Exklusives Wissen für Anwälte
Suche wird geladen …

|
11.12.2025
Arbeitsrecht Schriftlicher Arbeitsvertrag öfter entbehrlich Arbeitsverträge müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab 2025 in vielen Fällen nicht mehr schriftlich auf Papier abschließen. Diese Anforderung aufgrund einer Mitteilungspflicht für …

|
27.11.2024
von Leah Schmidt anwalt.de-Redaktion
Ökologischer Fußabdruck, Ressourcen sparen, Digitalisierung: Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Warum ein nachhaltiger Ansatz als Anwalt nicht nur die Umwelt schont, sondern auch für ihre Kanzlei viele Vorteile hat, erklärt Rechtsanwältin …

|
22.11.2024
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Erweiterte Anforderungen an die Produktsicherheit Die Produktsicherheit verbessern soll die ab 13. Dezember 2024 geltende Neufassung der EU-Produktsicherheitsverordnung (EU 2023/988). Die mit ihrem englischen Namen als General Product …

|
19.11.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Bleiben Sie Ratsuchenden im Ohr – indem Sie die Marketingsprache Ihrer Kanzlei bewusst gestalten. Ein charakteristischer Tonfall in der Außenkommunikation verleiht Ihnen Wiedererkennungswert. Außerdem ruft eine gezielt ausgerichtete und …

|
15.11.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Kaum hat sich die wirtschaftliche Atmosphäre unter den Anwälten im Oktober verbessert – schon bringt der November den nächsten Dämpfer: Der Anteil der Unzufriedenen ist gestiegen und der Optimismus gesunken. Als Grund für diesen abrupten …

|
15.11.2024
von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
Legal Tech verändert die Rechtsberatung grundlegend – doch wie profitieren Mandanten und Anwälte wirklich davon? Und wie lassen sich Berührungsängste überwinden? Fachanwältin Mariam Shoja gibt in diesem Interview Einblicke in das Konzept …

|
07.11.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Bei einem rechtlichen Anliegen führen viele Wege zum Anwalt. Ob telefonisch, per E-Mail oder via Nachrichtenformular – die Ratsuchenden haben die Wahl, wie sie ihre Erstanfrage stellen wollen. Welcher Weg ist am populärsten? Das haben wir …

|
30.10.2024
von anwalt.de Redaktion anwalt.de-Redaktion
Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ist am 24. Oktober 2024 eingeführt worden. Sie wird ab November schrittweise an alle wirtschaftlich Tätigen, also Einzelunternehmer und …

|
24.10.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Online-Bewertungen sind für Anwälte und Kanzleien ein bewährtes Marketinginstrument. Zudem bringen die Rezensionen einen weiteren wertvollen Nutzen – als direkte Feedbackquelle für die eigene Arbeit. Helfen sie doch dabei, Stärken und …

|
23.10.2024
von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
Sich erfolgreich auf dem Rechtsberatungsmarkt zu positionieren – das ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Erwartungen der Mandanten steigen. Ansgar Dittmar , Fachanwalt für Arbeitsrecht, gibt Einblicke in seine Strategie. Welche Maßnahmen …

|
14.10.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Der Gang zum Anwalt bedeutet gerade für Privatpersonen oft einen großen Schritt. Wie kann der Rechtsanwalt den Ratsuchenden in seinem rechtlichen Anliegen unterstützen? Wie läuft das Mandat ab? Und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Offene …

|
10.10.2024
von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
Gesetzestexte, Gerichtsbeschlüsse, Verordnungen: Die wichtigsten Rechtstexte sind für juristische Laien oft nur schwer nachzuvollziehen. Wie gelingt es als Rechtsanwalt, Mandanten juristische Sachverhalte verständlich zu vermitteln? …

|
10.10.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Das vierte Quartal könnte für die niedergelassenen Anwälte vielversprechend werden. Nach einem kurzen Dämpfer im September knüpft der Oktober nun wieder an den Aufwärtstrend an, der im Juni seinen Anfang nahm. Steht der Anwaltschaft ein …

|
20.09.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Sie haben Ihren Rechtstipp geschrieben und ein oder mehrere Bilder ausgewählt – jetzt kann der Beitrag online gehen? Vergessen Sie nicht, vorher noch die Alternativ-Texte (kurz: Alt-Texte) für Ihre Fotos und Grafiken zu hinterlegen. So kann …

|
20.09.2024
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Reifen müssen bei Winterfahrt neue Anforderungen erfüllen Ab 1. Oktober 2024 gelten neue Voraussetzungen für Reifen für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr bei winterlichen Straßenverhältnissen. Fahrer sollten darauf achten, dass …

|
13.09.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Direkt in der Kanzlei, telefonisch, als Video-Call und mehr: Für die Rechtsberatung bieten sich verschiedenste Kommunikationswege an. Doch wie verhält es sich ganz am Anfang – beim ersten Gespräch von Ratsuchendem und Anwalt? Wir haben für …

|
13.09.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Mit Einzug des Herbsts lässt die wirtschaftliche Euphorie innerhalb der Anwaltschaft nun deutlich nach. Sowohl die Zufriedenheit als auch die Zuversicht bezüglich der Auftragslage haben im September abgenommen. Handelt es sich dabei um …

|
11.09.2024
von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
Rechtsanwalt Julian Tietze , Partner der Kanzlei Tietze Enders & Partner mbB , kennt die hohen Ansprüche heutiger Mandanten. Wie er die Reaktions- und Bearbeitungszeiten bei Mandaten ständig weiter optimiert und auf welche Weise er mit …

|
05.09.2024
von Leah Schmidt anwalt.de-Redaktion
Der Anwalt als Marke: Um sich als hochqualifizierter Dienstleister zu präsentieren, ist ein durchdachter Markenauftritt von entscheidender Bedeutung. Rechtsanwalt Jens Usebach erzählt im Interview, welche Strategie er beim initialen Aufbau …

|
26.08.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Das anwalt.de-Profil bietet Ihnen hervorragende Online-Sichtbarkeit als Anwalt bzw. Kanzlei – Tendenz steigend! Denn im bisherigen Jahr 2024 hat sich die immer schon enorme Auffindbarkeit von Deutschlands großer Anwaltsplattform …

|
19.08.2024
von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
In unserer globalen Wirtschafts- und Arbeitswelt wird auch Rechtsberatung über Ländergrenzen hinweg für Anwälte immer relevanter. Die polnische Rechtsanwältin Aleksandra Surowiecka und ihre Kollegen von der Kanzlei RBP Legal bieten …

|
14.08.2024
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Erdgasheizung bis Mitte September prüfen Eigentümer eines Gebäudes, in dem eine Erdgasheizung genutzt wird, müssen in vielen Fällen eine Heizungsprüfung durchführen und die Heizungsanlage bis 15. September 2024 optimieren. Ausnahmen davon …

|
09.08.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Rechtstipps haben vor allem eine Aufgabe: Sie liefern Ratsuchenden eine erste juristische Orientierung für bestimmte Situationen oder Fragen. Wie finden es potenzielle Mandanten, wenn der Beitrag jedoch nicht von einem Anwalt, sondern von …

|
09.08.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Wenn auch das Wetter dem diesjährigen Sommer kein stabiles Hoch bescheren konnte – das Stimmungsbild der Anwaltschaft hat es. Seit Juni steigt der anwalt.de-Index von Monat zu Monat stetig an. Die Nachwirkungen vom Dämpfer im Mai sind …