
Karl W. Müller

Sieben auf einem Streich!
(tapferes Schneiderlein)
- Familienrecht
- Unterhaltsrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Erbrecht
Aufgrund meiner Fachkompetenz und meines Beratungsspektrums biete ich meinen Mandanten eine professionelle Betreuung in verschiedenen Rechtsangelegenheiten an. Auch in Ihrem konkreten Fall finden wir gemeinsam in der Kanzlei Karl W. Müller eine passende Lösung.
Sie als Mandant stehen bei mir an erster Stelle. Ein offenes und ehrliches Mandatsverhältnis ist für mich ausschlaggebend, denn es ist der Grundstein für eine gute Zusammenarbeit. Egal, ob Sie vor beruflichen oder privaten Schwierigkeiten stehen: Ich bin Ihr starker Rechtspartner!
In meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt habe ich zahlreichen Ratsuchenden zu ihrem Recht verholfen. Mit Engagement und Hartnäckigkeit vertrete ich Sie in Ihren rechtlichen Anliegen. Bei meiner Arbeit verliere ich nie das Einzelschicksal hinter dem Fall aus den Augen. Der Erfolg meiner Kanzlei gibt mir darin Recht. Scheuen Sie sich nicht, mit mir in Verbindung zu treten und mir Ihren Fall zu erläutern. Damit machen Sie den ersten Schritt zur Lösung Ihres Problems. Ich kämpfe für Ihr Recht!
Sie möchten meine Kanzlei kontaktieren? Dann schreiben Sie mir direkt über mein Profil eine Nachricht oder nutzen Sie meine Kontaktdaten weiter unten. Kommen Sie für Ihre persönlichen Beratung in meine Kanzlei in Köln.
Im Fokus meiner anwaltlichen Tätigkeit steht:
Familienrecht
Verliebt, verlobt, verheiratet – geschieden. Die Ängste und Sorgen, die unter Umständen mit der Trennung bzw. Scheidung einhergehen, können mit der Inanspruchnahme eines Rechtsanwalts recht schnell und sicher aus der Welt geschafft und das Scheidungsverfahren hoffentlich ebenso schnell und ohne Rosenkrieg hinter sich gebracht werden. Ich berechne Ihnen anhand der Düsseldorfer Tabelle, in welcher Höhe Ihnen Unterhalt zusteht oder ob Sie zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sind. Darüber hinaus setze ich mich mit Ihnen zusammen und finde sinnvolle Lösungen für das Umgangsrecht und Sorgerecht, berechne den Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich und bin ferner bei der Hausratsteilung und Vermögensauseinandersetzung behilflich. Auch für das Aufenthaltsbestimmungsrecht bzgl. gemeinsamer Kinder bin ich Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Ich bin stets bemüht, meinen Mandanten, die häufig durch die Ehescheidung ohnehin in einer angespannten wirtschaftlichen Situation sind, Kosten zu ersparen. Daher kommt die Scheidung mit mehr als einzigem Rechtsanwalt auch in Betracht, wenn dies nur irgendwie möglich ist. ist nur ein Anwalt im Scheidungsverfahren tätig, verringern sich die Anwaltskosten auf die Hälfte.
Wo es möglich und sinnvoll ist, führe ich die Scheidungsverfahren auch im Wege der Prozesskostenhilfe als beigeordneter Anwalt durch.
Bilder
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Italienisch
- Spanisch
Mitgliedschaften
- Deutscher-Motor-Yacht-Verband-NRW eV. - Justitiar
- Colonia Haus - Beiratsmitglied
- Freunde und Förderer des Historischen Ratsschiffes MS Stadt Köln e.V. - Vorsitzender
Kontaktdaten von Karl W. Müller
Adresse
An der Schanz 2
50735 KölnNaN km (von Ihrem Standort)
BarrierefreiUm diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 221 12...
info@kwmueller.de
+49 221 124615
Kanzlei-Impressum
Impressum
Rechtliche Hinweise:Hinweis nach § 5 Telemediengesetz (TMG)
Diese Seiten sind erstellt worden von:
Rechtsanwalt Karl W. Müller
An der Schanz 2
Colonia-Haus
D-50735 Köln
Telefon: +49 (0) 221 121841
Telefon: +49 (0) 221 121374
Telefax: +49 (0) 221 124615
E-Mail: rakwmueller1@netcologne.de
E-Mail: info@kwmueller.de
Internet: www.rakwmueller.de
Die Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt" wurde in Deutschland verliehen.
Rechtsanwalt Karl W. Müller ist Mitglied folgender Rechtsanwaltskammern, die als Aufsichtsbehörde für ihn zuständig sind:
Köln:
Rechtsanwaltskammer
für den OLG-Bezirk Köln
Riehler Str. 30
D- 50668 Köln
Telefon: +49 (0) 221 73010 - 0
Telefax: +49 (0) 221 973010 - 50
E-Mail: kontakt@rak-koeln.de
Internet: www.rak-koeln.de
Anzuwendendes Berufsrecht:
BRAO (Bundesrechtsanwaltsordnung)
BORA (Berufsordnung für Rechtsanwälte)
RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz)
Textfassung des Berufsrechts:
Die genannten berufsrechtlichen Regelungen finden Sie auf der Seite der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.deunter der Rubrik "Berufsrecht".
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Rechtsanwalt Karl W. Müller
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Rechtliche Hinweise
Die auf den Webseiten der Rechtsanwalt Karl Wilhelm Müller zur Verfügung gestellten Informationen werden unter Beachtung größter Sorgfalt laufend aktualisiert und ergänzt. Dennoch kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Daten übernommen werden, da eine zwischenzeitlich eingetretene Änderung nicht gänzlich auszuschließen ist. Dies gilt ebenso für sämtliche Webseiten Dritter, auf die durch einen Hyperlink verwiesen wird. Dort enthaltene Informationen stehen im alleinigen Verantwortungsbereich ihres Herstellers bzw. Verwenders. Es wird demnach jegliche Haftung im oben genannten Zusammenhang ausgeschlossen. Inhalt und Gestaltung dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ausschließlich von autorisierten Personen geändert oder ergänzt werden.
Die Vervielfältigung der enthaltenen Daten und Informationen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber [Ihre Kontaktdaten einfügen] informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als “Server-Logfiles” auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
- Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular. Die Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen, wobei wir, wenn sich die Erlaubnis nicht schlüssig aus den Umständen der Kontaktaufnahme ergibt, Ihre Erlaubnis einholen.Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse:
rakwmueller1@netcologne.de
info@kwmueller.de
© by Rechtsanwalt Karl W. Müller
Alle Rechte vorbehalten

Rechtsanwalt
Karl W. MüllerFAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Karl W. Müller zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.