternehmer können sich über eine lang überfällige Erhöhung der Wertgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter
…

18.07.2017
anwalt.de-Redaktion
Juristische anwalt.de-Redaktion
Juristische anwalt.de-Redaktion
Den Vorwurf der Europarechtswidrigkeit der deutschen Arbeitnehmermitbestimmung erheben Mitbestimmungsgegner schon seit Jahren. Mit seinem heutigen Urteil hat nun der Europäische Gerichtshof (EuGH) diese zentrale und für viele
…

09.02.2017
anwalt.de-Redaktion
Juristische anwalt.de-Redaktion
Juristische anwalt.de-Redaktion
Jahrzehntelang hatten Netzbetreiber und Provider rechtlich die Möglichkeit, ihren Kunden das zu verwendende Endgerät für ihren Internetanschluss vorzugeben. Diese Praxis verstieß aber gegen europarechtliche Vorgaben für den Markt der
…