4 Fachanwälte für Verkehrsrecht in Potsdam
Suche wird geladen …

Kanzlei Birgit Janßen,
Hegelallee 57, 14467 Potsdam
6711.3509993226 km
Fachanwältin Verkehrsrecht • Fachanwältin Versicherungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Fachanwältin für Verkehrsrecht in Potsdam
Schnelle Bearbeitung
(08.05.2024)
aus 7 Bewertungen


Janßen & Graeber Rechtsanwälte,
Hegelallee 57, 14467 Potsdam
6711.3509993226 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Strafrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Fachanwältin für Verkehrsrecht in Potsdam
Frau Greaber, hat mich zum zweiten mal hoch professionell mit Ihrem Team Beraten, Betreut und erfolgreich vor Gericht …
(08.11.2024)
aus 56 Bewertungen

Kanzlei Oliver Grebe,
Jägerallee 16, 14469 Potsdam
6710.9831439733 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Reiserecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht in Potsdam
Bei der Bewältigung der Bearbeitung eines im IV. Quartal 2024 erlittenen PKW-Schadens war uns der Potsdamer …
(11.01.2025)
aus 33 Bewertungen


verkehrsrecht-christall.de,
Friedrich-Ebert-Str. 70, 14469 Potsdam
6711.2048520621 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht in Potsdam
Ich wandte mich an Herrn RA Christall mit einer Rechtsfrage im Strafrecht. Das Mandat konnte er zwar nicht übernehmen, …
(02.04.2025)
aus 640 Bewertungen
Rechtstipps Verkehrsrecht von Fachanwälten aus Potsdam
Fragen und Antworten
-
Für wen gilt das Verkehrsrecht?
Das deutsche Verkehrsrecht gilt nicht nur für Autofahrer, sondern für sämtliche Personen, die sich auf öffentlichen Straßen bzw. allgemein zugänglichen Verkehrsflächen – z. B. einem Supermarktparkplatz – bewegen, also auch Fußgänger oder Radfahrer. -
Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Potsdam?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Potsdam. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Potsdam zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Potsdam! -
Was kostet ein Fachanwalt?
Die Gebühren eines Fachanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) genau wie die eines anderen Rechtsanwalts ohne Fachanwaltstitel auch. Die Beauftragung eines Fachanwalts muss also nicht teurer sein als die eines sonstigen Rechtsanwalts! Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Fachanwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Ihrem Fachanwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. Wie bei jedem Anwaltsbesuch sollten Sie die Kosten vor Mandatserteilung mit dem Rechts- oder Fachanwalt besprechen. -
Verkehrsrecht: Wie kann ein Fachanwalt helfen?
Streitigkeiten im Bereich Verkehrsrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Fachanwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich. -
Was zeichnet einen Fachanwalt aus?
Ein Fachanwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich auf einem oder mehreren Fachgebieten spezialisiert hat. Bis zu drei Fachanwaltstiteln darf ein Rechtsanwalt gleichzeitig führen. Um einen Fachanwaltstitel zu bekommen, muss der Rechtsanwalt besondere theoretische Kenntnisse nachweisen, die er in der Regel während eines Fachanwaltslehrgangs erwirbt. Fachanwaltslehrgänge dauern mindestens 120 Stunden und umfassen mehrere Prüfungen. Auch besondere praktische Erfahrungen muss der Anwalt im jeweiligen Bereich nachweisen, um eine Fachanwaltschaft zu erwerben. Diese sammelt er, indem er eine größere Anzahl von echten Fällen eigenständig bearbeitet. Die genaue Anzahl variiert je nach Fachanwaltschaft. Mit dem Verleih des Fachanwaltstitels ist es aber noch nicht alles getan. So müssen Fachanwälte regelmäßig an Fortbildungen (jährlich mind. 15 Stunden) teilnehmen, ansonsten werden sie ihren Fachanwaltstitel wieder verlieren.
