122 Anwälte für Exmatrikulation | Seite 2
Suche wird geladen …









































Rechtstipps von Anwälten zum Thema Exmatrikulation
Fragen und Antworten
-
Exmatrikulation: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema Exmatrikulation umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Exmatrikulation und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Exmatrikulation: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit Exmatrikulation sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist. -
Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
Die Exmatrikulation erfolgt, wenn ein Student eine Hochschule (Universität, Fachhochschule) verlässt und aus diesem Grund aus der Liste der Studenten der Hochschule entfernt wird.
Die Exmatrikulation kann freiwillig erfolgen, automatisch oder auch unfreiwillig. Erfolgt die Exmatrikulation unfreiwillig, ohne dass ein Abschluss an der Hochschule der Grund hierfür ist, spricht man auch von einer Zwangsexmatrikulation. Die rechtlichen Bedingungen und Voraussetzungen für das Verweilen an einer Hochschule oder Ausscheiden im Wege der Exmatrikulation werden im Hochschulrecht des jeweiligen Bundeslandes und in den Immatrikulationsordnungen bzw. in Immatrikulationssatzungen der Hochschulen geregelt.
Die Exmatrikulation erfolgt an den meisten Hochschulen automatisch mit Ende des Semesters, in dem der Student erfolgreich eine Abschlussprüfung in dem Fach abgelegt hat, für das er eingeschrieben war (Staatsexamen, Diplom, Master, Bachelor etc.). Eine freiwillige Exmatrikulation können Studenten im laufenden Semester oder auch zum Ende des Semesters beantragen.
Eine Zwangsexmatrikulation kann als verhaltensbasierte bzw. verhaltensbedingte Exmatrikulation stattfinden, aber auch als finanziell begründete Exmatrikulation. Eine Zwangsexmatrikulation findet z. B. statt, wenn sich ein Student bis zum Ablauf der Rückmeldefrist für das kommende Semester nicht zurückmeldet, zwingend zu entrichtende Beiträge (Studiengebühren etc.) nicht beglichen werden (finanziell begründete Exmatrikulation) oder eine zwingend vorgeschrieben Prüfung (Zwischenprüfung, Abschlussprüfung) endgültig nicht erfolgreich absolviert wurde (leistungsbedingte Exmatrikulation). Aber auch Gewalt gegen andere Studenten, Professoren etc. und anhaltende Behinderungen des Lehrbetriebes können zu einer Zwangsexmatrikulation führen (verhaltensbasierte Exmatrikulation).
Auswirkungen hat eine Exmatrikulation auch auf finanzielle Unterstützungsleistungen: BAföG oder Studienkredite werden ohne Immatrikulationsnachweis meist nicht weiter erbracht.
(LOE)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Exmatrikulation umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Exmatrikulation besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Exmatrikulation
- Rechtsanwalt München Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Hamburg Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Köln Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Düsseldorf Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Stuttgart Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Nürnberg Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Hannover Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Bremen Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Dresden Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Dortmund Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Leipzig Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Wiesbaden Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Karlsruhe Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Essen Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Mannheim Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Regensburg Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Münster Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Darmstadt Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Bochum Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Mainz Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Erfurt Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Halle (Saale) Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Kiel Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Duisburg Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Gießen Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Mönchengladbach Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Koblenz Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Konstanz Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Bamberg Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Wolfsburg Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Flensburg Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Schwerin Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Zwickau Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Fulda Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Detmold Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Siegburg Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Nordhausen Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Datteln Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Lemgo Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Nauen Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Sulingen Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Brackenheim Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Dornstadt Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Heideck Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Schriesheim Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Wegberg Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Wülfrath Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Engelstadt Exmatrikulation
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Exmatrikulation