Rechtsanwalt Reutlingen Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rebentalstr. 3, 72764 Reutlingen, DeutschlandRechtsanwältin Michaela Spandau (Javitz & Spandau Rechtsanwälte) ist Ihr kompetenter Partner in Reutlingen für Fragen rund um Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
-
Bismarckstr. 31, 72764 Reutlingen, DeutschlandRechtliche Fragen im Bereich Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht beantwortet Rechtsanwältin Claudia Schmidtke-Sulzberger (Kanzlei Schmidtke-Sulzberger) aus Reutlingen
-
Lederstr. 134, 72764 Reutlingen, DeutschlandKanzlei Weng & Birmili im Bereich Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht bieten Beratung und Vertretung vor Ort in Reutlingen
-
Mußmehlstraße 6, 72770 Reutlingen, DeutschlandIhre Rechtsanwältin Monika Bauer (Kanzlei Bauer) in Reutlingen bietet Rat und Unterstützung im Bereich Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
-
Stadtmauerstr. 5, 72764 Reutlingen, DeutschlandBeratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht bietet Rechtsanwalt Damian Matthias Guggenberger (Guggenberger & Philipp Anwaltskanzlei)
-
Stadtmauerstr. 5, 72764 Reutlingen, DeutschlandBei juristischen Fragen im Bereich Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Peter Jan Philipp (Guggenberger & Philipp Anwaltskanzlei) aus Reutlingen
-
Kaiserstr. 55, 72764 Reutlingen, DeutschlandRechtsanwältin Dagmar Völker (Kollegium VÖLKER Rechtsanwälte) im Bereich Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht bieten Beratung und Vertretung vor Ort in Reutlingen
-
Roßnagelweg 12, 72762 Reutlingen, DeutschlandRechtsanwältin Simone C. Braun (Kanzlei Braun) ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
-
Gartenstr. 7, 72764 Reutlingen, DeutschlandIm Bereich Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht bestens vertreten mit Rechtsanwältin Britta Maria Müller (Dreis Rechtsanwälte) aus Reutlingen
-
Lederstr. 134, 72764 Reutlingen, DeutschlandRechtsanwalt Martin Weng (Kanzlei Weng & Birmili) sind Ihre kompetenten Partner in Reutlingen für Fragen rund um Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
-
Wilhelmstr. 40, 72764 Reutlingen, DeutschlandRechtsanwältin Beate Körner ist Ihr kompetenter Partner in Reutlingen für Fragen rund um Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
-
Aulberstr. 7, 72764 Reutlingen, DeutschlandIm Bereich Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht bestens vertreten mit Anwaltskanzlei Schwörer & Partner aus Reutlingen
-
Lederstr. 134, 72764 Reutlingen, DeutschlandIm Bereich Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht bestens vertreten mit Rechtsanwalt Alexander Birmili (Kanzlei Weng & Birmili) aus Reutlingen
-
Wilhelmstr. 40, 72764 Reutlingen, DeutschlandBei juristischen Fragen im Bereich Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Rainer Speidel aus Reutlingen
-
Kaiserstr. 55, 72764 Reutlingen, DeutschlandRechtsanwaltskanzlei Kollegium VÖLKER Rechtsanwälte aus Reutlingen sind Ihre Ansprechpartner für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Reutlingen
-
Gartenstr. 7, 72764 Reutlingen, DeutschlandIm Bereich Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht bestens vertreten mit der Rechtsanwaltskanzlei Dreis Rechtsanwälte aus Reutlingen
Rechtstipps Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht von Anwälten aus Reutlingen
12.12.2017
Rechtsanwalt Frank Rilling
Für die Anpassung der Miete auf die ortsübliche Miethöhe ist die Mieterhöhung beschränkt durch die sogenannte Kappungsgrenze (§§ 558 ff. BGB). Danach darf sich die Miete innerhalb von drei Jahren nicht mehr als um 20 % erhöhen, §
...
28.02.2017
Kanzlei Weng & Birmili
Ein Vermieter muss nach dem Gesetz über Vorauszahlungen auf die Betriebskosten innerhalb eines Jahres nach Beendigung des Abrechnungsjahres abrechnen (§ 556 Abs. 3 Satz 1 BGB). Bei einer vermieteten Eigentumswohnung kann es manchmal zu
...
14.12.2016
Kanzlei Weng & Birmili
Ein Grundstückskaufvertrag muss notariell beurkundet werden, da er sonst natürlich nicht wirksam ist. Hin und wieder kommt es vor, dass später der Verkäufer oder auch der Käufer behauptet, dass in dem notariellen Kaufvertrag etwas
...
21.04.2015
Kanzlei Weng & Birmili
Für Aufsehen sorgte jüngst eine Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs, nach welcher dieser seine Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen zu Gunsten von Mietern erneut ändert. Bisher war es möglich, von einem Mieter einen
...
18.08.2014
Kanzlei Weng & Birmili
In einem aktuellen Fall begegnete ich folgender rechtlicher Problematik: Häufig hat der Mieter Gegenstände von Wert in den Mieträumen eingebracht, wie beispielsweise Maschinen, technische Geräte oder Ware. Stehen diese Gegenstände im
...
14.12.2012
Dreis Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof (V ZR 65/10) hatte einen Fall zu entscheiden, in welchem die Eigentümer die Sanierung eines Schwimmbades und eine Erweiterung mit Wellnessräumen mehrheitlich beschlossen haben. Ein Eigentümer war damit nicht
...
13.04.2012
Dreis Rechtsanwälte
Sofern nicht nur Büroräume vermietet werden, hat ein Mieter des Öfteren ein Interesse daran, nicht im selben Gebäude während dem laufenden Mietverhältnis der Tätigkeit eines Konkurrenten ausgesetzt zu sein. Verfügt der Vermieter
...
17.11.2009
Dreis Rechtsanwälte
Wenn es im Erbfall zwischen Erben zum Streit kommt ist Anlass meist eine im Nachlass befindliche Immobilie. Ein Teil der Erben will die Immobilie verkaufen, der andere Teil will die Immobilie erhalten oder zu einem höheren Kaufpreis
...
16.11.2009
Dreis Rechtsanwälte
Wenn die Mitglieder einer Erbengemeinschaft jeweils in guten finanziellen Verhältnissen leben und keiner der Erben kurzfristig finanzielle Mittel benötigt, behalten die Erben die Immobilie meist in ungeteilter Erbengemeinschaft über
...
13.11.2009
Dreis Rechtsanwälte
Insbesondere bei Immobilien können den Erben Pflichtteilsansprüche schwer treffen. Ein Pflichtteilsanspruch entsteht, wenn der oder diejenige, der oder die den Anspruch geltend macht, durch Testament oder Erbvertrag von der gesetzlichen
...
15.01.2009
Dreis Rechtsanwälte
Nach den gesetzlichen Regelungen ist grundsätzlich der Vermieter für die Instandhaltung des Mietobjektes zuständig. Es ist jedoch üblich - sofern der Vermieter nicht ein völlig unrenoviertes Mietobjekt übergibt - diese Verpflichtung
...
14.01.2009
Dreis Rechtsanwälte
Besteht ein Mietverhältnis schon seit längerer Zeit, kommt der Zeitpunkt, in welchem die vereinbarte Miete vielleicht nicht mehr ganz den Verhältnissen entspricht. Können sich Vermieter und Mieter dann nicht auf eine angemessene
...
13.01.2009
Dreis Rechtsanwälte
Der Ersatzzustellungsvertreter im Wohnungseigentumsrecht
Im Juli 2007 erfuhr das WEG (Wohnungseigentumsgesetz), welches die Rechtsbeziehungen zwischen einer Vielzahl von Wohnungseigentümern und Verwaltungen regelt, zahlreiche
...
17.08.2007
Dreis Rechtsanwälte
Beispielsfall: Mieter M mietet vom Vermieter V eine Dreizimmerwohnung zur monatlichen Miete von 500 € an. Statt der im Mietvertrag angegebenen 80 m² hat die Wohnung jedoch lediglich eine Wohnfläche von 68 m², wie der Mieter bei
...
09.08.2007
Dreis Rechtsanwälte
Ein neues Urteil zum mietvertraglichen Kündigungsausschluss In einem Mietvertrag über Wohnraum ist ein -auch beiderseitiger- formularmäßiger Kündigungsverzicht wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters in der Regel unwirksam,
...