222 Anwälte für Bundeswehr | Seite 4

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Hanns-Christian Fricke
Rechtsanwalt Dr. Hanns-Christian Fricke
Rechtsanwälte Dr. Fricke & Collegen PartG mbB, Yorckstr. 10, 30161 Hannover 6768.4658485897 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Bundeswehr unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Hanns-Christian Fricke
Profil-Bild Rechtsanwältin Heike Vogt
sehr gut
Rechtsanwältin Heike Vogt
Anwaltskanzlei Reissig & Koll., Allee 64, 74072 Heilbronn 6913.3684814283 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Beamtenrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Frau Rechtsanwältin Heike Vogt ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Bundeswehr
aus 34 Bewertungen hört gut zu - danke dafür. (24.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sven Haak
Rechtsanwalt Sven Haak
Bach • Wandner • Haak Rechtsanwälte, Domplatz 30, 99084 Erfurt 6921.9178940575 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Beamtenrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Sven Haak vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Bundeswehr
aus 7 Bewertungen Rechtsanwalt Sven Haak ist ein sehr guter Rechtsanwalt. Er kennt sich auf seinen Rechtsgebieten aus und damit gewinnt … (06.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicole Weber
sehr gut
Kanzlei Nicole Weber, Prinz-Georg-Str. 104, 40479 Düsseldorf 6649.2271604916 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Unterhaltsrecht • Schulrecht
Frau Rechtsanwältin Nicole Weber ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Bundeswehr
aus 50 Bewertungen Frau Weber hat mir sehr kurzfristig in einem recht umfangreichen Sachverhalt - im Bereich … (10.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rüdiger Gedigk M.B.A. Maîtrise en droit
sehr gut
Rechtsanwalt Rüdiger Gedigk M.B.A. Maîtrise en droit
Kanzlei für Arbeit & Gesundheit, Gedigk, Friedrich-Ebert-Anlage 36, 60325 Frankfurt am Main 6824.542884993 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Beamtenrecht • Datenschutzrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Rüdiger Gedigk M.B.A. Maîtrise en droit ist Ihr Ansprechpartner für Bundeswehr
aus 69 Bewertungen Durch die sehr gute Vorbereitung konnten alle meine Fragen schnell und klar beantwortet werden. Auch spontane Fragen … (25.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Groschopp
Kanzlei Jens Groschopp, Saalbahnhofstraße 4, 07743 Jena 6958.5656243272 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Beamtenrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Jens Groschopp bietet Rat und Unterstützung im Bereich Bundeswehr
aus 5 Bewertungen Mein ehemaliger Arbeitgeber schuldet mir noch die Zahlung von Überstunden. Herr RA Groschopp hat sich unverzüglich mit … (01.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Einar von Harten
Rechtsanwalt Einar von Harten
von Harten Rechtsanwälte, Mönckebergstr. 17, 20095 Hamburg 6720.3278203561 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Bundeswehr hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Einar von Harten
(05.09.2023) Ich muß noch etwas warten…🤟
Profil-Bild Rechtsanwalt Wernher-Ralf Schäffer
Rechtsanwalt Wernher-Ralf Schäffer
Kanzlei Wernher-Ralf Schäffer, Virchowstr. 18, 90409 Nürnberg 7011.9641556686 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Zivilrecht • Beamtenrecht • Mediation
Herr Rechtsanwalt Wernher-Ralf Schäffer ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Bundeswehr
(23.11.2022) Hr. RA Schäffler hat auf meine schriftliche Anfrage reagiert. War sehr freundlich am Telefon. Leider hatte ich zu dem …
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. jur. Angelika Schmid
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. jur. Angelika Schmid
Dr. Oberthür & Kollegen, Bruderturmgasse 8, 78462 Konstanz 6993.8857553946 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Bundeswehr steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Dr. jur. Angelika Schmid gerne zur Verfügung
aus 12 Bewertungen Fr.Dr. Schmid hat mich bei der Auseinandersetzung mit dem Regierungspräsidium hinsichtlich der Erhaltung meiner … (10.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl. jur. Christian Röder
sehr gut
Rechtsanwalt Dipl. jur. Christian Röder
Kanzlei | Röder Steuern & Recht, Frankfurter Landstraße 58, 63452 Hanau 6838.1419149256 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht • Beamtenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dipl. jur. Christian Röder vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Bundeswehr
aus 49 Bewertungen Nach vielen Kräfte zehrenden und Zeit beanspruchenden Umwegen mündete, Gott sei Dank, unser Weg in der Kanzlei von … (20.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Kanzlei Hekler & Ongert, Rosengasse 6, 74072 Heilbronn 6913.1153863524 km
Kämpfen bis zur letzten Sekunde
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Migrationsrecht • Familienrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Beamtenrecht
Juristische Fragen im Bereich Bundeswehr beantwortet Herr Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf, Widenmayerstraße 15, 80538 München 7120.2188234173 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Jagdrecht • Pferderecht • Agrarrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Bundeswehr
aus 71 Bewertungen Herrn Kumpf habe ich wegen eines waffenrechtlichen Problems kontaktiert. Beeindruckend und hervorragend ist seine gute … (07.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Miguel Bertoll
sehr gut
Rechtsanwalt Miguel Bertoll
BERTOLL BAUER RAIM Rechtsanwälte Partnerschaft, Georg-Hellmair-Platz 169, 86899 Landsberg am Lech 7080.2029921381 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Beamtenrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Miguel Bertoll unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Bundeswehr
aus 116 Bewertungen Bin Ohne termin gekommen und gleich super schnelle Antwort bekommen (14.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Gromes
Rechtsanwalt Rainer Gromes
GROMES Rechtsanwälte, Elisabethenstr. 29, 64283 Darmstadt 6837.2792585806 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Beamtenrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Bundeswehr bietet Herr Rechtsanwalt Rainer Gromes
(01.03.2021) Leider nichts Positives für Speditionsbetriebe, die rasche Hilfe in der Fachwelt benötigen. Besser einen richtigen …
Profil-Bild Rechtsanwältin Farzaneh Klein-Endebrock
sehr gut
Rechtsanwältin Farzaneh Klein-Endebrock
Kanzlei Farzaneh Klein-Endebrock, Westenhellweg 83, 44137 Dortmund 6675.9560712265 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Unterhaltsrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht • Strafrecht
Rechtsfragen im Bereich Bundeswehr beantwortet Frau Rechtsanwältin Farzaneh Klein-Endebrock
aus 64 Bewertungen Dank Frau Klein Endebrock wurde mein Wunsch zur Namensänderung angenommen und ich bin sehr zufrieden! Ich empfehle … (04.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulrich Fachinger
sehr gut
Rechtsanwalt Ulrich Fachinger
Kanzlei Ulrich Fachinger, Am Wiesenhang 11, 65207 Wiesbaden 6805.4812918941 km
Fachanwalt Sozialrecht • Familienrecht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Betreuungsrecht • Betriebliche Altersversorgung
Herr Rechtsanwalt Ulrich Fachinger bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Bundeswehr
aus 12 Bewertungen Sehr gute Beratung 👍 (17.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Sennekamp
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Sennekamp
Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Wendtstr. 17, 76185 Karlsruhe 6867.0177214932 km
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen (Hermann Hesse)
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Verfassungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Peter Sennekamp hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Bundeswehr
aus 11 Bewertungen sehr positive Erfahrung. sehr kurze Antwortzeiten, sehr verständliche Erläuterungen - Herr Sennekamp ist vorbehaltslos … (30.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Romina R. Riechwald
Rechtsanwältin Romina R. Riechwald
RIECHWALD RECHTSANWÄLTE, Franz-Joseph-Str. 9, 80801 München 7118.4927403662 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Schulrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Beamtenrecht • Sportrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Bundeswehr bietet Frau Rechtsanwältin Romina R. Riechwald
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Speker
Rechtsanwalt Dirk Speker
Speker Nierhaus Stenzel Partnerschaft von Rechtsanwälten (SNS), Königstr. 8, 47051 Duisburg 6637.5657176331 km
Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt Dirk Speker - Ihr juristischer Beistand im Bereich Bundeswehr
aus 7 Bewertungen Herr RA Dirk Speker ist ausgezeichnet! Ich wandte mich mit einer dringenden Angelegenheit an die Kanzlei und das … (19.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Friedrich & Kollegen Fachanwaltskanzlei für Verwaltungsrecht, Flughafenstraße 59, 70629 Stuttgart 6936.8875508606 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Verfassungsrecht • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt Tobias Friedrich - Ihr juristischer Beistand im Bereich Bundeswehr
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Christian Klostermann-Schneider
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Christian Klostermann-Schneider
Anwaltskanzlei Dr. Klostermann, Dr.-Ernst-Derra-Str. 4, 94036 Passau 7209.0097377541 km
Arbeitsrecht • Beamtenrecht • Datenschutzrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Christian Klostermann-Schneider vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Bundeswehr
aus 17 Bewertungen Jederzeit zu empfehlen! (26.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christopher Heumann
sehr gut
Kanzlei Chris Heumann, Im Gewerbepark C 25, 93059 Regensburg 7101.1292397565 km
Familienrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht • Beamtenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Christopher Heumann bietet im Bereich Bundeswehr Rechtsberatung und Vertretung
aus 58 Bewertungen Herr Heumann hat mich ca. 5 Jahre in einem sehr schwierigen Prozess erfolgreich begleitet (20.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Felix Machts
Rechtsanwalt Felix Machts
Hauenschild, Schütt, Wünsche & Machts RECHTSANWÄLTE, Blankeneser Bahnhofstraße 29, 22587 Hamburg 6708.9417843502 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Erbrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Felix Machts ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Bundeswehr
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Hesterberg
Rechtsanwalt Daniel Hesterberg
HSV Rechtsanwälte, Marktstr. 17/19, 70372 Stuttgart 6931.9007746567 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Reiserecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Beamtenrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Bundeswehr beantwortet Herr Rechtsanwalt Daniel Hesterberg

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Bundeswehr

Fragen und Antworten

  • Bundeswehr: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Bundeswehr sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Bundeswehr: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Bundeswehr umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Bundeswehr und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Der Begriff Bundeswehr umfasst einerseits alle Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland und andererseits die zivile Bundeswehrverwaltung. Das Hoheitszeichen der gesamten Bundeswehr ist das stilisierte Eiserne Kreuz.

Geschichte

Nach dem Zweiten Weltkrieg war es für Deutschland schwierig wieder neue Streitkräfte aufzubauen, denn es wurde diskutiert, ob Deutschland nach der Diktatur durch Adolf Hitler überhaupt wieder Truppen aufbauen darf. Im Jahre 1951 wurde unter dem damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer mit dem damaligen NATO-Oberbefehlshaber Dwight D. Eisenhower eine Ehrenerklärung abgegeben, dass ehemalige Wehrmachtssoldaten in die neuen Streitkräfte eingegliedert werden konnten. Dies war notwendig, da es sonst zu wenige Soldaten, Offiziere und Unteroffiziere für die Gründung der Bundeswehr gegeben hätte. Am 5. Mai 1955 wurde schließlich die Bundeswehr gegründet. Im Anschluss daran erfolgte die nicht unumstrittene Wiederbewaffnung Deutschlands. Die zivile Bundeswehrverwaltung wurde am 7. Juni 1955 gegründet. Am 12. November 1955 wurden die ersten Soldaten der neuen Bundeswehr vereidigt. Als gesetzliche Grundlage der Bundeswehr trat zunächst am 22. Mai 1956, als Ergänzung des Art. 87a Grundgesetz (GG), die Wehrverfassung in Kraft. Am 1. April 1956 wurde das Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz - SG) verabschiedet und am 21. Juli 1956 noch das Wehrpflichtgesetz (WPflG). Nach der Wiedervereinigung im Jahre 1990 nahm die Bundeswehr ca. 20.000 Soldaten der ehemaligen nationalen Volksarmee (NVA) der DDR auf.

Führung

Oberbefehlshaber der Bundeswehr im Frieden ist der Bundesminister der Verteidigung. Im Kriegs- bzw. Verteidigungsfalle obliegt dem Bundeskanzler bzw. der Bundeskanzlerin die Befehls- und Kommandogewalt. Oberster Soldat der Bundeswehr ist der Generalinspekteur der Bundeswehr, der entweder den Dienstgrad General oder Admiral trägt. Er ist aber kein militärischer Oberbefehlshaber der Bundeswehr, denn eine solche Funktion ist in der Bundeswehr unbekannt. Das Hauptquartier der Bundeswehr befindet sich auf der Hardthöhe in Bonn, ein zweiter Dienstsitz ist im sog. Bendlerblock in Berlin eingerichtet.

Verwaltung

Die zivile Bundeswehrverwaltung setzt sich aus der Territorialen Wehrverwaltung und dem Rüstungsbereich zusammen. Nach Art. 87b GG ist die zivile Bundeswehrverwaltung eine eigenständige Bundesverwaltung mit einem eigenen, von der Bundeswehr unabhängigen, Aufbau. Die zivile Bundeswehrverwaltung dient den Aufgaben des Personalwesens, der Deckung des Rüstungsbedarfs und dem sonstigen Sachbedarf der Streitkräfte. Dies alles unterliegt jedoch den Haushaltsgesetzen des Bundes.

Bereiche

Die Bundeswehr ist aufgeteilt in:

  • Teilstreitkräfte, mit Heer, Luftwaffe und Marine und

  • militärische Organisationsbereiche, zu denen die Streitkräftebasis und der Zentrale Sanitätsdienst gehören und

  • zivile Organisationsbereiche (z.B. Seelsorge und Rechtspflege)

Auftrag und Aufgaben

Nach Art. 87a I 1 GG hat die Bundeswehr den Auftrag, Deutschland nach außen zu verteidigen. Das bedeutet konkret, dass die Bundeswehr Deutschland und seine Staatsbürger vor Angriffen, äußeren Gefahren und politischer Erpressung beschützen wird. Nach 1990 traten vorallem Auslandseinsätze, wie z.B. in Afghanistan, in den Vordergrund.

Die Bundeswehr hat nach dem sog. Weißbuch, Stand 2006, den Auftrag:

  • die außenpolitische Handlungsfähigkeit zu sichern,

  • einen Beitrag zur Stabilität im europäischen und globalen Rahmen zu leisten,

  • die nationale Sicherheit und Verteidigung zu gewährleisten,

  • zur Verteidigung der Verbündeten beizutragen und

  • die multinationale Zusammenarbeit und Integration zu fördern.

Die Aufgaben der Bundeswehr sind wie folgt festgelegt:

  • Internationale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung, einschließlich des Kampfes gegen den internationalen Terrorismus,

  • Unterstützung von Bündnispartnern,

  • Schutz Deutschlands und seiner Bürgerinnen und Bürger,

  • Rettung und Evakuierung,

  • Partnerschaft und Kooperation,

  • Hilfeleistungen (Amtshilfe, Naturkatastrophen, besonders schwere Unglücksfälle).

Für die Verwendung der Bundeswehr auf oder über deutschem Staatsgebiet, sind in Art. 87a II GG strenge Regelungen zu beachten. Dazu müssen zunächst verfassungsrechtliche Voraussetzungen erfüllt sein. Wenn diese Voraussetzungen vorliegen, kann die Bundeswehr unterstützende Funktionen in bezug auf bereits laufende polizeiliche Sicherheitsmaßnahmen erfüllen. Dazu kann die Bundeswehr, einerseits im Rahmen der Amtshilfe und Organleihe gemäß Art. 35 II GG Hilfe bei einer Naturkatastrophe (z.B. Oderhochwasser) oder einem besonders schweren Unglücksfall leisten, andererseits besteht eine weitere Einsatzmöglichkeit auf deutschem Staatsgebiet nach Art. 87a IV GG i.V.m. Art. 91 II GG.

(WEI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Bundeswehr umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Bundeswehr besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.