

Ihre moderne Fachanwaltskanzlei für Familienrecht
- Fachanwältin für Familienrecht
- Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Über mich
Bei mir und meiner Kanzlei stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt! Jeder Fall ist anders: ich gehe individuell auf Ihre Situation und Ihre Bedürfnisse ein und erarbeite mit Ihnen für Sie verständlich die für Sie maßgeschneiderte Lösung. Dabei habe ich stets Ihre Interessen im Blick und lege Ihnen die bestmögliche Strategie einfach und verständlich dar. Vertrauen Sie auf meine sachkundige Unterstützung!
Sie haben ein familienrechtliches Rechtsproblem? Ich begleite Sie in jeder Situation, in der fachkundige und hochspezialisierte Rechtsberatung und Unterstützung nötig ist. Mit der notwendigen Überzeugungskraft und ausgeprägtem Einfühlungsvermögen verfolge ich Ihre Interessen – kompetent, erfahren und vorausschauend.
Ich stehe meinen Mandanten seit mehreren Jahren bei ihren familienrechtlichen Herausforderungen bei. Aufgrund meiner besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrung hat mir die Rechtsanwaltskammer Karlsruhe die Bezeichnung Fachanwältin für Familienrecht verliehen. Um meinen Mandanten eine anspruchsvolle Betreuung bieten zu können, erweitere ich meine Fachkompetenz stetig durch Fortbildungen im Familienrecht entsprechend der Fachanwaltsordnung (FAO).
Sie möchten mich kontaktieren? Dann schreiben Sie mir direkt über mein Profil eine Nachricht oder nutzen Sie meine Kontaktdaten weiter unten. Des Weiteren können Sie eine Online-Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Bei Interesse informiere ich Sie über alle Modalitäten. Gerne können Sie auch direkt und unkompliziert über meine Website einen Termin bei mir buchen.
Informieren Sie sich näher über die Schwerpunkte meiner anwaltlichen Tätigkeit:
Familienrecht
Konflikte im familiären Bereich sind für die Betroffenen besonders belastend. Damit Sie den Kopf freibekommen können und sich nicht auch noch um die rechtlichen Einzelheiten sorgen müssen, benötigen Sie eine vertrauensvolle und kompetente Ansprechpartnerin. Gerne bin ich für Sie da und zeige Ihnen Ihre Möglichkeiten auf. Egal, ob es um Scheidung, Zugewinnausgleich und Unterhalt, um Umgang und Sorgerecht oder um Hausrat und Gewaltschutz geht – ich helfe Ihnen, Ihre familienrechtlichen Ansprüche durchzusetzen oder zu verteidigen!
Unterhaltsrecht
Mit Ihren Rechtsfragen rund um Düsseldorfer Tabelle und Unterhaltsberechnung sind Sie bei mir genau an der richtigen Adresse. Als im Unterhalt erfahrene Anwältin kann ich Sie kompetent und umfassend beraten. Vertrauen Sie mir gerne die Prüfung Ihres Anspruchs auf Kindesunterhalt, Elternunterhalt, Trennungsunterhalt oder nachehelichen Unterhalt an. Ich übernehme zudem die Geltendmachung offener Unterhaltsansprüche oder wehre unberechtigte Ansprüche gegen Sie ab.
Zugewinnausgleich und Vermögensauseinandersetzung
Im Rahmen einer Scheidung ist in der Regel die Frage des Zugewinnausgleichs und der Vermögensauseinandersetzung zu klären. Bei mir bekommen Sie eine umfassende Beratung, wie Ihre Vermögenswerte, egal ob Immobilien, Aktiendepots, Sparkonten, Lebensversicherungen, Schmuck oder andere geldwerte Gegenstände gerecht auseinandergesetzt werden.
Umgang und Sorgerecht
Gerade die Kinder und damit verbunden das Umgangs- und Sorgerecht spielen bei einer Scheidung oder Trennung eine große Rolle. Ganz besonders wenn mit emotionalen "Waffen" gekämpft wird und die Kinder in den Konflikt der Eltern mit einbezogen werden. Dank meiner jahrelangen Erfahrung im Bereich des Kindschaftsrechts können Sie darauf vertrauen, dass Sie mit mir an Ihrer Seite immer das bestmögliche für Sie und Ihre Kinder erreichen können.
Gewaltschutz
Nicht nur innerhalb einer Ehe oder Partnerschaft kommt es oftmals zu gewalttätigen Auseinandersetzung. Auch zwischen Nachbarn und (ehemaligen) Freunden kann es zu Handgreiflichkeiten, Stalking oder schweren Beleidigungen kommen. Ich helfe Ihnen bei der Durchsetzung oder der Verteidigung gegen ein Annäherungsverbot oder eine Wohnungsverweisung.
Weitere Informationen finden Sie auf meiner Homepage www.recht-kopf.de
Bilder
Qualifikationen und Auszeichnungen
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- DeutscherAnwaltVerein
- MannheimerAnwaltsVerein
Bewertungen 50
von G. K. am 11.05.2025 um 19:57 Uhr
von D. D. am 07.05.2025 um 13:54 Uhr

von C. R. am 05.05.2025 um 15:04 Uhr

Rechtstipps 4

Beim Thema Kindesunterhalt spielt die Düsseldorfer Tabelle eine entscheidende Rolle, da sie die maßgeblichen Leitlinien für die Berechnung der Unterhaltszahlungen festlegt. Um sicherzustellen, dass…
_64a521c7931e37.75274780.png)
Unterhaltstitel werden nicht nur im Zusammenhang mit der Trennung und Scheidung geschaffen, auch im Rahmen von Eheverträgen werden oft Vereinbarungen zum Ehegatten- und Kindesunterhalt…

Ein Umzug ist eine bedeutende Entscheidung, insbesondere wenn Sie ein Kind haben. Für Kinder stellt ein Umzug regelmäßig eine große Veränderung im Leben dar. Im Zuge einer Trennung kommt häufig die…
Kontaktdaten von Eva Kopf
Adresse
Q7, 24
68161 MannheimNaN km (von Ihrem Standort)
BarrierefreiUm diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 621 49...
kanzlei@recht-kopf.de
+49 621 49090566
Kanzlei-Impressum
Angaben gemäß TMG
Rechtsanwältin Eva KopfRechtsanwaltskanzlei Eva Kopf
Q7, 24
68161 Mannheim
Kontakt
Telefon: 0621 490 90 560E-Mail: kanzlei@recht-kopf.de
inhaltlich verantwortlich
Rechtsanwältin Eva KopfUmsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE324931345Berufsbezeichnung und zuständige Rechtsanwaltskammer
Rechtsanwältin Eva Kopf ist Mitglied derRechtsanwaltskammer Karlsruhe
Reinhold-Frank-Straße 72
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721-25340,
E-Mail: info@rak-karlsruhe.de
www.rak-karlsruhe.de.
Diese Rechtsanwaltskammer ist die für Rechtsanwältin Eva Kopf zuständige Aufsichtsbehörde im Sinne des § 5 I Nr.3 TMG.
Die gesetzliche Berufsbezeichnung von Rechtsanwältin Eva Kopf lautet gemäß § 5 I Nr. 5b TMG “Rechtsanwältin” und wurde ihr in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 EUR zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.Name und Sitz des Versicherers:
R+V Allgemeine Versicherung AG
Niedersachsenring 13
30163 Hannover
räumlicher Geltungsraum der Versicherung:
Mitversichert sind Haftpflichtansprüche mit Auslandsbezug soweit es sich handelt um
- die Geltendmachung von Ansprüchen vor europäischen und türkischen Gerichten; dies gilt auch im Falle eines inländischen Vollstreckungsurteils (§ 722 Zivilprozessordnung),
- die Beratung, die Beschäftigung, die Verletzung oder Nichtbeachtung europäischen
Rechts einschließlich des Rechts der Türkei, - eine im europäischen Ausland oder in der Türkei vorgenommenen Tätigkeit
Die Berufshaftpflichtversicherung genügt den Bestimmungen des § 51 BRAO.
berufsrechtliche Regelungen
Rechtsanwältin Eva Kopf unterliegt folgenden berufsrechtlichen Regelungen:- BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung
- BORA Berufsordnung für Rechtsanwälte
- RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
- GwG Geldwäschebekämpfungsgesetz, Anordnung der Bundesrechtsanwaltskammer nach § 9 Abs. 4 S. 2 GwG nebst Erläuterungen sowie Verhaltensempfehlungen für Rechtsanwälte im Hinblick auf die Vorschriften des Geldwäschebekämpfungsgesetzes (GwG) und die Geldwäsche, § 261 StGB
- FAO Fachanwaltsordnung
- EuRAG
- CCBE Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
- Verordnung über die Rechtsanwaltsverzeichnisse und die besonderen elektronischen Anwaltspostfächer
außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Karlsruhe (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de und der Rubrik „Service – Schlichtungsstelle“, Email: Schlichtungsstelle@brak.de. Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis bis zu einem Wert von 50.000 Euro die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstr. 26, 10787 Berlin, www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.deonline-Streitbeilegung
Zusätzlicher Hinweis i.S. der Informationsverpflichtung gem. Art. 14 Abs. 1 der ODR-Verordnung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder verpflichtet noch nehmen wir daran teil.
FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Eva Kopf zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.