Rechtsanwalt Zossen GmbH Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwalt Thomas Petter LL.M.SPKW Sobczak & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbBBahnhofstr. 8, 15806 Zossen
Bewertung vom 02.02.2021
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung vor Ort im Bereich GmbH bietet Herr Rechtsanwalt Thomas Petter LL.M.Bahnhofstr. 8, 15806 ZossenBewertung vom 02.02.2021
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung vor Ort im Bereich GmbH bietet Herr Rechtsanwalt Thomas Petter LL.M.Rechtsanwalt beiSPKW Sobczak & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechtstipps zum Thema GmbH von Anwälten aus Zossen
Schallschutz am BER – Die Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg im Überblick
18.12.2020
Rechtsanwalt Dr. Steffen Beilke
Der Flughafen Berlin-Brandenburg ist in aller Stille eröffnet worden. Aufgrund der derzeitigen Pandemielage ist der Flugverkehr noch sehr eingeschränkt. Dies dürfte sich in naher Zukunft jedoch ändern. In den letzten Jahren hat das
…
19.02.2020
Rechtsanwalt Dr. Steffen Beilke
Nicht nur zwischen Grundstückseigentümern, die vom Lärm des künftigen Flughafens BER betroffen sein werden, und der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) gibt es diverse Streitigkeiten wegen Entschädigungsleistungen und
…
06.07.2018
Rechtsanwalt Dr. Steffen Beilke
Mit seinen Urteilen vom 03.07.2018 zu den Aktenzeichen OVG 6 A 1.17, 3.17 und 13.17 stärkte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg die Ansprüche von Betroffenen vom Fluglärm des künftigen Flughafens Berlin-Brandenburg. Nachdem
…
02.02.2018
Rechtsanwalt Dr. Steffen Beilke
Seit Jahren stellt sich die FBB GmbH, die Betreiberfirma des künftigen Flughafens BER, auf den Standpunkt, dass die konkrete Nutzungsart von Räumen zum Zeitpunkt der Bestandsaufnahme durch vom Flughafen beauftragte Gutachter dauerhaft
…
12.01.2018
Rechtsanwalt Dr. Steffen Beilke
Seit Jahren lehnt die FBB GmbH, die Betreiberfirma des künftigen Flughafens Berlin Brandenburg, welche u. a. für den Schallschutz vom Fluglärm betroffener Grundstücke zuständig ist, ab, Schallschutz für Räume zu gewähren, welche
…
23.03.2017
Rechtsanwalt Thomas Will
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hatte am 15.06.2016 eine bislang wenig bekannte Entscheidung getroffen. Diese Entscheidung zeigt eine deutliche Tendenz auf, dass man sich, wo die Besonderheiten des jeweiligen Falles es
…
Rechtstipps zum Thema GmbH vom anwalt.de Redaktionsteam

28.01.2021
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Mehr Arbeitgeberpflichten durch neue Arbeitsschutzverordnung Seit 27. Januar bestimmt eine neue SARS-CoV–2-Arbeitsschutzverordnung, was Arbeitgeber beachten müssen. Grundlage dafür ist die letzte Verständigung von Bund und Ländern
…

05.01.2021
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Das Jahr 2021 bringt eine Fülle an Gesetzesänderungen. Was das für einzelne Bereiche wie Arbeit, Familie, Miete, Verkehr, Strafverfolgung und darüber hinaus bedeutet, stellt dieser Rechtstipp als erster Teil einer zweiteiligen Serie
…

09.11.2020
anwalt.de-Redaktion
Fiona Pröll
Fiona Pröll
Über 625.000 YouTube-Abonnenten und fast 1000 Rechtstipps auf anwalt.de: Rechtsanwalt Christian Solmecke , Gesellschafter bei WBS , betreibt Kanzleimarketing par excellence. Wie die COVID-19-Pandemie der Onlinekommunikation einen Schub
…

05.05.2020
anwalt.de-Redaktion
Carmen Brückner
Carmen Brückner
Seit 1. Mai 2020 ist Jan Thurau Teil des Management-Teams von anwalt.de und verantwortet als CTO die Bereiche IT und Product. „Ich freue mich, ab sofort zum anwalt.de-Team zu gehören. anwalt.de verbindet schon jetzt Ratsuchende mit
…

25.03.2020
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Die Insolvenzantragspflicht war rückwirkend zum 1. März 2020 bis 30. September 2020 ausgesetzt gewesen. Für den Fall einer Überschuldung bleibt die Insolvenzantragspflicht darüber hinaus bis 31. Januar 2021 ausgesetzt. Und falls
…

29.03.2019
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Fußballvereine dürfen zur Beteiligung an den Kosten von Polizeieinsätzen verpflichtet werden. 2015 hatte der Bremer Senat ein entsprechendes Gesetz für Veranstalter gewinnorientierter Großveranstaltungen erlassen. Das
…