574 Anwälte in Hamburg
Suche wird geladen …










































Rechtstipps von Anwälten aus Hamburg
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Hamburg?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Hamburg. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Hamburg zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Hamburg! -
Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
-
Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.
Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
Info Hamburg

7 Bezirke, 104 Stadtteile und rund 1,75 Millionen Einwohner – die Freie und Hansestadt Hamburg ist Deutschlands zweitgrößte Stadt und kaum eine Metropole hat das Land so sehr geprägt. Als eine von elf europäischen Metropolregionen in Deutschland ist Hamburg wirtschaftlich sehr bedeutsam und zeichnet sich als moderner Medienstandort aus. Der Hamburger Hafen ist nicht nur wegen des jeden Sonntag in den frühen Morgenstunden stattfindenden Fischmarkts mit seinen lauten Marktschreiern bekannt. Der zweitgrößte Hafen in Deutschland ist auch ein wichtiger Knotenpunkt für die Binnen- und Seeschifffahrt.
Hamburg als Anziehungspunkt für Touristen
Für die Besucher ist die Weltstadt durch ihre bunte kulturelle Vielfalt und das breite Unterhaltungsangebot so interessant. Über 111 Millionen Tagesbesucher und 5 Millionen Gäste erfreuen sich jährlich an den vielfältigen Highlights. Die moderne Hafencity mit der imposanten Elbphilharmonie, die St. Pauli-Landungsbrücken mit der Möglichkeit, Hafenrundfahrten zu unternehmen, und die Hamburger Innenstadt laden zu vielen Aktivitäten ein.
Kultur, Unterhaltung und Infrastruktur in Hamburg
Hamburg ist weltweit einer der bedeutendsten Musicalstandorte – hier genießen die Besucher Musicals wie Tarzan, Rocky oder König der Löwen. Mehr als 60 Theater und über 60 Museen sowie Kunstgalerien schaffen in der Weltstadt eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Die sehr gute Verkehrsanbindung, eine hervorragende medizinische Versorgung und eine ausgeprägte Wirtschaft bilden die Eckpfeiler eines stabilen Stadtlebens.
Ihre Rechtsfragen in Hamburg: Die Erstberatung
Stehen Sie vor einer rechtlichen Herausforderung in Hamburg? Ob es um Fragen im Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht oder einem anderen Rechtsgebiet geht, eine erste Orientierung ist entscheidend. Anwälte in Hamburg bieten Ihnen diese wichtige erste Einschätzung Ihrer Situation.
Warum eine Erstberatung in Hamburg sinnvoll ist
Eine Rechtsberatung in Hamburg durch einen erfahrenen Rechtsanwalt in Hamburg kann Ihnen wertvolle Klarheit verschaffen. In einer solchen ersten Konsultation haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen detailliert zu schildern und eine erste Einschätzung der Erfolgsaussichten zu erhalten. Der Anwalt Hamburg kann Ihnen aufzeigen, welche Schritte als Nächstes sinnvoll sind und welche Kosten auf Sie zukommen könnten.
Die Vorteile der ersten Orientierung in einer Hamburger Kanzlei
Viele Kanzleien in Hamburg bieten eine solche Erstberatung an. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Rechtsanwälte Hamburg kennenzulernen und herauszufinden, wer am besten zu Ihrem individuellen Fall passt. Sie erhalten nicht nur fachliche Auskunft, sondern können auch die persönliche Ebene prüfen. Eine fundierte Entscheidung für den richtigen Rechtsanwalt ist somit gewährleistet. Nutzen Sie die Expertise der Anwälte in Ihrer Nähe, um Ihre rechtlichen Angelegenheiten in Hamburg optimal zu regeln.
- Rechtsanwalt Berlin
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Köln
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Bremen
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau
- Rechtsanwalt Regensburg
- Rechtsanwalt Hamburg Agrarrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Anwaltshaftung
- Rechtsanwalt Hamburg Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Arzthaftungsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Ausländerrecht & Asylrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Bankrecht & Kapitalmarktrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Baurecht & Architektenrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Beamtenrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Betreuungsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Betriebliche Altersversorgung
- Rechtsanwalt Hamburg Datenschutzrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Designrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Erbrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Familienrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Forderungseinzug & Inkassorecht
- Rechtsanwalt Hamburg Gewerblicher Rechtsschutz
- Rechtsanwalt Hamburg Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg IT-Recht
- Rechtsanwalt Hamburg Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Internationales Recht
- Rechtsanwalt Hamburg Internationales Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Jagdrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Kaufrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Maklerrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Markenrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Mediation
- Rechtsanwalt Hamburg Medizinrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Migrationsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Opferhilfe
- Rechtsanwalt Hamburg Ordnungswidrigkeitenrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Patentrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Pferderecht
- Rechtsanwalt Hamburg Pflegerecht
- Rechtsanwalt Hamburg Recht rund ums Tier
- Rechtsanwalt Hamburg Reiserecht
- Rechtsanwalt Hamburg Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Schiedsgerichtsbarkeit
- Rechtsanwalt Hamburg Schulrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Schwerbehindertenrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Sozialrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Sozialversicherungsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Sportrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Steuerrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Strafrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Transportrecht & Speditionsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Umweltrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Unterhaltsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
- Rechtsanwalt Hamburg Urheberrecht & Medienrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Vereinsrecht & Verbandsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Verfassungsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Vergaberecht
- Rechtsanwalt Hamburg Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Versicherungsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Verwaltungsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Werkvertragsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Wettbewerbsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Zivilprozessrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Zivilrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Zwangsvollstreckungsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg eBay & Recht
- Rechtsanwalt Hamburg Öffentliches Baurecht
- Rechtsanwalt Hamburg Öffentliches Recht