491 Anwälte für Abmahnwelle | Seite 21

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Becker
Rechtsanwalt Christoph Becker
ANDREJEWSKI HONKE Patent- und Rechtsanwälte, An der Reichsbank 8, 45127 Essen 6651.7184081123 km
Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Christoph Becker hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Abmahnwelle
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Christian Dietrich
Rechtsanwalt Dr. Christian Dietrich
Rechtsanwälte Dr.Rath-Glawatz Dr. Dietrich & Dittrich, Orleansstr. 6, 81669 München 7121.4355199019 km
Fachanwalt Urheberrecht & MedienrechtArbeitsrechtWettbewerbsrecht • Markenrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Abmahnwelle steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Christian Dietrich gerne zur Verfügung
(12.05.2023) Und ich dachte immer, ich sei der gründlichste und genauste Kopf, aber Dr. Dietrich toppt alles. Schnell, gründlich, …
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Wiemann LL.M. Eur.
sehr gut
Rechtsanwalt Florian Wiemann LL.M. Eur.
WIEMANN Rechtsanwaltskanzlei, Prinz-Georg-Str. 91, 40479 Düsseldorf 6649.2228866678 km
Rechtsberatung, die zählt: Hochspezialisiert, erfahren und zielorientiert.
Fachanwalt IT-Recht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Wirtschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Abmahnwelle bietet Herr Rechtsanwalt Florian Wiemann LL.M. Eur.
aus 28 Bewertungen Zuerst hat sich Herr RA Wiemann ein genaues Bild über den sehr komplexen Sachverhalt gemacht. Er hat unseren Fall sehr … (18.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Runkel
Rechtsanwalt Peter Runkel
Runkel Patz Rechtsanwälte Partnerschaft, Mannheimer Str. 256, 55543 Bad Kreuznach 6790.1500702961 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Peter Runkel ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Abmahnwelle
(14.10.2022) Sehr schnelle Rückmeldung mit gutem Vorgespräch
Profil-Bild Rechtsanwalt Thorsten von Lennep
sehr gut
Rechtsanwalt Thorsten von Lennep
Rechtsanwaltskanzlei Th. von Lennep, Moerser Landstr. 420, 47802 Krefeld 6629.9577330028 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • WettbewerbsrechtUrheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Thorsten von Lennep hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Abmahnwelle
aus 198 Bewertungen Photovoltaik-Anlage – fehlende Fertigstellung Der Errichter meiner PV-Anlage hatte nach technischer Fertigstellung … (01.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Isabell von Moltke
Rechtsanwältin Dr. Isabell von Moltke
RvM Anwaltskanzlei, Am Obstkeller 17a, 63743 Aschaffenburg 6864.2347343944 km
Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Wettbewerbsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Jagdrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Im Bereich Abmahnwelle bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Dr. Isabell von Moltke
(13.06.2022) Nachdem ich bereits bei drei Steuerberatern "abgeblitzt" war, hat sich Frau Dr. von Moltke meines Themas …
Profil-Bild Rechtsanwältin Pia Löffler
sehr gut
Rechtsanwältin Pia Löffler
Kanzlei Pia Löffler, Rotwandstraße 24, 81539 München 7121.3116273115 km
Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Wirtschaftsrecht • Urheberrecht & MedienrechtGewerblicher Rechtsschutz
Frau Rechtsanwältin Pia Löffler ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Abmahnwelle
aus 29 Bewertungen Danke für die unkomplizierte und schnelle Hilfe! (14.10.2013)
Profil-Bild Rechtsanwalt Felix Tittel
Rechtsanwalt Felix Tittel
LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB, Amiraplatz 3, 80333 München 7118.9419438629 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Werkvertragsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Felix Tittel bietet Rat und Unterstützung im Bereich Abmahnwelle
aus 8 Bewertungen Die Beratung war sehr fundiert, sachlich und auf den Punkt gebracht. Das hat uns sehr geholfen. (23.03.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Wimmers
Rechtsanwalt Stefan Wimmers
Wimmers Rechtsanwälte, Hohenzollernstr. 190, 41063 Mönchengladbach 6629.3145318764 km
Gut beraten läßt sich mach ein Prozess vermeiden Erfahrung und Innovation machen vieles einfacher
IT-Recht • Erbrecht • Urheberrecht & MedienrechtWettbewerbsrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Wimmers bietet Rat und Unterstützung im Bereich Abmahnwelle
(09.10.2023) Wir haben Rechtsanwalt Wimmers schon oft als Verteidiger gehabt und waren immer sehr zufrieden. Wir können …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Matthias Schaefer LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Matthias Schaefer LL.M.
KANZLEI DR. SCHAEFER | Medien. Marken. Wettbewerb., Brienner Straße 55, 80333 München 7117.7313139319 km
Ihr Recht ist unsere Passion.
Fachanwalt Urheberrecht & MedienrechtWettbewerbsrecht • Markenrecht • IT-Recht • Datenschutzrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Dr. Matthias Schaefer LL.M. hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Abmahnwelle
aus 10 Bewertungen Nach einem ersten Telefonkontakt, in dem wir Herrn Dr. Schaefer die Sachlage geschildert hatten, konnte er uns, trotz … (27.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gregor Lintl
Rechtsanwalt Gregor Lintl
LR-IP Rechtsanwälte Lintl, Renger Partnerschaft mbB, Nymphenburger Str. 20a, 80335 München 7117.1957420208 km
Wettbewerbsrecht • Patentrecht • Markenrecht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Gregor Lintl hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Abmahnwelle

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Abmahnwelle

Fragen und Antworten

  • Abmahnwelle: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Abmahnwelle sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Abmahnwelle: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Abmahnwelle umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Abmahnwelle und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.

Es ist immer ärgerlich, wenn eine Abmahnung ins Haus flattert, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass sich die meisten Abmahnungen und damit auch Abmahnwellen prinzipiell vermeiden lassen. Dafür bedarf es allerdings einer genauen Kenntnis der aktuellen Rechtslage. Die wenigsten Nicht-Anwälte können den Gesetzesdschungel in seiner ganzen Undurchdringlichkeit überblicken. Ein kompetenter Rechtsanwalt hingegen kann bereits im Vorfeld dafür sorgen, dass es gar nicht erst zu einer Abmahnung kommt.

Abmahnwellen werden nicht selten von Anwälten initiiert oder zumindest von ihnen durchgeführt. Für den Begeher der vermuteten Rechtsverletzung fallen dann Kosten an. Hier braucht es einen sachverständigen Rechtsbeistand, um einer Abmahnwelle, ob begründet oder unbegründet, entgegenzutreten. Allein schon das fachanwaltliche Vokabular in einer Abmahnung kann Unkundigen Probleme bereiten. Ein qualifizierter Rechtsanwalt lässt sich auf anwalt.de binnen weniger Sekunden finden.

Hilfe bei Abmahnwellen gibt es außerdem bei dem eingetragenen Verein Forschungsstelle Abmahnwelle. Dabei handelt es sich um ein Online-Projekt, das eine erste Anlaufstelle für die Betroffenen einer Abmahnwelle bietet. Hier werden Abmahnungen gesammelt und analysiert. Nicht immer ist nämlich eindeutig, ob eine Abmahnwelle berechtigt ist oder nicht. Allerdings darf die Forschungsstelle Abmahnwelle keine rechtsverbindlichen Auskünfte erteilen. Darum ist das Hinzuziehen eines oder mehrerer Anwälte bei Abmahnwellen absolut essenziell.

Die Abmahnwelle: Ein Mittel zur Vermeidung von Rechtsverletzungen

Bei einer Abmahnung handelt es sich um eine offizielle Aufforderung, ein rechtsverletzendes Verhalten zu unterlassen, meist verbunden mit der Androhung von Konsequenzen, sofern dem Abmahnschreiben nicht unverzüglich Folge geleistet wird. Von einer Abmahnwelle spricht man, wenn systematisch Abmahnungen an Unternehmen oder Personen versendet werden. Das können Dutzende sein, aber auch Tausende. Dahinter steckt die Absicht, eine Vielzahl von Firmen oder Menschen auf einen Schlag zur Unterlassung einer Handlung zu bewegen.

Eine Abmahnwelle kann zum Beispiel im Bereich des Wettbewerbsrecht erfolgen. Ein Unternehmen sieht seine Marke durch unrechtmäßige Nachahmer bedroht und beauftragt seine Rechtsabteilung oder eine externe Kanzlei damit, die missliebigen Imitatoren abzumahnen. So mahnt etwa die Firma Apple mit dem Argument der Verwechslungsgefahr all jene Unternehmen ab, in deren Produktlogos angebissenes Obst auftaucht. Abmahnwellen können aber auch die Bereiche Urheberrecht oder Arbeitsrecht betreffen.

Abmahnwellen nutzen Rechtsunsicherheiten aus

In der Regel schwappen Abmahnwellen durchs Internet, da hier viele unbedarft publizieren und kopieren, ohne die rechtlichen Grundlagen zu kennen. Außerdem gibt es im World Wide Web besonders viele rechtliche Grauzonen. So werden beispielsweise Nutzer illegaler Downloadplattformen häufig in einem Schwung abgemahnt. Oftmals richten sich Abmahnwellen auch gegen den Versand von Werbemails oder gegen die Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Bildmaterial auf privaten Homepages. Was dabei schnell vergessen wird: Es muss nicht immer die Abmahnkeule geschwungen werden. Meist erreicht man mit einer freundlichen Aufforderung das gleiche Resultat.

Doch wie alles im Leben hat auch die Abmahnwelle ihr Gutes. Sie weist auf ein Rechtsproblem hin und macht gleichzeitig indirekt das Angebot, sich in der betreffenden Angelegenheit außergerichtlich zu einigen. Dennoch läuft das massenhafte Abmahnen manchmal aus dem Ruder. Die Empfänger der Abmahnungen werden unter Umständen massiv eingeschüchtert. Wenn eine Abmahnwelle als Einnahmequelle verstanden wird, wird das Rechtsmittel der Abmahnung missbraucht und der Rechtsstaat gerät aus dem Gleichgewicht.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Abmahnwelle umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Abmahnwelle besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.