Rechtsanwalt Rüdesheim am Rhein Arbeitsrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Fachanwältin Anastasia Tewes LL.M.Master of Laws in Workplace and Employment Law (Melbourne)Albertistrasse 1, 65385 Rüdesheim am Rhein
Bewertung vom 17.03.2021
Frau Fachanwältin Anastasia Tewes LL.M. ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich ArbeitsrechtOnline-RechtsberatungCorona-BeratungAlbertistrasse 1, 65385 Rüdesheim am RheinBewertung vom 17.03.2021
Frau Fachanwältin Anastasia Tewes LL.M. ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich ArbeitsrechtOnline-RechtsberatungCorona-Beratung
Rechtstipps Arbeitsrecht von Anwälten aus Rüdesheim am Rhein
16.02.2021
Fachanwältin Anastasia Tewes LL.M.
Zum Ausgleich der besonderen Belastungen während der Corona-Krise dürfen Arbeitgeber ihren Beschäftigten nun bis zum 30.06.2021 eine steuerfreie Prämie i.H.v. maximal 1.500,00 € zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn
…
06.09.2020
Fachanwältin Anastasia Tewes LL.M.
Der in § 113 BetrVG geregelte Anspruch auf Gewährung eines Nachteilsausgleichs ist eine wenig bekannte Regelung. Dabei ist gerade diese Norm besonders interessant, weil darin die Möglichkeit einer Abfindungszahlung als Wiedergutmachung
…
12.06.2020
Fachanwältin Anastasia Tewes LL.M.
In Anbetracht der aktuell weltweit lodernden „black lives matter“-Proteste im Zusammenhang mit dem Tod von George Floyd behandelt dieser Artikel die aktuelle Rechtsprechung zum Thema Rassismus am Arbeitsplatz. Immer wieder stehen
…
18.05.2020
Fachanwältin Anastasia Tewes LL.M.
Für 19 Mitarbeiter der France Télecom kam das im Dezember 2019 verkündete Urteil des Pariser Strafgerichts leider zu spät. Infolge einer institutionalisierten Mobbing-Kampagne des Unternehmens nahmen sich diese Mitarbeiter im Laufe
…
31.03.2020
Fachanwältin Anastasia Tewes LL.M.
Die andauernde Corona-Krise sorgt bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern für Verunsicherung und innere Unruhe. Viele haben Angst um ihre Existenz und drohen dadurch nicht nur finanziell, sondern auch mental zu zerbrechen. Aus diesem Grund
…
10.02.2020
Fachanwältin Anastasia Tewes LL.M.
Auch, wenn der Titel dieses Artikels zunächst ein Schmunzeln oder Stirnrunzeln auf manch einem Gesicht hervorruft, hegen viele Arbeitnehmer den Wunsch nach einem glücklichen Arbeitsplatz. Wer aber gar nicht die Bedeutung dieser
…
18.01.2020
Fachanwältin Anastasia Tewes LL.M.
Immer häufiger berichten mir meine Kollegen und Freunde mit Stolz von ihrer Homeoffice-Tätigkeit, die sie mindestens einmal wöchentlich verrichten. Auch wenn die Arbeit von zu Hause oftmals nur einen sehr geringen Umfang aufweist,
…
01.03.2019
Fachanwältin Anastasia Tewes LL.M.
Überstunden sind eine immer wieder aufkommende Problematik im Arbeitsrecht. Viele Arbeitnehmer leisten solche, ohne dass ein Ausgleich durch den Arbeitgeber erfolgt. Arbeitgeber regeln in ihren Arbeitsverträgen regelmäßig, dass
…
Rechtstipps Arbeitsrecht vom anwalt.de Redaktionsteam

06.04.2021
anwalt.de-Redaktion
Renate Held
Renate Held
Kleine und mittelständische Unternehmen mit starken Umsatzeinbußen können Überbrückungshilfe beantragen. Zur Sicherung von Ausbildungsverhältnissen besteht das Angebot einer Ausbildungsprämie. Unternehmen werden durch zudem durch
…

28.04.2020
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Neuer Bußgeldkatalog mit härteren Sanktionen für Führer von Kraftfahrzeugen und Erleichterungen für Radfahrer Modellversuch „Moped mit 15" endet Mehrurlaub für Pflegekräfte und bald neuer Pflegemindestlohn Höhere Mindestlöhne
…

27.04.2020
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Das Infektionsschutzgesetz sieht Entschädigungen für Personen vor, die infolge von Schutzmaßnahmen Verdienstausfälle erleiden. Die Entschädigung zahlt das jeweilige Bundesland, in dem das Verbot erlassen worden ist. Die
…

01.04.2020
anwalt.de-Redaktion
Juristische anwalt.de-Redaktion
Juristische anwalt.de-Redaktion
Auch Rechtsanwälte bundesweit sind aufgrund des Coronavirus in ihrer Arbeit eingeschränkt. BRAK und DAV bitten Gerichte um ein Entgegenkommen, damit die Anwälte ihre Tätigkeit weiter ausüben können. Nicht eilbedürftige Termine
…

31.03.2020
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Mieter und Darlehensnehmer werden infolge der Coronakrise vor Kündigungen geschützt. Die Insolvenzantragspflicht ist bis 30. September 2020 ausgesetzt. Strafprozesse können coronakrisenbedingt länger unterbrochen werden. Die
…

24.03.2020
anwalt.de-Redaktion
Johannes Schaack
Johannes Schaack
Auch wenn Betriebe wegen Corona schließen müssen, sind sie weiterhin zur Lohnzahlung verpflichtet. Auch eine niedrige Auftragslage entbindet Arbeitgeber nicht von ihrer Pflicht. Arbeitnehmer müssen die ausgefallenen Arbeitsstunden
…