Rechtsanwalt Würzburg Pflegerecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Theaterstr. 24, 97070 Würzburg, DeutschlandRechtsanwalt Christopher Richter LL.M. Eur (Rechtsanwälte NIGGL, LAMPRECHT & Kollegen) sind Ihre kompetenten Partner in Würzburg für Fragen rund um Pflegerecht
-
Theaterstr. 24, 97070 Würzburg, DeutschlandRechtsanwaltskanzlei Rechtsanwälte NIGGL, LAMPRECHT & Kollegen aus Würzburg sind Ihre Ansprechpartner für Pflegerecht in Würzburg
-
Ludwigstr. 23, 97070 Würzburg, DeutschlandIm Bereich Pflegerecht bestens vertreten mit der Rechtsanwaltskanzlei Mottl | Wilhelm | Leopold | Gurk | Sues | Köhn aus Würzburg
Rechtstipps Pflegerecht von Anwälten aus Würzburg
21.06.2017
Rechtsanwälte NIGGL, LAMPRECHT & Kollegen
Das Interesse an ambulant betreuten Wohngruppen, Senioren-WGs und Senioren-Hausgemeinschaften nimmt immer mehr zu. Der im Sozialrecht und Pflegerecht tätige Rechtsanwalt Christopher Richter, LL.M.Eur, stellt Ihnen in drei Schritten vor,
...
19.02.2017
Rechtsanwälte NIGGL, LAMPRECHT & Kollegen
Das jüngst in Kraft getretene Bundesteilhabegesetz wird auch Bewegung ins Persönliche Budget von Behinderten oder von Behinderung bedrohten Menschen (vereinfacht: Behinderte) bringen. Denn es hebt bei Behinderten die Freibeträge für
...
01.02.2017
Rechtsanwälte NIGGL, LAMPRECHT & Kollegen
Zahlreiche Vorschriften, Vorgaben und Wünsche der Betroffenen sind bei der Beantragung von Hilfsmitteln zu beachten. Patentlösungen gibt es leider nicht. Wir haben die aus unserer Sicht schlimmsten Fehler bei der Beantragung
...
28.01.2017
Rechtsanwälte NIGGL, LAMPRECHT & Kollegen
In einer aktuellen Entscheidung hat das Sozialgericht Berlin eine beinharte Linie gegen Sozialhilfeempfänger entwickelt, die mit betrügerischen Pflegediensten kollusiv zusammenarbeiten. Die Entscheidung hat starke Ausstrahlungswirkung
...
21.01.2017
Rechtsanwälte NIGGL, LAMPRECHT & Kollegen
Seit diesem Jahr haben Nichtpflegebedürftige, die gesetzlich krankenversichert sind, nach 39c SGB V Anspruch auf nunmehr acht Wochen Kurzzeitpflege in einer stationären Einrichtung, wenn die häusliche Krankenpflege wegen einer schweren
...
02.01.2017
Rechtsanwälte NIGGL, LAMPRECHT & Kollegen
Im Zuge des Gesetzes werden am 1. Januar 2017 die bisher drei Pflegstufen durch fünf Pflegegrade ersetzt. Für deren Ermittlung wurde ein neues Begutachtungsverfahren geschaffen, das sogenannte Begutachtungsassessment (NBA), das für
...
18.11.2016
Rechtsanwälte NIGGL, LAMPRECHT & Kollegen
Müssen Pflegebedürftige noch etwas vor dem Jahreswechsel tun, um von den höheren Leistungen zu profitieren? Damit Pflegebedürftige von den höheren Leistungen profitieren, ist es wichtig, dass sie vom Medizinischen Dienst der
...
17.11.2016
Rechtsanwälte NIGGL, LAMPRECHT & Kollegen
Was ändert sich durch die Umstellung auf den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff? Der bisherige Pflegebedürftigkeitsbegriff wurde wegen der Notwendigkeit des Zählens von Pflegeminuten und der Schlechterstellung von Pflegebedürftigen
...
Rechtstipps Pflegerecht vom anwalt.de Redaktionsteam

26.10.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Raumplanung wird zur Pflicht. Im Pflegebereich werden neue Mindestlöhne festgelegt. Sie gelten allerdings erst ab 2018. Schuldner können in bestimmten Fällen die Einsicht ins Schuldnerverzeichnis
...

29.08.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
Die Patientenverfügung gehört zu den wichtigsten rechtlichen Vorsorgedokumenten. Wer sich genauer mit ihr, ihrem Sinn und Zweck, ihrem Inhalt und ihrer Notwendigkeit beschäftigt, stolpert jedoch häufig über Gerüchte und Mythen. Die
...

10.02.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
Die Pflegeversicherung ist der jüngste Zweig im System der Sozialversicherung, denn das Risiko, pflegebedürftig zu werden, wird erst seit 1995 in einer eigenständigen gesetzlichen Versicherung abgesichert und immer wieder reformiert.
...

18.01.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
Neues Jahr – neue Regeln! Das Jahr 2017 hält wieder einige Änderungen bereit. Die meisten bringen Vorteile mit sich. So steigen etwa der Mindestlohn oder auch der Mindestunterhalt, Beschäftigte nahe des Rentenalters müssen nicht
...

19.10.2016
anwalt.de Juristische Redaktion
Immer mehr Menschen wollen durch eine Patientenverfügung über ihr Schicksal entscheiden, wenn sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind. Rein theoretisch kann jeder selbst eine Patientenverfügung errichten. Damit die Wünsche im
...

15.03.2016
anwalt.de Juristische Redaktion
Seit September 2009 ist die Patientenverfügung in § 1901a des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) verankert. Insbesondere Ärzten sollte die Neuregelung ein eventuelles Strafbarkeitsrisiko klarer aufzeigen. Grundsätzlich rechtfertigt der
...