75 Anwälte für Bundesjagdgesetz | Seite 2
Suche wird geladen …







































Rechtstipps von Anwälten zum Thema Bundesjagdgesetz
Fragen und Antworten
-
Bundesjagdgesetz: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema Bundesjagdgesetz umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Bundesjagdgesetz und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Bundesjagdgesetz: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit Bundesjagdgesetz sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist. -
Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
Das Bundesjagdgesetz (BJagdG) ist ein den Ländern unterliegendes Bundesgesetz. Es regelt das Jagdrecht in Deutschland, enthält Vorschriften zur Jagdausübung und bestimmt jagdbare Tierarten.
Das BJagdG enthält Strafvorschriften, z.B. für unzulässige Jagdausübung, und gehört damit zum Nebenstrafrecht. Allgemein stellt es nur die Rahmenbedingungen auf, die vorrangige Gesetzgebungskompetenz liegt bei den einzelnen Ländern in ihren jeweiligen Landesjagdgesetzen. § 42 BJagdG gestattet es den Ländern, in den Landesjagdgesetzen Strafvorschriften zu erlassen.
Gliederung des Bundesjagdgesetzes
Das Bundesjagdgesetz ist in elf Abschnitte unterteilt. Die ersten drei Abschnitte befassen sich mit allgemeinen Vorschriften zum Jagdrecht sowie zu Jagdgemeinschaften und der Jagdpacht. Im IV. Abschnitt wird die Regelung zum Jagdschein dargelegt, während sich der V. Abschnitt mit Jagdbeschränkungen befasst. Der Jagdschutz wird in Abschnitt VI geregelt, Wild- und Jagdschaden sowie Inverkehrbringen und Schutz von Wild in den Abschnitten VII und VIII. Der kurze Abschnitt IX enthält Vorschriften zum Jagdbeirat und zu Vereinigungen der Jäger. Straf- und Bußgeldvorschriften und Schlussvorschriften geben die Abschnitte X und XI.
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Bundesjagdgesetz umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Bundesjagdgesetz besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt München Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Hamburg Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Düsseldorf Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Stuttgart Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Nürnberg Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Hannover Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Dresden Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Dortmund Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Wiesbaden Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Bonn Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Münster Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Würzburg Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Aachen Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Bochum Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Braunschweig Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Erfurt Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Potsdam Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Osnabrück Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Duisburg Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Gießen Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Rostock Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Trier Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Neuss Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Aschaffenburg Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Schweinfurt Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Deggendorf Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Lüneburg Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Mülheim an der Ruhr Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Wolfsburg Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Plauen Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Bottrop Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Innsbruck Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Weinheim Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Baden-Baden Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Bautzen Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Frankfurt (Oder) Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Buxtehude Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Bad Dürkheim Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Pirna Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Bad Oeynhausen Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Oberursel (Taunus) Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Wolfratshausen Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Nordhausen Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Dülmen Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Senden Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Brilon Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Bünde Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Goslar Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Jülich Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Kleve Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Heppenheim (Bergstraße) Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Werne Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Everswinkel Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Hettstedt Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Ketsch Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Reilingen Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Rotenburg an der Fulda Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Schopfheim Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Hardegsen Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Lichtenstein Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Petersberg Bundesjagdgesetz
- Rechtsanwalt Reinfeld (Holstein) Bundesjagdgesetz