482 Anwälte für Migration | Seite 14

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Jafar Weissi
Kanzlei Jafar Weissi, Ballindamm 6, 20095 Hamburg 6720.2087898371 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Migrationsrecht • Strafrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Migration bietet Herr Rechtsanwalt Jafar Weissi
Profil-Bild Attorney-at-Law Ayla Adomat
sehr gut
Attorney-at-Law Ayla Adomat
Adomat Immigration - U.S. Immigration Law, Visas and Green Cards, Schillerstraße 10, 10625 Berlin 6970.4753657486 km
Fachanwältin Migrationsrecht • Internationales Recht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Migration bestens vertreten mit Rechtsanwältin Frau Attorney-at-Law Ayla Adomat
aus 28 Bewertungen Wenn Sie auf der Suche nach einer Einwanderungsanwältin sind, die Sie berät, Ihnen zur Seite steht und alle Ihre … (22.08.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Doreen Prigan
Rechtsanwältin Doreen Prigan
Anwaltskanzlei Doreen Prigan, Hallesche Strasse 6, 04509 Delitzsch 6968.7143907623 km
Fachanwältin Strafrecht • Opferhilfe • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Öffentliches Baurecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Migration unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Doreen Prigan
(15.11.2022) Positiv in jeglicher Hinsicht ist Frau Prigan zu bewerten! 5Sterne als Maximalbewertung sind in ihrem Fall zu wenig! …
Profil-Bild Rechtsanwalt Zeljko Grgic
sehr gut
Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Rechtsanwälte de Filippis & Grgic, Zeil 46, 60313 Frankfurt am Main 6826.3823090037 km
Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Zeljko Grgic vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration
aus 56 Bewertungen Alle Empfehlungen (06.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Sebastian Siudak
Kanzlei Sebastian Siudak, Blütenstraße 15, 4040 Linz, Österreich 7277.5832707767 km
Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Migrationsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Migration steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Sebastian Siudak gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Cihangir Yavuz Soytürk
Rechtsanwalt Cihangir Yavuz Soytürk
Rechtsanwaltskanzlei Mons & Leo, Xantener Str. 7, 41460 Neuss 6643.5809177521 km
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Urheberrecht & Medienrecht • Markenrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Migration unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Cihangir Yavuz Soytürk
(21.02.2024) Ich hatte das Privileg, die Dienste der Anwaltskanzlei in Anspruch zu nehmen und bin äußerst zufrieden mit meiner …
Profil-Bild Rechtsanwalt Davut Yildiz
sehr gut
Kanzlei Davut Yildiz, Luisenplatz 4, 64283 Darmstadt 6837.2291246098 km
Fachanwalt Strafrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration bietet Herr Rechtsanwalt Davut Yildiz
aus 63 Bewertungen Eine Untätigkeitsklage durch Ra Yildiz, bewirkte eine schnelle Einbürgerung. Zuvor gab es ein faire Beratung. (01.03.2024)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwältin Nina Atallah LL.M. EUR.
sehr gut
Rechts- und Fachanwältin Nina Atallah LL.M. EUR.
Rechtsanwältin Nina Atallah LL.M. EUR., Schloßstr. 116, 12163 Berlin 6973.7110011299 km
Fachanwältin Strafrecht • Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Migration unterstützt Sie Frau Rechts- und Fachanwältin Nina Atallah LL.M. EUR.
aus 35 Bewertungen Frau Rechtsanwältin Atallah und ihr Team haben mich mit ihrer Fachkenntnis und ihrem Engagement beeindruckt. Als … (21.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michail B. Karawer
Rechtsanwalt Michail B. Karawer
Kanzlei Michail B. Karawer, Leipziger Str. 69, 39112 Magdeburg 6893.3898463908 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Migration bietet Herr Rechtsanwalt Michail B. Karawer
Profil-Bild Rechtsanwältin Heidi Schairer
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Schairer, Ludwigkirchplatz 2, 10719 Berlin 6971.4139987755 km
Setzen Sie sich mit mir in Verbindung - dann setze ich mich für Sie ein!
Fachanwältin Migrationsrecht • Fachanwältin Strafrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Migration bietet Frau Rechtsanwältin Heidi Schairer
aus 29 Bewertungen Frau Schairer konnte mir leider nicht helfen, hat dies aber begründet und sich auch zurückgemeldet. (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Leone
Rechtsanwältin Susanne Leone
Leone Zhgun, P.A., Suite 800 201 S. Biscayne Blvd., Miami, FL 33131, USA 1599.6906480363 km
Internationales Recht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Migrationsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Migration steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Susanne Leone gerne zur Verfügung
aus 7 Bewertungen Ich war erfreut über die rasche und informative Antwort! (22.09.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christina Giese
sehr gut
Rechtsanwältin Christina Giese
Kanzlei C. Giese, Grenzstr. 153, 46045 Oberhausen 6641.7001825022 km
Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Migrationsrecht
Juristische Fragen im Bereich Migration beantwortet Frau Rechtsanwältin Christina Giese
aus 43 Bewertungen Für alles, was Frau Giese für mich getan hat, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Nach fast 6 Monaten ist es mir … (19.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sonja Plückebaum
Kanzlei Dipl.-Verwaltungswirtin Sonja Plückebaum, Brüder-Knauss-Str. 54, 64285 Darmstadt 6838.0755183078 km
Familienrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht • Sozialversicherungsrecht • Migrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Sonja Plückebaum ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration gerne behilflich
aus 6 Bewertungen Frau Plückebaums Kollegin Frau Dr. Sander hat mir über meinem Anliegen mit eindeutigem Verständnis und Geduld beraten. … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Yilmaz Öndemir
sehr gut
Kanzlei Yilmaz Öndemir, Wilhelm-Leuschner-Straße 41, 60329 Frankfurt am Main 6825.7226061341 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Migration steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Yilmaz Öndemir gerne zur Verfügung
aus 35 Bewertungen Sehr gute und professionell the richtige Motivation und konsultieren danach perfekt. Eine richtige Anwalt. Ich danke … (08.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Mahsheed Momen
sehr gut
Rechtsanwältin Mahsheed Momen
Kanzlei Mahsheed Momen, Taunusstr. 59, 65183 Wiesbaden 6799.7763514872 km
Fachanwältin MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Migration bietet Frau Rechtsanwältin Mahsheed Momen
aus 38 Bewertungen Ich kann einfach Sagen alles Schnell unkompliziert gutes team. Ich bin damit zufrieden. Kann ohne sorgen Vertrauen. (03.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra von Schumann
gut
Rechtsanwältin Petra von Schumann
Storsberg und von Schumann, Haßlocher Str. 150, 65428 Rüsselsheim 6817.1122577437 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Frau Rechtsanwältin Petra von Schumann ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Migration
aus 14 Bewertungen Frau von Schumann hat mich kompetent und mitfühlend beraten und vertreten. Meine Scheidung wurde so problemlos … (23.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Esther Benthien
Kanzlei Benthien, Jahnstr. 17, 60318 Frankfurt am Main 6825.812087827 km
Fachanwältin Migrationsrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Internationales Recht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Migration bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Esther Benthien
aus 8 Bewertungen Auf Grund einer sehr besonderen Situation in der ich mich befand, war Frau Benthien äußerst flexibel, und hat mir mit … (21.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Pocesnogo Profesor Dr. Wolfgang Boochs
Kanzlei Wolfgang Boochs, Pappelallee 15, 47877 Willich 6629.7257759463 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Mediation
Herr Rechtsanwalt Pocesnogo Profesor Dr. Wolfgang Boochs unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Migration
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
Anwaltskanzlei Mkhitaryan, Liebigstraße 2, 63743 Aschaffenburg 6863.032463767 km
Fachanwalt MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Migration bietet Herr Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
aus 54 Bewertungen Meine Erfahrung mit Herrn Mkhitaryan, war ausgezeichnet. Seine Kompetenz und Professionalität haben mir geholfen, mein … (28.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Cordula Berschet
sehr gut
Rechtsanwältin Cordula Berschet
Florian und Berschet, Konrad-Adenauer-Allee 19, 86150 Augsburg 7063.1542067236 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Migrationsrecht • Erbrecht
Frau Rechtsanwältin Cordula Berschet ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Migration
aus 12 Bewertungen Frau Berschet ist Kompetent und hilfsbereit aber vorallem sehr einfühlsam. Sehr gute Beratung und sehr Sympathisch. … (26.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ömer Özkan
sehr gut
Rechtsanwalt Ömer Özkan
Rechtsanwaltskanzlei Ömer Özkan, Oranienstraße 20, 65185 Wiesbaden 6800.3958760093 km
Migrationsrecht • Medizinrecht • Familienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Ömer Özkan
aus 11 Bewertungen Ich habe bis jetzt sehr sehr gute Erfahrungen mit Herrn Özkan gemacht. In einer Angelegenheit im Familienrecht hat er … (14.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Jacobsmeyer
Rechtsanwalt Daniel Jacobsmeyer
Rechtsanwälte Kuhlmann, Kleine Büning & Jacobsmeyer, Nienberger Kirchplatz 8, 48161 Münster 6656.9066370544 km
Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Migrationsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Migration hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Daniel Jacobsmeyer
(11.09.2020) Wir sind eine 6-köpfige Familie haben 6 Jahre alt in Deutschland, die 4 Kinder sind in der Schule und wurden hier in …
Profil-Bild Rechtsanwalt Igor Hochfeld
sehr gut
Rechtsanwalt Igor Hochfeld
Kanzlei Hochfeld, Louisenstraße 89, 61348 Bad Homburg vor der Höhe 6816.0086488293 km
Arbeitsrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht • Sozialversicherungsrecht • Familienrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Igor Hochfeld
aus 96 Bewertungen Ich kann Igor Hochfeld nur weiterempfehlen. Er wusste genau, was er tat und machte seine Arbeit perfekt. Darüber … (20.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Reinhard Schübel
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Reinhard Schübel
Dr. Schübel & Kollegen, Straßbergerstr. 83, 08527 Plauen 7016.2136055661 km
Fachanwalt Strafrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Reinhard Schübel im Bereich Migration bietet Beratung und Vertretung
aus 10 Bewertungen Dr. Reinhard Schübel ist der beste Anwalt den ich kenne und hat immer sehr gute Ideen und kümmert sich um alle Anliegen (27.03.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Migration

Fragen und Antworten

  • Migration: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Migration umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Migration und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Migration: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Migration sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.

Migration wird angenommen, wenn Menschen ihren bisherigen Wohnsitz verlassen, um ihren Lebensmittelpunkt dauerhaft in ein anderes Gebiet oder in einen anderen Staat zu verlegen. Damit wird Migration verneint, wenn man lediglich für ein paar Wochen Urlaub im Ausland macht. Bei der Migration ist ferner zu unterscheiden zwischen der Einwanderung – Immigration – bzw. der Auswanderung – Emigration.

Aufenthaltstitel in Deutschland

Wer Bürger eines Mitgliedsstaats der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz ist, kann ohne Aufenthaltstitel nach Deutschland einreisen. Das bedeutet, ihm steht automatisch ein Aufenthaltsrecht zu. Schließlich gelten hier bei der Migration unter anderem die Grundfreiheiten, zu denen auch die Freizügigkeit nach Art. 21 AEUV (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union) gehört. Den Migranten trifft aber trotzdem eine Meldepflicht, das bedeutet, er muss sich bei dem Einwohnermeldeamt des Ortes anmelden, in den er mit seiner Familie gezogen ist.

Wer jedoch den Umzug nach Deutschland aus einem Drittstaat plant, benötigt zur Einreise generell zunächst ein Visum. Um jedoch länger als 90 Tage in Deutschland bleiben zu dürfen, benötigt man einen weiteren Aufenthaltstitel, etwa die Aufenthaltserlaubnis, die Niederlassungserlaubnis, die Blaue Karte-EU oder die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Einreisebedingungen vor allem von der Staatsangehörigkeit des Einreisenden abhängig sind. Ein Aufenthaltstitel ist übrigens ein Verwaltungsakt und wird von der Ausländerbehörde erteilt. Ferner muss der Aufenthaltstitel vor der Einreise bzw. Migration nach Deutschland beantragt werden.

Aufenthaltserlaubnis

So erhält man zum Zweck der Migration etwa eine befristete Aufenthaltserlaubnis, wenn man in Deutschland eine Ausbildung machen oder ein Studium absolvieren will. Aber auch die Familienzusammenführung stellt einen ausreichenden Grund für den Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis dar. Wichtig ist jedoch, dass der Ausländer nach der Migration an einem Integrationskurs teilnimmt, der unter anderem einen Sprachkurs mit Sprachtest beinhaltet. Schließlich ist es wichtig, dass man die Sprache des Landes versteht, in dem man lebt. Eine Arbeitserlaubnis ist nicht automatisch von der Aufenthaltserlaubnis umfasst, sondern muss ausdrücklich darin festgehalten werden.

Da die Aufenthaltserlaubnis befristet ist, sollte man sich rechtzeitig um die Verlängerung kümmern. Ob eine Verlängerung genehmigt wird, hängt von einigen Faktoren ab, z. B. ob er seiner Pflicht zur Teilnahme am Integrationskurs nachkommt. Nach § 8 III AufenthG (Aufenthaltsgesetz bzw. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet) könnte eine diesbezügliche Pflichtverletzung nämlich dazu führen, dass eine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis abgelehnt wird – es sei denn, der Ausländer kann nachweisen, dass die Integration in das gesellschaftliche und soziale Leben geklappt hat.

Niederlassungserlaubnis

Die unbefristete Niederlassungserlaubnis dagegen erhält man grundsätzlich erst nach fünfjährigem Besitz einer Aufenthaltserlaubnis. Sie berechtigt den Ausländer automatisch dazu, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Sofern die Voraussetzungen nach § 9 AufenthG vorliegen, muss die Niederlassungserlaubnis erteilt werden.

So muss man beispielsweise seinen eigenen Lebensunterhalt sichern können – ein unterschriebener Arbeitsvertrag etwa dient als Nachweis, aber auch eine eigene Firmengründung ist natürlich möglich –, mindestens 60 Monate Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet haben und der deutschen Sprache ausreichend mächtig sein. Eine Vorstrafe dagegen verhindert grundsätzlich die Ausstellung einer Niederlassungserlaubnis und damit eine Migration. Die Niederlassungserlaubnis wird übrigens als elektronischer Aufenthaltstitel ausgegeben und somit nicht mehr in den Pass geklebt.

Asyl

Nach Art. 16a Grundgesetz (GG) genießen politisch Verfolgte Asylrecht in Deutschland. Auf das Asylrecht kann sich jedoch nicht berufen, wer z. B. aus der EU oder einem sicheren Drittstaat kommt, vgl. Art. 16a II GG. Asyl ist von der Migration strikt zu trennen – während man nämlich bei der Migration nach Deutschland kommt, um etwa zu studieren oder zu arbeiten, ist der Asylbewerber ein Flüchtling, der in einem anderen Land Schutz vor politischer Verfolgung sucht.

Abschiebung

Wer jedoch unerlaubt nach Deutschland eingereist ist, wessen Asylantrag abgelehnt wurde oder wer keinen Aufenthaltstitel beantragt oder erhalten hat, der riskiert die sog. Abschiebung, vgl. § 58 AufenthG. Die zuständige Behörde kann dann die sog. Abschiebungsanordnung erlassen, wenn der Ausländer Deutschland trotz vorheriger Androhung der Abschiebung nicht freiwillig verlassen hat und auch kein Abschiebungshindernis besteht. So ist eine Abschiebung etwa verboten, wenn einem Flüchtling bei der Rückkehr in sein Heimatland eine konkrete Gefahr für Leib oder Leben droht, vgl. § 60 AufenthG.

Einbürgerung

Wer berechtigt seit mindestens acht Jahren in Deutschland lebt, hat in der Regel einen Anspruch auf Einbürgerung. Daneben müssen aber noch weitere Voraussetzungen erfüllt sein, z. B. ausreichende Deutschkenntnisse und das Innehaben eines unbefristeten Aufenthaltsrechts zur Zeit der Einbürgerung.

Hier gibt es aber einige Ausnahmen. So können etwa Ausländer, die eine Ehe mit einem/einer Deutschen eingegangen sind, bereits nach drei Jahren die Einbürgerung verlangen. Dabei muss man seine bisherige Staatsangehörigkeit aber nicht abgeben – es gibt vielmehr die Möglichkeit der doppelten bzw. mehrfachen Staatsangehörigkeit. Die Kosten für die Einbürgerung sind vom Ausländer zu tragen, können aber unter Umständen verringert oder in Raten gezahlt werden. Wird die Einbürgerung abgelehnt, kann der Betroffene Klage beim Verwaltungsgericht einreichen.

Wichtiges zum Schluss

Bei der Migration spielt jedoch nicht nur der Aufenthaltstitel eine wichtige Rolle. So sollte der Migrant z. B. prüfen lassen, ob seine Berufsqualifikationen mit einem deutschen Berufsabschluss zu vergleichen sind bzw. ob die Qualifikationen anerkannt werden müssen, etwa im Bereich der Medizin. Auf der Suche nach Arbeit kann man z. B. das Internet nutzen oder zur Arbeitsagentur gehen. Unter Umständen kann man auch eine Weiterbildung machen. Ferner besteht nach der Migration nach Deutschland in bestimmten Fällen die Möglichkeit, z. B. ein Start-up zu gründen.

Bei der Wohnungssuche kann man erneut auf das Internet zurückgreifen oder einen Makler mit der Suche beauftragen. Unter Umständen hat man einen Anspruch auf Wohngeld. Bevor man allerdings den Mietvertrag unterschreibt, sollte der genau überprüft werden. Viele Klauseln, die etwa in starren Fristen die Durchführung von Schönheitsreparaturen verlangen, sind nämlich unwirksam. Daneben gibt es noch viele relevante Maßnahmen, die man nach der Migration nach Deutschland vornehmen sollte, sei es etwa der Gang zu einer Bank zwecks Kontoeröffnung oder der Abschluss eines Versicherungsvertrags, etwa eine Haftpflicht oder eine Krankenversicherung. Die Mitgliedschaft bei einer Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht.

Bei einer Migration mit der ganzen Familie sollte man bedenken, dass es in Deutschland die sog. Schulpflicht gibt. Das bedeutet, Kinder müssen ab einem bestimmten Alter – in der Regel mit sechs Jahren – eine Schule besuchen. Nach dem geltenden Schulrecht endet die Schulpflicht faktisch erst, wenn das Kind sein 18. Lebensjahr vollendet hat. Wer seine Kinder nicht in die Schule schickt, begeht eine Ordnungswidrigkeit.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Migration umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Migration besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.