Exklusives Wissen für Anwälte

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen im Mai 2025: Ausweis nur noch mit Digitalbild – und mehr
Gesetzesänderungen im Mai 2025: Ausweis nur noch mit Digitalbild – und mehr
| 22.04.2025 von anwalt.de Redaktion anwalt.de-Redaktion
Pass und Ausweis nur noch mit Digitalbild erhältlich Die Passbehörden müssen ab 1. Mai bei Antrag auf einen Pass, Ausweis oder elektronischen Aufenthaltstitel keine Passfotos auf Papier mehr akzeptieren. Antragsteller benötigen stattdessen …
FAQs, Zitate und größerer Umfang: Ihre Rechtstipps können jetzt noch mehr
FAQs, Zitate und größerer Umfang: Ihre Rechtstipps können jetzt noch mehr
| 27.03.2025 von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Rechtstipps sind ein bewährtes Instrument, um neue Mandanten zu gewinnen. Anwälte, die auf anwalt.de eigene Beiträge veröffentlichen, erhalten im Schnitt dreimal mehr Anfragen. Ab sofort lassen sich die Rechtstipps noch attraktiver …
Theorie und Praxis eng verzahnt: Pendeln zwischen Kanzleialltag, Syndikustätigkeit und Lehrauftrag
Theorie und Praxis eng verzahnt: Pendeln zwischen Kanzleialltag, Syndikustätigkeit und Lehrauftrag
| 19.03.2025 von Martin Schaffeld anwalt.de-Redaktion
Dozententätigkeit, Anstellung als Syndikus oder klassischer Anwaltsberuf? Rechtsanwalt Philip Bafteh von der Kanzlei Bafteh Schönbrunn van Hattem Rechtsanwälte vereint alle drei Tätigkeitsfelder erfolgreich. Neben seiner Stelle als …
Gesetzesänderungen im April 2025: Einkommensgrenze für Elterngeld sinkt – und mehr
Gesetzesänderungen im April 2025: Einkommensgrenze für Elterngeld sinkt – und mehr
| 20.03.2025 von anwalt.de Redaktion anwalt.de-Redaktion
Reduzierung der Einkommensgrenze für Elterngeld Eltern von Kindern, die ab dem 1. April 2025 geboren werden, erhalten bei einem zu versteuernden Jahreseinkommen von mehr als 175.000 Euro kein Elterngeld mehr. Zuvor lag die Grenze noch bei …
anwalt.de-Insight: Wie oft brauchen Ratsuchende einen Anwalt?
anwalt.de-Insight: Wie oft brauchen Ratsuchende einen Anwalt?
| 17.03.2025 von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Treue Mandanten sind ein wunderbares Feedback für die eigene anwaltliche Arbeit. Doch wie viel Beauftragungspotenzial steckt überhaupt durchschnittlich in privaten Ratsuchenden? Dieser Frage sind wir einmal genauer nachgegangen. Exklusive …
anwalt.de-Index März 2025: Stabiler Optimismus – und sogar noch etwas mehr Zufriedenheit
anwalt.de-Index März 2025: Stabiler Optimismus – und sogar noch etwas mehr Zufriedenheit
| 13.03.2025 von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Die positive Stimmung unter den Rechtsanwälten festigt sich weiter. Den vierten Monat in Folge ist mindestens jeder Zweite zufrieden und optimistisch, was die Auftragslage anbelangt. Zugleich sind im März jedoch auch die explizit …
LinkedIn-Video zum Rechtstipp: „Wichtige Kompetenzthemen verständlich kurz erklären”
LinkedIn-Video zum Rechtstipp: „Wichtige Kompetenzthemen verständlich kurz erklären”
| 12.03.2025 von Martin Schaffeld anwalt.de-Redaktion
Rechtstipps können – dank der SEO-Stärke von anwalt.de – eine enorme Leserschaft erzielen. Wer darüber hinaus noch mehr Personen erreichen möchte, teilt seine Rechtstipps am besten auch in den sozialen Medien: so wie Rechtsanwältin …
Nutzen Sie die Impressumsfunktion! Jetzt aufklappbar in Ihrem Profil – und weitere Neuerungen
Nutzen Sie die Impressumsfunktion! Jetzt aufklappbar in Ihrem Profil – und weitere Neuerungen
| 06.03.2025 von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Wenn Sie in den vergangenen Tagen Ihr anwalt.de-Profil angesehen haben, ist es Ihnen vielleicht schon aufgefallen: Gleich an mehreren Stellen fährt das Profil jetzt mit einer neuen Darstellung auf, die potenzielle Mandanten noch …
Gesetzesänderungen im März 2025: Höherer Krankenkassen-Zusatzbeitrag für Rentner und mehr
Gesetzesänderungen im März 2025: Höherer Krankenkassen-Zusatzbeitrag für Rentner und mehr
| 25.02.2025 von anwalt.de Redaktion anwalt.de-Redaktion
Höherer Zusatzbeitrag nun auch für Rentner Ab dem 1. März zahlen auch Rentner den höheren Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung, der für Arbeitnehmer bereits seit dem 1. Januar gilt. Der Zusatzbeitragssatz liegt ab März auch …
anwalt.de-Insight: Wie schätzen Ratsuchende die Verrechtlichung des täglichen Lebens ein?
anwalt.de-Insight: Wie schätzen Ratsuchende die Verrechtlichung des täglichen Lebens ein?
| 13.02.2025 von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Stichwort: Regelungsdichte. 1797 Gesetze und 2866 Rechtsverordnungen waren im Frühjahr 2024 auf deutscher Bundesebene in Kraft.* Doch erleben auch Ratsuchende die Verrechtlichung des Alltags bewusst als solche? Um dies herauszufinden, haben …
anwalt.de-Index Februar 2025: Mehr als jeder zweite Anwalt ist zufrieden
anwalt.de-Index Februar 2025: Mehr als jeder zweite Anwalt ist zufrieden
| 13.02.2025 von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Der Trend, der Ende 2024 begann, scheint sich zu festigen: Im dritten Monat in Folge berichten mehr als die Hälfte der befragten Rechtsanwälte von einer erfreulichen Auftragslage. Nur ein Siebtel der Anwaltschaft erlebt derzeit hingegen …
Balance bei Selektion passender Mandatsanfragen: „Ich bin strategische Partnerin, Beraterin und juristischer Beistand“
Balance bei Selektion passender Mandatsanfragen: „Ich bin strategische Partnerin, Beraterin und juristischer Beistand“
| 12.02.2025 von Martin Schaffeld anwalt.de-Redaktion
Fingerspitzengefühl unter Termindruck: Die Selektion passender wie lohnender Mandate ist für jeden Rechtsanwalt von entscheidender Bedeutung. Eine Vielzahl von Anfragen erschwert den beruflichen Alltag in der Kanzlei. Wie gelingt die …
„Jede einzelne Bewertung ist die authentische Stimme eines meiner Mandanten“
„Jede einzelne Bewertung ist die authentische Stimme eines meiner Mandanten“
| 10.02.2025 von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
Ein guter Ruf ist ein wertvolles Kapital für jeden Anwalt. Fachanwalt für Strafrecht Dr. Malte Magold zeigt überaus erfolgreich, wie Anwälte ihre Reputation aktiv für sich nutzen können. Mit fast 700 Online-Bewertungen hat er ein starkes …
5 Tipps: So wird LinkedIn zur starken Ergänzung Ihres anwalt.de-Profils
5 Tipps: So wird LinkedIn zur starken Ergänzung Ihres anwalt.de-Profils
| 28.01.2025 von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Sie möchten Ihre Online-Präsenz als Anwalt bzw. Kanzlei weiter ausbauen? Dann kann es unter Umständen attraktiv für Sie sein, zusätzlich zu Ihrem anwalt.de-Profil auch auf LinkedIn aktiv zu werden. Dabei gilt die Faustregel: Je besser Sie …
Gesetzesänderungen im Februar 2025: Bundestagswahl, KI-Verordnung und mehr
Gesetzesänderungen im Februar 2025: Bundestagswahl, KI-Verordnung und mehr
| 24.01.2025 von anwalt.de Redaktion anwalt.de-Redaktion
Bundestagswahl unter neuem Wahlrecht Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Eigentlich war sie für den 28. September 2025 geplant, doch der Bundespräsident hat den 20. Deutschen Bundestag am 27. Dezember 2024 auf …
„Ich bin überzeugt, dass sich ortsunabhängige Beratung als Standard etablieren wird“
„Ich bin überzeugt, dass sich ortsunabhängige Beratung als Standard etablieren wird“
| 23.01.2025 von Leah Schmidt anwalt.de-Redaktion
Vor Ort, telefonisch oder per Videochat: Die Rechtsberatung kann heute auf verschiedenen Wegen erfolgen. Inwiefern unterscheiden sich die Beratungsformen in ihrer Vorbereitung und Durchführung? Rechtsanwalt Tomas Krause erklärt im …
anwalt.de-Index Januar 2025: Stabile Erwartungen trotz gedämpftem Jahresstart
anwalt.de-Index Januar 2025: Stabile Erwartungen trotz gedämpftem Jahresstart
| 22.01.2025 von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Was wird das Jahr 2025 für die Rechtsberatungsbranche bringen? Das Gros der Anwälte ist aktuell optimistisch – mit fast exakt den gleichen Prognosen wie schon im Dezember. Dabei hat die gegenwärtige Auftragslage gegenüber dem Vormonat …
Zwischen Faktenwiedergabe und Experteneinschätzung: „Der Rechtstipp muss praxisnah und einfach bleiben“
Zwischen Faktenwiedergabe und Experteneinschätzung: „Der Rechtstipp muss praxisnah und einfach bleiben“
| 17.01.2025 von Martin Schaffeld anwalt.de-Redaktion
Rechtstipps liefern Ratsuchenden wertvolles Wissen zu juristischen Themen. Neben den reinen Fakten spielt die Expertenmeinung des Anwalts dabei eine zentrale Rolle. Wie ist der Sachverhalt seiner Expertise zufolge einzuschätzen? Wozu rät er …
anwalt.de-Insight: Lächeln auf dem Profilbild – ja oder nein?
anwalt.de-Insight: Lächeln auf dem Profilbild – ja oder nein?
| 17.01.2025 von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Ein Profilbild hilft, Vertrauen bei potenziellen Mandanten aufzubauen – und sie zu einer Anfrage zu motivieren. 66 Prozent der Ratsuchenden sehen ein Foto im Profil sogar als Voraussetzung, um einen Anwalt zu kontaktieren, so das Ergebnis …
5 Tipps: So starten Sie 2025 noch stärker durch – mit anwalt.de
5 Tipps: So starten Sie 2025 noch stärker durch – mit anwalt.de
| 02.01.2025 von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Der Beginn eines neuen Jahres: der ideale Zeitpunkt, um mit frischer Energie Projekte in Angriff zu nehmen. Machen Sie 2025 zu dem Jahr, in dem Sie Ihre Kanzleimarketingpotenziale voll ausschöpfen. anwalt.de unterstützt Sie dabei. 1. Alles, …
anwalt.de-Insight: Welchen Wert haben Rechtstipps in Google Discover?
anwalt.de-Insight: Welchen Wert haben Rechtstipps in Google Discover?
| 13.12.2024 von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Es ist Google, hat aber nichts mit klassischem SEO zu tun: Im Feed Google Discover werden Nutzern Inhalte angezeigt, die vermutlich ihren Interessen entsprechen. Immer wieder schaffen es auch Rechtstipps in die Beitragsempfehlungen – und …
anwalt.de-Index Dezember 2024: Doch noch ein starker Jahresausklang
anwalt.de-Index Dezember 2024: Doch noch ein starker Jahresausklang
| 12.12.2024 von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Ein traditionell erfreulicher Jahresendspurt oder nicht? Der Herbst 2024 hat es spannend gemacht. Ein Dämpfer im November drückte die Stimmung in der Anwaltschaft. Doch der Dezember macht diesen jetzt wieder wett und mehr noch – er ist nach …
Anwaltsberuf zwischen Wissenschaft und Lebenswirklichkeit: „Der Mandant will wissen, was praktikabel ist und was nicht“
Anwaltsberuf zwischen Wissenschaft und Lebenswirklichkeit: „Der Mandant will wissen, was praktikabel ist und was nicht“
| 11.12.2024 von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
Theorie trifft Praxis – ein Dilemma, das jeder Anwalt kennt. Unser Interviewpartner Klaus Maier , Fachanwalt für Arbeitsrecht und Insolvenz- und Sanierungsrecht, beleuchtet, wie wissenschaftliche Arbeitsweise und die Lebenswirklichkeit der …
„Im Familienrecht sind Rechtsfragen oft saisonal bedingt“
„Im Familienrecht sind Rechtsfragen oft saisonal bedingt“
| 11.12.2024 von Leah Schmidt anwalt.de-Redaktion
Weihnachtsstress, Sommerloch: Wie und wie stark wirken sich saisonale Effekte auf die Nachfrage nach Rechtsberatung tatsächlich aus? Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen erzählt im Interview, welche Tendenzen sie bei den übers Jahr eingehenden …