Rechtsanwalt Starnberg Öffentliches Baurecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Hauptstr. 23, 82319 Starnberg, DeutschlandRechtsanwaltskanzlei Rechtsanwälte Reissner, Ernst & Kollegen vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Öffentliches Baurecht vor Ort in Starnberg
-
Hauptstr. 1, 82319 Starnberg, DeutschlandRechtsanwaltskanzlei ULLMANN ZACH LANG GEHLERT KRIETER Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft bieten Ihnen anwaltliche Vertretung in Starnberg im Bereich Öffentliches Baurecht
Rechtstipps Öffentliches Baurecht vom anwalt.de Redaktionsteam

26.10.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Raumplanung wird zur Pflicht. Im Pflegebereich werden neue Mindestlöhne festgelegt. Sie gelten allerdings erst ab 2018. Schuldner können in bestimmten Fällen die Einsicht ins Schuldnerverzeichnis
...

09.05.2016
anwalt.de Juristische Redaktion
Die Höhe eines Windrads mal 10: So viel Abstand müssen Windräder in Bayern zur nächsten Wohnsiedlung einhalten. Bei einem Windrad, das mit seinem Rotor inzwischen bis zu 200 Meter in den Himmel ragt, ergibt das 2 Kilometer. Als
...

05.10.2015
anwalt.de Juristische Redaktion
Inzwischen finden sich nicht nur Studenten, sondern vermehrt auch Arbeitnehmer in einer Wohngemeinschaft zusammen. Gerade Arbeitskräfte aus dem Ausland ohne Familie vor Ort nutzen die mit dem Zusammenleben verbundenen Kostenvorteile. Ein
...

05.10.2015
anwalt.de Juristische Redaktion
Reine Wohngebiete sollen – wie der Name deutlich macht – dem Wohnen dienen. Dazu gehört neben Essen, Schlafen und Fernsehen auch die Möglichkeit, anderen Hobbys und Tätigkeiten nachzugehen, solange sie nicht stören. Wie es sich
...

26.04.2013
anwalt.de Juristische Redaktion
Der Berliner Flughafen (BER) ist inzwischen berüchtigt für seine Kosten. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat nun einen weiteren Kostenfaktor hinzugefügt. Den schätzt der Aufsichtsrat auf 286 Millionen Euro.
...

04.04.2013
anwalt.de Juristische Redaktion
Jedes Jahr könnten etwa 500 Menschen noch leben, wenn sie rechtzeitig vor einem Brand gewarnt worden wären. Meist sind sie im Schlaf Opfer von Rauch und Flammen geworden. Seit April sind deshalb auch in Nordrhein-Westfalen Rauchmelder
...