482 Anwälte für Migration | Seite 17

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Bernd Birner
Rechtsanwaltskanzlei Dirk Birner, Talstr. 25, 07545 Gera 6991.3682818335 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Migration steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dirk Bernd Birner gerne zur Verfügung
aus 9 Bewertungen Schneller Termin, sehr gute und ehrliche Beratung. (20.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mustafa Akbulut
sehr gut
Rechtsanwalt Mustafa Akbulut
Anwaltskanzlei Akbulut, Steintorstraße 6, 30159 Hannover 6767.5624574553 km
Strafrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Migration beantwortet Herr Rechtsanwalt Mustafa Akbulut
aus 22 Bewertungen Er hat sich zeit genommen für mich um meinen Fall zu besprechen (20.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Dr. Bettina Ruhe
Rechtsanwältin Dr. Dr. Bettina Ruhe
Kanzlei Dr. Dr. Bettina Ruhe, Kreuzstr. 23, 28203 Bremen 6676.5932938921 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • eBay & Recht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Dr. Bettina Ruhe unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Migration
(14.04.2023) Frau Dr. Ruhe bot für meinen Fall sehr zuverlässige, hilfreiche und persönliche Beratung. Sehr zu empfehlen!
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra von Schumann
gut
Rechtsanwältin Petra von Schumann
Storsberg und von Schumann, Haßlocher Str. 150, 65428 Rüsselsheim 6817.1122577437 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Frau Rechtsanwältin Petra von Schumann hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Migration
aus 14 Bewertungen Frau von Schumann hat mich kompetent und mitfühlend beraten und vertreten. Meine Scheidung wurde so problemlos … (23.07.2023)
Profil-Bild Anwalt Jonas van de Wiel
Anwalt Jonas van de Wiel
Advocaten Willemstraat, Duitsepoort 13, Maastricht 6221 VA, Niederlande 6602.0431351815 km
Arbeitsrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Kaufrecht
Herr Anwalt Jonas van de Wiel ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
gut
Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
Anwaltskanzlei Petrowitz von Seyfried, Arnstädterstr. 28, 99096 Erfurt 6924.5820395482 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Markenrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Lutz Petrowitz - Ihr juristischer Beistand im Bereich Migration
aus 36 Bewertungen Information über Asylrecht (07.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Tuğçe Kaya LL.M.
Rechtsanwältin Tuğçe Kaya LL.M.
Arteka Anwaltskanzlei, Nisbetiye Mahallesi, Gazi Güçnar Sokak, Uygur İş Merkezi Beşiktaş, 4/2, 34340, Istanbul, Türkei 8687.6781403494 km
Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht • Strafrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Migration beantwortet Frau Rechtsanwältin Tuğçe Kaya LL.M.
aus 5 Bewertungen Bis jetzt sehr zufrieden (07.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Buket Yildiz-Özdemir
Kanzlei Buket Yildiz-Özdemir, Brettener Straße 2, 76131 Karlsruhe 6871.1726803729 km
Fachanwältin Strafrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Buket Yildiz-Özdemir
Profil-Bild Rechtsanwältin Arzu Kazak
gut
Kanzlei Arzu Kazak, Handschuhsheimer Landstraße 41, 69121 Heidelberg 6864.3007902341 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Migration bietet Frau Rechtsanwältin Arzu Kazak
aus 25 Bewertungen Frau Kazak sehr sympathisch sehr nett sehr erfahren und die Menschlichkeit ist nicht verloren gegangen.Sie hat alles … (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Aytekin Acar-Riemann
Rechtsanwalt Aytekin Acar-Riemann
Kanzlei Aytekin Acar-Riemann, Feldstr. 60, 20357 Hamburg 6718.6634738959 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Migration steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Aytekin Acar-Riemann gerne zur Verfügung
aus 8 Bewertungen Mit Herr Acar-Riemann an meiner Seite gekämpft und Gewonnen 🏆 Ganz klare Empfehlung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (07.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sergej Rogal
sehr gut
Rechtsanwalt Sergej Rogal
rogal.law, Konstanzer Straße 57, 10707 Berlin 6970.8885466724 km
Das Leben bringt immer Ungeahntes hervor, gerade deshalb wird in meiner Kanzlei Wert auf umfassende, individuelle Rechtsberatung gelegt, um Sie in allen Lebenslagen zuverlässig zu unterstützen.
Strafrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Migrationsrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Sergej Rogal ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Migration
aus 12 Bewertungen Ich hatte ein Problem mit meinem abgelaufenen Vespa-Nummernschild, das bereits seit ein paar Tagen überfällig war und … (29.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Gabriele Stender
gut
Rechtsanwältin Gabriele Stender
Anwaltskanzlei Stender, Mülheimer Str. 61, 47058 Duisburg 6638.7107753717 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Gabriele Stender - Ihr juristischer Beistand im Bereich Migration
aus 14 Bewertungen Ich bin sehr zufrieden,Sie ist Sehr fürsorglich und kraftvoll (01.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Enno Düe
sehr gut
Rechtsanwalt Enno Düe
Bernsdorf & Duee Rechtsanwälte, Käthe-Kollwitz-Straße 54, 04109 Leipzig 6981.4209830528 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Enno Düe bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Migration
aus 13 Bewertungen Mein Name ist nexhat bajrami und ich lebe seit ca 10 Jahren in Deutschland. Ich leide seit meiner Kindheit an einer … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Malek Ahmed Shaladi
Rechtsanwalt Malek Shaladi, Merowingerstr. 24, 40223 Düsseldorf 6650.0110294251 km
Familienrecht • Migrationsrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Malek Ahmed Shaladi ist Ihr Ansprechpartner für Migration
Profil-Bild Rechtsanwalt Jorg Roth
sehr gut
Rechtsanwalt Jorg Roth
Kanzlei Jorg Roth, Pfaffenrieder Strasse 1 A, 82515 Wolfratshausen 7123.6755307924 km
Was können wir heute für Sie tun?
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Beamtenrecht • Maklerrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Jorg Roth ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration gerne behilflich
aus 13 Bewertungen Kompetent, zuielführend, verständlich (03.05.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra Fritsche-Ejemole
Rechtsanwältin Petra Fritsche-Ejemole
Kanzlei Petra Fritsche-Ejemole, Dorumstr. 23, 28217 Bremen 6673.109544425 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Migration bietet Frau Rechtsanwältin Petra Fritsche-Ejemole
(13.03.2024) Sie ist eine sehr gute Anwältin kann nur gut von ihr sprechen und hatte mir sehr gut geholfen und Beratet.
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Hermann Ataman
sehr gut
Kanzlei Jan H. Ataman, Vereinsstr. 47a, 20357 Hamburg 6717.3125617933 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Migrationsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jan Hermann Ataman
aus 20 Bewertungen Ich hatte vier offene Rechtsstreitigkeiten, drei davon reiseverkehrsrecht, eine mit einem Dienstleister - und ich habe … (19.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Zuhal Devrim
Kanzlei Devrim, Luisenplatz 4, 64283 Darmstadt 6800.3788472442 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Migration bietet Frau Rechtsanwältin Zuhal Devrim
aus 5 Bewertungen Eine sehr angenehme und schnelle Beratung wir wurden auch herzlich angenommen. Vielen lieben Dank (16.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Huhn
sehr gut
Kanzlei Huhn, Eschersheimer Landstr. 12, 60322 Frankfurt am Main 6825.4906005947 km
Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Juristische Fragen im Bereich Migration beantwortet Herr Rechtsanwalt Sebastian Huhn
aus 27 Bewertungen Herr Huhn is sehr aufmerksam,effizient und er weißt was zu tun is.Sehr professionell.Bin zufrieden,jeden falls … (16.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
sehr gut
Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Kanzlei Dehnhardt, Textorstraße 72, 60594 Frankfurt am Main 6826.794987634 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Migrationsrecht • Erbrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Frau Rechtsanwältin Julia Dehnhardt ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Migration
aus 61 Bewertungen Frau Dehnhardt hat mir schnell und sehr effektiv mit hoher Kompetenz bei meiner Angelegenheit im Familienrecht … (08.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Niedworok
sehr gut
Rechtsanwalt Markus Niedworok
Anwaltskanzlei Niedworok, Mühlstraße 14, 72074 Tübingen 6937.815287533 km
Beatus ille qui procul negotiis
Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Migration unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Markus Niedworok
aus 11 Bewertungen Hat mir geholfen, als ich vom Jobcenter sanktioniert wurde. Sehr empfehlenswert. (30.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Rojda Ersöz
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Ersöz, Utbremer Str. 127, 28217 Bremen 6673.5772381558 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Familienrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Rojda Ersöz
aus 54 Bewertungen Bın sehr zu frıeden (30.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Shervin Ameri
sehr gut
Rechtsanwalt Shervin Ameri
Ameri Janson Ondrasik Rechtsanwälte PartG mbB, Ladehofstr. 26, 93049 Regensburg 7099.4687268296 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Wirtschaftsrecht • Migrationsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration bietet Herr Rechtsanwalt Shervin Ameri
aus 18 Bewertungen Großes Lob an Herrn Ameri, ist sofort zur Stelle wenn man ihn braucht. Setzt sich für seine Mandanten ein, als wären … (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Roman Wedel
Rechtsanwalt Roman Wedel
m&w Rechtsanwälte - Fachanwälte in Bürogemeinschaft, Rotebühlplatz 15, 70178 Stuttgart 6930.8656303398 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Öffentliches Baurecht • Verwaltungsrecht
Herr Rechtsanwalt Roman Wedel - Ihr juristischer Beistand im Bereich Migration

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Migration

Fragen und Antworten

  • Migration: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Migration umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Migration und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Migration: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Migration sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.

Migration wird angenommen, wenn Menschen ihren bisherigen Wohnsitz verlassen, um ihren Lebensmittelpunkt dauerhaft in ein anderes Gebiet oder in einen anderen Staat zu verlegen. Damit wird Migration verneint, wenn man lediglich für ein paar Wochen Urlaub im Ausland macht. Bei der Migration ist ferner zu unterscheiden zwischen der Einwanderung – Immigration – bzw. der Auswanderung – Emigration.

Aufenthaltstitel in Deutschland

Wer Bürger eines Mitgliedsstaats der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz ist, kann ohne Aufenthaltstitel nach Deutschland einreisen. Das bedeutet, ihm steht automatisch ein Aufenthaltsrecht zu. Schließlich gelten hier bei der Migration unter anderem die Grundfreiheiten, zu denen auch die Freizügigkeit nach Art. 21 AEUV (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union) gehört. Den Migranten trifft aber trotzdem eine Meldepflicht, das bedeutet, er muss sich bei dem Einwohnermeldeamt des Ortes anmelden, in den er mit seiner Familie gezogen ist.

Wer jedoch den Umzug nach Deutschland aus einem Drittstaat plant, benötigt zur Einreise generell zunächst ein Visum. Um jedoch länger als 90 Tage in Deutschland bleiben zu dürfen, benötigt man einen weiteren Aufenthaltstitel, etwa die Aufenthaltserlaubnis, die Niederlassungserlaubnis, die Blaue Karte-EU oder die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Einreisebedingungen vor allem von der Staatsangehörigkeit des Einreisenden abhängig sind. Ein Aufenthaltstitel ist übrigens ein Verwaltungsakt und wird von der Ausländerbehörde erteilt. Ferner muss der Aufenthaltstitel vor der Einreise bzw. Migration nach Deutschland beantragt werden.

Aufenthaltserlaubnis

So erhält man zum Zweck der Migration etwa eine befristete Aufenthaltserlaubnis, wenn man in Deutschland eine Ausbildung machen oder ein Studium absolvieren will. Aber auch die Familienzusammenführung stellt einen ausreichenden Grund für den Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis dar. Wichtig ist jedoch, dass der Ausländer nach der Migration an einem Integrationskurs teilnimmt, der unter anderem einen Sprachkurs mit Sprachtest beinhaltet. Schließlich ist es wichtig, dass man die Sprache des Landes versteht, in dem man lebt. Eine Arbeitserlaubnis ist nicht automatisch von der Aufenthaltserlaubnis umfasst, sondern muss ausdrücklich darin festgehalten werden.

Da die Aufenthaltserlaubnis befristet ist, sollte man sich rechtzeitig um die Verlängerung kümmern. Ob eine Verlängerung genehmigt wird, hängt von einigen Faktoren ab, z. B. ob er seiner Pflicht zur Teilnahme am Integrationskurs nachkommt. Nach § 8 III AufenthG (Aufenthaltsgesetz bzw. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet) könnte eine diesbezügliche Pflichtverletzung nämlich dazu führen, dass eine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis abgelehnt wird – es sei denn, der Ausländer kann nachweisen, dass die Integration in das gesellschaftliche und soziale Leben geklappt hat.

Niederlassungserlaubnis

Die unbefristete Niederlassungserlaubnis dagegen erhält man grundsätzlich erst nach fünfjährigem Besitz einer Aufenthaltserlaubnis. Sie berechtigt den Ausländer automatisch dazu, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Sofern die Voraussetzungen nach § 9 AufenthG vorliegen, muss die Niederlassungserlaubnis erteilt werden.

So muss man beispielsweise seinen eigenen Lebensunterhalt sichern können – ein unterschriebener Arbeitsvertrag etwa dient als Nachweis, aber auch eine eigene Firmengründung ist natürlich möglich –, mindestens 60 Monate Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet haben und der deutschen Sprache ausreichend mächtig sein. Eine Vorstrafe dagegen verhindert grundsätzlich die Ausstellung einer Niederlassungserlaubnis und damit eine Migration. Die Niederlassungserlaubnis wird übrigens als elektronischer Aufenthaltstitel ausgegeben und somit nicht mehr in den Pass geklebt.

Asyl

Nach Art. 16a Grundgesetz (GG) genießen politisch Verfolgte Asylrecht in Deutschland. Auf das Asylrecht kann sich jedoch nicht berufen, wer z. B. aus der EU oder einem sicheren Drittstaat kommt, vgl. Art. 16a II GG. Asyl ist von der Migration strikt zu trennen – während man nämlich bei der Migration nach Deutschland kommt, um etwa zu studieren oder zu arbeiten, ist der Asylbewerber ein Flüchtling, der in einem anderen Land Schutz vor politischer Verfolgung sucht.

Abschiebung

Wer jedoch unerlaubt nach Deutschland eingereist ist, wessen Asylantrag abgelehnt wurde oder wer keinen Aufenthaltstitel beantragt oder erhalten hat, der riskiert die sog. Abschiebung, vgl. § 58 AufenthG. Die zuständige Behörde kann dann die sog. Abschiebungsanordnung erlassen, wenn der Ausländer Deutschland trotz vorheriger Androhung der Abschiebung nicht freiwillig verlassen hat und auch kein Abschiebungshindernis besteht. So ist eine Abschiebung etwa verboten, wenn einem Flüchtling bei der Rückkehr in sein Heimatland eine konkrete Gefahr für Leib oder Leben droht, vgl. § 60 AufenthG.

Einbürgerung

Wer berechtigt seit mindestens acht Jahren in Deutschland lebt, hat in der Regel einen Anspruch auf Einbürgerung. Daneben müssen aber noch weitere Voraussetzungen erfüllt sein, z. B. ausreichende Deutschkenntnisse und das Innehaben eines unbefristeten Aufenthaltsrechts zur Zeit der Einbürgerung.

Hier gibt es aber einige Ausnahmen. So können etwa Ausländer, die eine Ehe mit einem/einer Deutschen eingegangen sind, bereits nach drei Jahren die Einbürgerung verlangen. Dabei muss man seine bisherige Staatsangehörigkeit aber nicht abgeben – es gibt vielmehr die Möglichkeit der doppelten bzw. mehrfachen Staatsangehörigkeit. Die Kosten für die Einbürgerung sind vom Ausländer zu tragen, können aber unter Umständen verringert oder in Raten gezahlt werden. Wird die Einbürgerung abgelehnt, kann der Betroffene Klage beim Verwaltungsgericht einreichen.

Wichtiges zum Schluss

Bei der Migration spielt jedoch nicht nur der Aufenthaltstitel eine wichtige Rolle. So sollte der Migrant z. B. prüfen lassen, ob seine Berufsqualifikationen mit einem deutschen Berufsabschluss zu vergleichen sind bzw. ob die Qualifikationen anerkannt werden müssen, etwa im Bereich der Medizin. Auf der Suche nach Arbeit kann man z. B. das Internet nutzen oder zur Arbeitsagentur gehen. Unter Umständen kann man auch eine Weiterbildung machen. Ferner besteht nach der Migration nach Deutschland in bestimmten Fällen die Möglichkeit, z. B. ein Start-up zu gründen.

Bei der Wohnungssuche kann man erneut auf das Internet zurückgreifen oder einen Makler mit der Suche beauftragen. Unter Umständen hat man einen Anspruch auf Wohngeld. Bevor man allerdings den Mietvertrag unterschreibt, sollte der genau überprüft werden. Viele Klauseln, die etwa in starren Fristen die Durchführung von Schönheitsreparaturen verlangen, sind nämlich unwirksam. Daneben gibt es noch viele relevante Maßnahmen, die man nach der Migration nach Deutschland vornehmen sollte, sei es etwa der Gang zu einer Bank zwecks Kontoeröffnung oder der Abschluss eines Versicherungsvertrags, etwa eine Haftpflicht oder eine Krankenversicherung. Die Mitgliedschaft bei einer Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht.

Bei einer Migration mit der ganzen Familie sollte man bedenken, dass es in Deutschland die sog. Schulpflicht gibt. Das bedeutet, Kinder müssen ab einem bestimmten Alter – in der Regel mit sechs Jahren – eine Schule besuchen. Nach dem geltenden Schulrecht endet die Schulpflicht faktisch erst, wenn das Kind sein 18. Lebensjahr vollendet hat. Wer seine Kinder nicht in die Schule schickt, begeht eine Ordnungswidrigkeit.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Migration umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Migration besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.