5 Anwälte in Brüssel
Suche wird geladen …


iustica.be,
Louizalaan 54 SQ, 1050 Brüssel, Belgien
6518.0743810281 km
Allgemeines Vertragsrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilprozessrecht
Anwalt (Belgien) in Brüssel
(29.03.2021)
Herr Rechtsanwalt Lambers (z.T. mit seinem Team) hat mich als Testamentsvollstrecker in einer länderübergreifenden und …


Cairn Legal,
Chaussée de la Hulpe 177/12, 1170 Brüssel, Belgien
6522.8098305173 km
Verkehrsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Anwalt in Brüssel
(24.06.2021)
Herr Weinand arbeitet nicht in England.
Gab mir eine sehr schnelle Nachricht.


Van Alsenoy & Partner,
R. A Dansaert 92, 1000 Brüssel, Belgien
6516.3032312487 km
Familienrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht
Rechtsanwalt in Brüssel
(26.05.2021)
Herr Muls ist sehr zu verlässlich und seine Deutschkenntnisse sind so gut, dass ich all seine Erklärungen gut …

Athena Law & Strategy,
Rue Lesbroussart 45, 1050 Brüssel, Belgien
6519.0204289559 km
Immobilienrecht. Für Deutschsprachige. In Belgien.
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Brüssel
Ich möchte mich herzlich bei Ihnen für die hervorragende Beratung bedanken, welche zu einem reibungslosen Übergang vom …
(30.07.2024)
aus 31 Bewertungen


Euregio Law & Tax Hasselt BV,
Rue de Crayer 7, 1000 Brüssel, Belgien
6519.382969008 km
Deutschsprachiger Rechtsanwalt in Belgien
Fachanwalt Steuerrecht • Internationales Recht
Rechtsanwalt in Brüssel
(02.01.2024)
bisher sehr schneller Schriftverkehr und die Bearbeitung der belgischen Steuer steht noch an.
Rechtstipps von Anwälten aus Brüssel
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Brüssel?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Brüssel. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Brüssel zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Brüssel! -
Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
-
Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.
Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
- Rechtsanwalt Brüssel Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Brüssel Erbrecht
- Rechtsanwalt Brüssel Familienrecht
- Rechtsanwalt Brüssel Forderungseinzug & Inkassorecht
- Rechtsanwalt Brüssel Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Rechtsanwalt Brüssel Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt Brüssel Internationales Recht
- Rechtsanwalt Brüssel Internationales Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Brüssel Mediation
- Rechtsanwalt Brüssel Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsanwalt Brüssel Steuerrecht
- Rechtsanwalt Brüssel Strafrecht
- Rechtsanwalt Brüssel Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt Brüssel Verwaltungsrecht
- Rechtsanwalt Brüssel Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Brüssel Zivilprozessrecht
- Rechtsanwalt Brüssel Zivilrecht
- Rechtsanwalt Brüssel Zwangsvollstreckungsrecht