291 Fachanwälte für Medizinrecht
Suche wird geladen …











































Rechtstipps von Fachanwälten für Medizinrecht
Fragen und Antworten
-
Was macht einen guten Fachanwalt für Medizinrecht aus?
Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Fachanwalt Mandate im Bereich Medizinrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Anwälte die sogenannten Fachanwaltstitel erworben haben, können umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse in diesen Fachbereichen vorweisen und nehmen fortlaufend an Fortbildungen teil. Ein weiteres Kriterium, ob ein Fachanwalt im Bereich Medizinrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild. -
Medizinrecht: Wie kann ein Fachanwalt helfen?
Streitigkeiten im Bereich Medizinrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Fachanwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich. -
Was kostet ein Fachanwalt?
Die Gebühren eines Fachanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) genau wie die eines anderen Rechtsanwalts ohne Fachanwaltstitel auch. Die Beauftragung eines Fachanwalts muss also nicht teurer sein als die eines sonstigen Rechtsanwalts! Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Fachanwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Ihrem Fachanwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. Wie bei jedem Anwaltsbesuch sollten Sie die Kosten vor Mandatserteilung mit dem Rechts- oder Fachanwalt besprechen. -
Wann sollte ich zu einem Fachanwalt gehen?
Ob Sie mit Ihrem Rechtsproblem zu einem Fachanwalt oder zu einem allgemein tätigen Rechtsanwalt gehen sollten, lässt sich pauschal nicht beantworten. Handelt es sich um eine Frage aus einem Rechtsgebiet, für das es gar keine eigene Fachanwaltschaft gibt, ist die Konsultation eines Fachanwalts wohl nicht erforderlich. Auch bei Sachverhalten, die mehrere Gebiete betreffen oder lokale Besonderheiten aufweisen, kann ein Allgemeinanwalt durchaus die bessere Wahl sein. Für schwierige Spezialprobleme in einem genau umrissenen Fachanwaltsgebiet kann es durchaus empfehlenswert sein, einen entsprechenden Fachanwalt aufzusuchen. In vielen Kanzleien arbeiten Rechts- und Fachanwälte zusammen, die eingehende Fälle auf ihre jeweiligen Spezialisten verteilen. Die Erlangung eines Fachanwaltstitels kostet Zeit und Geld. Daher gibt es auch Rechtsanwälte ohne Fachanwaltstitel, die im jeweiligen Rechtgebiet einem Fachanwalt in nichts nachstehen. Am Ende bleibt die Anwaltsauswahl ohnehin immer auch eine persönliche Vertrauenssache.

Weil das Fachgebiet Medizinrecht viele Besonderheiten aufweist, wird die Berechtigung zum Führen des Titels Fachanwalt für Medizinrecht von der Rechtsanwaltskammer gemäß erst erteilt, wenn der Anwalt spezielle Kenntnisse darüber nachweisen kann. Welche das sind, ist in der Fachanwaltsordnung enthalten. Neben zivilrechtlichen und strafrechtlichen Haftungsfragen muss er auch über das Berufsrecht der Heilberufe – insbesondere das der ärztlichen Berufe – und deren Vergütungsrecht Bescheid wissen. Fachanwalt für Medizinrecht darf sich zudem nur derjenige nennen, der juristisches Wissen zum Krankenhaus-, Arzneimittel- und Apothekenrecht nachweisen kann.
Info Medizinrecht
Das Medizinrecht ist eine umfangreiche Rechtsmaterie. Zum einen regelt das Medizinrecht die schuldrechtlichen und haftungsrechtlichen Ansprüche zwischen Arzt und Patient. Doch darüber hinaus enthält es viele weitere Sachgebiete wie beispielsweise zur Gebührenordnung, zudem Regelungen zum Sozialrecht, zur Kassenzulassung, zum Berufsrecht und schließlich auch Regelungen zwischen Ärzten.
Verhältnis zwischen Patient und Arzt
Im schuldrechtlichen Bereich des Medizinrechts können rechtliche Probleme beispielsweise auftreten, wenn es um die nach dem Behandlungsvertrag zugrunde liegenden Arztleistungen geht oder um die Arztrechnung. Das Arzthaftungsrecht ist der wichtigste Teilbereich im Medizinrecht. Ob Behandlungsfehler, Kunstfehler, Fehldiagnosen oder Eingriffe in Patientenrechte, es gibt viele Konstellationen im Gesundheitsbereich, in denen der Patient Schadenersatz und sogar Schmerzensgeld beanspruchen kann.
Medizinrecht im weiteren Sinne
Über das Arzthaftungsrecht hinaus erfasst das Medizinrecht von seinem Anwendungsbereich her auch Pflegefehler, Fehler bei der Reha oder bei der Einordnung in eine Pflegestufe. Neben dem Berufsrecht für Ärzte und Zahnärzte zählt hierzu beispielsweise auch das Arztwettbewerbsrecht, Vorschriften zum Praxisverkauf oder zur Praxisübertragung, das Krankenhausrecht, das Pflegeberufsrecht und das Apothekerrecht.
Komplexer Regelungsbereich
Weil es sich um ein sehr komplexes Rechtsgebiet handelt, wurde der Titel "Fachanwalt für Medizinrecht" eingeführt, mit dem besondere Rechtskenntnisse aus diesem Rechtsgebiet nachgewiesen werden können.
(WEL)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Fachanwalt in Ihrer Nähe, der bei allen Fragen zum Medizinrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Fachanwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien mit Fachanwälten für Medizinrecht.
- Fachanwalt Berlin Medizinrecht
- Fachanwalt München Medizinrecht
- Fachanwalt Hamburg Medizinrecht
- Fachanwalt Köln Medizinrecht
- Fachanwalt Frankfurt am Main Medizinrecht
- Fachanwalt Düsseldorf Medizinrecht
- Fachanwalt Stuttgart Medizinrecht
- Fachanwalt Nürnberg Medizinrecht
- Fachanwalt Hannover Medizinrecht
- Fachanwalt Dresden Medizinrecht
- Fachanwalt Bremen Medizinrecht
- Fachanwalt Dortmund Medizinrecht
- Fachanwalt Karlsruhe Medizinrecht
- Fachanwalt Essen Medizinrecht
- Fachanwalt Mannheim Medizinrecht
- Fachanwalt Bonn Medizinrecht
- Fachanwalt Leipzig Medizinrecht
- Fachanwalt Wiesbaden Medizinrecht
- Fachanwalt Freiburg im Breisgau Medizinrecht
- Fachanwalt Augsburg Medizinrecht
- Fachanwalt Regensburg Medizinrecht
- Fachanwalt Heidelberg Medizinrecht
- Fachanwalt Wuppertal Medizinrecht
- Fachanwalt Aachen Medizinrecht
- Fachanwalt Braunschweig Medizinrecht
- Fachanwalt Darmstadt Medizinrecht
- Fachanwalt Mainz Medizinrecht
- Fachanwalt Münster Medizinrecht
- Fachanwalt Bochum Medizinrecht
- Fachanwalt Würzburg Medizinrecht
- Fachanwalt Bielefeld Medizinrecht
- Fachanwalt Erfurt Medizinrecht
- Fachanwalt Halle (Saale) Medizinrecht
- Fachanwalt Potsdam Medizinrecht
- Fachanwalt Chemnitz Medizinrecht
- Fachanwalt Kempten (Allgäu) Medizinrecht
- Fachanwalt Osnabrück Medizinrecht
- Fachanwalt Duisburg Medizinrecht
- Fachanwalt Kassel Medizinrecht
- Fachanwalt Magdeburg Medizinrecht
- Fachanwalt Rostock Medizinrecht
- Fachanwalt Kiel Medizinrecht
- Fachanwalt Oldenburg (Oldenburg) Medizinrecht
- Fachanwalt Gießen Medizinrecht
- Fachanwalt Paderborn Medizinrecht
- Fachanwalt Offenburg Medizinrecht
- Fachanwalt Göttingen Medizinrecht
- Fachanwalt Landshut Medizinrecht
- Fachanwalt Reutlingen Medizinrecht
- Fachanwalt Kaiserslautern Medizinrecht
- Fachanwalt Trier Medizinrecht
- Fachanwalt Bamberg Medizinrecht
- Fachanwalt Hanau Medizinrecht
- Fachanwalt Gelsenkirchen Medizinrecht
- Fachanwalt Konstanz Medizinrecht
- Fachanwalt Neuss Medizinrecht
- Fachanwalt Lüneburg Medizinrecht
- Fachanwalt Recklinghausen Medizinrecht
- Fachanwalt Deggendorf Medizinrecht
- Fachanwalt Mülheim an der Ruhr Medizinrecht
- Fachanwalt Bayreuth Medizinrecht
- Fachanwalt Flensburg Medizinrecht
- Fachanwalt Hildesheim Medizinrecht
- Fachanwalt Jena Medizinrecht
- Fachanwalt Lübeck Medizinrecht
- Fachanwalt Moers Medizinrecht
- Fachanwalt Passau Medizinrecht
- Fachanwalt Saarbrücken Medizinrecht
- Fachanwalt Traunstein Medizinrecht
- Fachanwalt Gütersloh Medizinrecht
- Fachanwalt Coburg Medizinrecht
- Fachanwalt Landsberg am Lech Medizinrecht
- Fachanwalt Rosenheim Medizinrecht
- Fachanwalt Zwickau Medizinrecht
- Fachanwalt Hamm Medizinrecht
- Fachanwalt Ravensburg Medizinrecht
- Fachanwalt Überlingen Medizinrecht
- Fachanwalt Bad Kreuznach Medizinrecht
- Fachanwalt Marl Medizinrecht
- Fachanwalt Leer (Ostfriesland) Medizinrecht
- Fachanwalt Montabaur Medizinrecht
- Fachanwalt Oberhausen Medizinrecht
- Fachanwalt Tübingen Medizinrecht
- Fachanwalt Villingen-Schwenningen Medizinrecht
- Fachanwalt Frechen Medizinrecht
- Fachanwalt Greifswald Medizinrecht
- Fachanwalt Herford Medizinrecht
- Fachanwalt Herne Medizinrecht
- Fachanwalt Offenbach am Main Medizinrecht
- Fachanwalt Baden-Baden Medizinrecht
- Fachanwalt Celle Medizinrecht
- Fachanwalt Friedrichshafen Medizinrecht
- Fachanwalt Herrenberg Medizinrecht
- Fachanwalt Solingen Medizinrecht
- Fachanwalt Brühl Medizinrecht
- Fachanwalt Eschborn Medizinrecht
- Fachanwalt Forchheim Medizinrecht
- Fachanwalt Fulda Medizinrecht
- Fachanwalt Pforzheim Medizinrecht
- Fachanwalt Siegburg Medizinrecht
- Fachanwalt Stralsund Medizinrecht
- Fachanwalt Buxtehude Medizinrecht
- Fachanwalt Kaufbeuren Medizinrecht
- Fachanwalt Lünen Medizinrecht
- Fachanwalt Marburg Medizinrecht
- Fachanwalt Markkleeberg Medizinrecht
- Fachanwalt Mühlhausen/Thüringen Medizinrecht
- Fachanwalt Syke Medizinrecht
- Fachanwalt Erftstadt Medizinrecht
- Fachanwalt Neumünster Medizinrecht
- Fachanwalt Telgte Medizinrecht
- Fachanwalt Dorsten Medizinrecht
- Fachanwalt Dülmen Medizinrecht
- Fachanwalt Hoyerswerda Medizinrecht
- Fachanwalt Mörfelden-Walldorf Medizinrecht
- Fachanwalt Papenburg Medizinrecht
- Fachanwalt Unna Medizinrecht
- Fachanwalt Verden (Aller) Medizinrecht
- Fachanwalt Warendorf Medizinrecht
- Fachanwalt Wesel Medizinrecht
- Fachanwalt Witten Medizinrecht
- Fachanwalt Korschenbroich Medizinrecht
- Fachanwalt Lüdenscheid Medizinrecht
- Fachanwalt Regen Medizinrecht
- Fachanwalt Wilhelmshaven Medizinrecht
- Fachanwalt Wächtersbach Medizinrecht
- Fachanwalt Dinklage Medizinrecht
- Fachanwalt Goch Medizinrecht
- Fachanwalt Ibbenbüren Medizinrecht
- Fachanwalt Ilmenau Medizinrecht
- Fachanwalt Lüdinghausen Medizinrecht
- Fachanwalt Ostbevern Medizinrecht
- Fachanwalt Preetz Medizinrecht
- Fachanwalt Verl Medizinrecht
- Fachanwalt Dörzbach Medizinrecht
- Fachanwalt Gernsbach Medizinrecht
- Fachanwalt Gessertshausen Medizinrecht
- Fachanwalt Homburg Medizinrecht
- Fachanwalt Querfurt Medizinrecht
- Fachanwalt Solms Medizinrecht
- Fachanwalt Wettenberg Medizinrecht
- Fachanwalt Zeven Medizinrecht
- Fachanwalt Frankfurt am Main Medizinrecht
- Patientenanwalt
- Rechtsanwalt Arzneimittel
- Rechtsanwalt Arztrechnung
- Rechtsanwalt Behandlungsfehler
- Rechtsanwalt Bescheid
- Rechtsanwalt Corona
- Rechtsanwalt Geburtsschaden
- Rechtsanwalt Heilmittel
- Rechtsanwalt Kinderwunsch
- Rechtsanwalt Krankenhaushaftung
- Rechtsanwalt Krankenhausrecht
- Rechtsanwalt Kunstfehler
- Rechtsanwalt Medizin
- Rechtsanwalt Medizinisches Gutachten
- Rechtsanwalt Organspende
- Rechtsanwalt Pflegefehler
- Rechtsanwalt Pflegegrad / Pflegestufe
- Rechtsanwalt Reha
- Rechtsanwalt Schadenersatz
- Rechtsanwalt Schmerzensgeld
- Rechtsanwalt Schweigepflicht
- Rechtsanwalt Transplantationsgesetz