72 Fachanwälte für Migrationsrecht | Seite 2
Suche wird geladen …









































Rechtstipps von Fachanwälten für Migrationsrecht
Fragen und Antworten
-
Was macht einen guten Fachanwalt für Migrationsrecht aus?
Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Fachanwalt Mandate im Bereich Migrationsrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Anwälte die sogenannten Fachanwaltstitel erworben haben, können umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse in diesen Fachbereichen vorweisen und nehmen fortlaufend an Fortbildungen teil. Ein weiteres Kriterium, ob ein Fachanwalt im Bereich Migrationsrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild. -
Migrationsrecht: Wann brauche ich einen Fachanwalt?
Da das Fachgebiet Migrationsrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Fachanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Fachanwalt im Bereich Migrationsrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Fachanwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch Anwalt vertreten lassen. -
Migrationsrecht: Wie kann ein Fachanwalt helfen?
Streitigkeiten im Bereich Migrationsrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Fachanwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich. -
Wann sollte ich zu einem Fachanwalt gehen?
Ob Sie mit Ihrem Rechtsproblem zu einem Fachanwalt oder zu einem allgemein tätigen Rechtsanwalt gehen sollten, lässt sich pauschal nicht beantworten. Handelt es sich um eine Frage aus einem Rechtsgebiet, für das es gar keine eigene Fachanwaltschaft gibt, ist die Konsultation eines Fachanwalts wohl nicht erforderlich. Auch bei Sachverhalten, die mehrere Gebiete betreffen oder lokale Besonderheiten aufweisen, kann ein Allgemeinanwalt durchaus die bessere Wahl sein. Für schwierige Spezialprobleme in einem genau umrissenen Fachanwaltsgebiet kann es durchaus empfehlenswert sein, einen entsprechenden Fachanwalt aufzusuchen. In vielen Kanzleien arbeiten Rechts- und Fachanwälte zusammen, die eingehende Fälle auf ihre jeweiligen Spezialisten verteilen. Die Erlangung eines Fachanwaltstitels kostet Zeit und Geld. Daher gibt es auch Rechtsanwälte ohne Fachanwaltstitel, die im jeweiligen Rechtgebiet einem Fachanwalt in nichts nachstehen. Am Ende bleibt die Anwaltsauswahl ohnehin immer auch eine persönliche Vertrauenssache.

Fachanwalt für Migrationsrecht
Der Fachanwalt für Migrationsrecht wurde 2016 als 23. Fachanwaltschaft neu eingeführt und ist seitdem in der Fachanwaltsordnung (FAO) geregelt.
Der Tätigkeitsbereich eines Fachanwalts für Migrationsrecht ist nicht, wie man zunächst meinen könnte, auf Flüchtlinge und Asylsuchende beschränkt. Migration umfasst jegliche Einwanderung und Auswanderung sowie auch längerfristige und unter Umständen nicht auf Dauer angelegte Auslandsaufenthalte, wie sie beispielsweise bei außerhalb ihres Heimatlandes beschäftigten Facharbeitern oft vorkommen.
Besondere theoretische Kenntnisse im Migrationsrecht
Fachanwälte für Migrationsrecht müssen für ihre Zulassung besondere Kenntnisse und praktische Erfahrung nachgewiesen haben. Die Theorie wird dabei in aller Regel in einem speziellen Fachanwaltslehrgang für Migrationsrecht erworben.
Staatsangehörigkeitsrecht
Zu den erforderlichen theoretischen Kenntnissen eines Fachanwalts für Migrationsrecht gehören insbesondere Fragen zur Feststellung bzw. dem Verlust der Staatsangehörigkeit, einer etwaigen Staatenlosigkeit, aber auch der Einbürgerung.
Aufenthaltsrecht
Das Recht rund um Aufenthaltstitel und Visa sowie die Abschiebungs- und Duldungsregeln müssen von einem Fachanwalt für Migrationsrecht ebenfalls beherrscht werden. Dazu gehören auch damit zusammenhängende Fragen von Haftung, Gebühren und nicht zuletzt dem Datenschutz.
Unionsrecht
Die Tätigkeiten eines Fachanwalts sind nicht auf außereuropäische Migranten beschränkt: Hinzu kommt auch die Beschäftigung mit Aufenthaltsrechten von Bürgern der Europäischen Union und deren Familienangehörigen in einem anderen EU-Staat sowie entsprechende Migrationsregeln innerhalb der EU-Staaten.
Asylrecht und Flüchtlingsschutz
Nicht zu vergessen sind auch Asylverfahren mit ihren speziellen Verteilungs- und Entscheidungsreglungen sowie der Schutz der Flüchtlinge. Auch um die mit der Migration zusammenhängenden sozialrechtlichen Belange, wie Leistungsansprüche und Leistungsausschlüsse gegenüber dem Staat und den Sozialversicherungsträgern, kann sich der Fachanwalt für Migrationsrecht kümmern. Ähnliches gilt für auftretende strafrechtliche Fragen mit migrationsrechtlichen Bezügen. Der Fachanwalt für Migrationsrecht kennt etwaige Besonderheiten bei den Rechtsschutzmöglichkeiten und den Folgeverfahren ebenso wie das notwendige Prozessrecht vor Gericht.
Besondere praktische Erfahrung im Migrationsrecht
Doch theoretische Kenntnisse allein reichen nicht aus, um den Titel des Fachanwalts für Migrationsrecht verliehen zu bekommen. Hinzukommen muss eine mindestens dreijährige Zulassung als Rechtsanwalt sowie praktische Erfahrung im Migrationsrecht.
Hierfür müssen Fachanwälte für Migrationsrecht gemäß § 5 Abs. 1 w FAO mindestens 80 Fälle in den oben genannten Bereichen bearbeitet haben, wovon 30 oder mehr Fälle gerichtliche Verfahren gewesen sein müssen. Über die Zulassung als Fachanwalt für Migrationsrecht entscheidet schließlich die örtlich zuständige Rechtsanwaltskammer.
(ADS)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Fachanwalt in Ihrer Nähe, der bei allen Fragen zum Migrationsrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Fachanwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien mit Fachanwälten für Migrationsrecht.
- Fachanwalt Berlin Migrationsrecht
- Fachanwalt München Migrationsrecht
- Fachanwalt Hamburg Migrationsrecht
- Fachanwalt Köln Migrationsrecht
- Fachanwalt Frankfurt am Main Migrationsrecht
- Fachanwalt Düsseldorf Migrationsrecht
- Fachanwalt Stuttgart Migrationsrecht
- Fachanwalt Hannover Migrationsrecht
- Fachanwalt Dresden Migrationsrecht
- Fachanwalt Dortmund Migrationsrecht
- Fachanwalt Essen Migrationsrecht
- Fachanwalt Bonn Migrationsrecht
- Fachanwalt Leipzig Migrationsrecht
- Fachanwalt Wiesbaden Migrationsrecht
- Fachanwalt Augsburg Migrationsrecht
- Fachanwalt Regensburg Migrationsrecht
- Fachanwalt Heidelberg Migrationsrecht
- Fachanwalt Aachen Migrationsrecht
- Fachanwalt Würzburg Migrationsrecht
- Fachanwalt Bochum Migrationsrecht
- Fachanwalt Halle (Saale) Migrationsrecht
- Fachanwalt Kassel Migrationsrecht
- Fachanwalt Aschaffenburg Migrationsrecht
- Fachanwalt Mönchengladbach Migrationsrecht
- Fachanwalt Koblenz Migrationsrecht
- Fachanwalt Konstanz Migrationsrecht
- Fachanwalt Neuss Migrationsrecht
- Fachanwalt Recklinghausen Migrationsrecht
- Fachanwalt Mülheim an der Ruhr Migrationsrecht
- Fachanwalt Plauen Migrationsrecht
- Fachanwalt Oberhausen Migrationsrecht
- Fachanwalt Belgrad Migrationsrecht
- Fachanwalt Istanbul Migrationsrecht
- Fachanwalt Görlitz Migrationsrecht
- Fachanwalt Gifhorn Migrationsrecht
- Fachanwalt Schwalmtal Migrationsrecht
- Fachanwalt Westerkappeln Migrationsrecht
- Fachanwalt Blankenheim Migrationsrecht
- Fachanwalt Panama-Stadt Migrationsrecht
- Fachanwalt Frankfurt am Main Migrationsrecht
- Rechtsanwalt Abschiebehaft
- Rechtsanwalt Abschiebung
- Rechtsanwalt Arbeitserlaubnis
- Rechtsanwalt Aufenthaltserlaubnis
- Rechtsanwalt Aufenthaltsrecht
- Rechtsanwalt Ausländer
- Rechtsanwalt Ausländerbehörde
- Rechtsanwalt Datenschutz
- Rechtsanwalt Einbürgerung
- Rechtsanwalt Einwanderungsrecht
- Rechtsanwalt Familienzusammenführung
- Rechtsanwalt Integration
- Rechtsanwalt Migration
- Rechtsanwalt Niederlassungserlaubnis
- Rechtsanwalt Sprachtest
- Rechtsanwalt Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Visum