307 Anwälte für Nebenkläger | Seite 2
Suche wird geladen …










































Rechtstipps von Anwälten zum Thema Nebenkläger
Fragen und Antworten
-
Nebenkläger: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema Nebenkläger umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Nebenkläger und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Nebenkläger: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit Nebenkläger sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist. -
Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
Nebenkläger kann sein, wer durch eine rechtswidrige Tat gemäß § 395 der Strafprozessordnung verletzt wurde. Unter den zur Nebenklage berechtigenden Straftaten finden sich dabei nicht nur solche gegen das Leben, die körperliche Unversehrtheit, die persönliche Freiheit sowie Sexualstraftaten wie insbesondere eine erlittene Vergewaltigung oder der Verstoß gegen ein Kontaktverbot nach dem Gewaltschutzgesetz. Auch Straftaten gegen gewerbliche Schutzrechte wie etwa ein Patent oder eine Marke, eine Urheberrechtsverletzung oder unlauterer Wettbewerb eröffnen die Möglichkeit der Nebenklage. Des Weiteren können Straftatopfer als Nebenkläger bei Vorliegen besonderer Gründe auftreten, vor allem bei Delikten mit schweren Folgen etwa aufgrund von Raub oder auch bereits nur fahrlässiger Körperverletzung. In vielen Fällen schwerwiegender Taten haben Verletzte zudem Anspruch auf einen Opferanwalt, den § 397a StPO regelt. Zum Nebenkläger wird man, indem man sich mittels schriftlicher Anschlusserklärung einer erhobenen öffentlichen Klage anschließt.
Auftritt naher Angehöriger als Nebenkläger
Nebenkläger kann dabei normalerweise nur eine unmittelbar verletzte Person sein. Kam diese jedoch durch die Tat zu Tode, insbesondere bei Mord oder Totschlag, können auch Kinder, Eltern, Geschwister, Ehegatten oder Lebenspartner des Verstorbenen Nebenkläger sein. Das gilt jedoch nicht, wenn ein bereits als Nebenkläger auftretendes Opfer erst dann verstirbt. Neben dem Tod des Nebenklägers beendet die Nebenklage außerdem der Widerruf der Anschlusserklärung. Als Nebenkläger infrage kommende Personen sind unabhängig davon auf die ihnen mögliche Nebenklage bereits durch die Polizei hinzuweisen.
Vorteile der Verfahrensbeteiligung als Nebenkläger
Nebenkläger können sich viel umfassender als andere Beteiligte an einem Strafprozess beteiligen. Denn als Nebenkläger sind Opfer von Straftaten und deren nahen Angehörigen im Falle tödlich endender Straftaten nicht vorrangig allein auf ihre Rolle als Zeugen beschränkt. In ihrer Funktion als Nebenkläger sollen Opfer von Straftaten eine gewisse Genugtuung für die durch die Tat erlittenen Erfahrungen erlangen können. Das Recht zur Nebenklage ist daher typisches Opferrecht.
So dürfen Nebenkläger, auch wenn sie als Zeugen auftreten, in der Hauptverhandlung anwesend sein. Nebenkläger sind zu Sitzungen außerdem besonders zu laden. Sie können Anträge wegen Befangenheit von Richtern oder Sachverständigen stellen und Anordnungen des vorsitzenden Richters sowie Fragen beanstanden. Zudem haben Nebenkläger ein Fragerecht gegenüber Angeklagten, Zeugen und Sachverständigen und können Beweise etwa durch das Benennen von Zeugen und anderer Beweismittel wie etwa einer Urkunde beantragen. Des Weiteren dürfen sie Erklärungen abgeben. Nebenkläger stehen dadurch weitgehend auf der Stufe der Staatsanwaltschaft. Ihr gegenüber vom Gericht bekannt gemachten Entscheidungen sind auch dem Nebenkläger bekannt zu geben. Ein Nebenkläger hat zudem das Recht auf ein eigenes Plädoyer. Anträge auf Ausschluss des Angeklagten während der Vernehmung des Verletzten oder der Öffentlichkeit sind möglich. Ein Nebenkläger kann nicht zuletzt zum letzten Wort des Angeklagten Stellung nehmen, dem Beschuldigten muss daraufhin aber erneut die Möglichkeit zu einem Schlusswort gegeben werden.
Ein Recht auf Akteneinsicht ist Nebenklägern ohne eigenen Anwalt jedoch nicht gegeben. Dafür können Nebenkläger Rechtsmittel wie etwa Berufung oder Revision gegen ein Urteil einlegen. Unzufriedenheit mit der verhängten Strafe oder eines Freispruchs bildet dafür jedoch keinen allein ausreichenden Grund.
Anspruch auf Rechtsbeistand für Nebenkläger
Auf eine Nebenklagevertretung durch einen Rechtsanwalt hat ein Nebenkläger dabei nicht nur ein Recht. In besonderen Fällen besteht sogar ein besonderer Anspruch auf einen Anwalt ohne bei finanziellen Schwierigkeiten an die Voraussetzungen der Prozesskostenhilfe gebunden zu sein.
(GUE)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Nebenkläger umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Nebenkläger besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Nebenkläger
- Rechtsanwalt München Nebenkläger
- Rechtsanwalt Hamburg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Köln Nebenkläger
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Nebenkläger
- Rechtsanwalt Düsseldorf Nebenkläger
- Rechtsanwalt Stuttgart Nebenkläger
- Rechtsanwalt Nürnberg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Hannover Nebenkläger
- Rechtsanwalt Bremen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Dresden Nebenkläger
- Rechtsanwalt Dortmund Nebenkläger
- Rechtsanwalt Leipzig Nebenkläger
- Rechtsanwalt Wiesbaden Nebenkläger
- Rechtsanwalt Karlsruhe Nebenkläger
- Rechtsanwalt Essen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Augsburg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Mannheim Nebenkläger
- Rechtsanwalt Bonn Nebenkläger
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Nebenkläger
- Rechtsanwalt Münster Nebenkläger
- Rechtsanwalt Bielefeld Nebenkläger
- Rechtsanwalt Heidelberg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Würzburg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Darmstadt Nebenkläger
- Rechtsanwalt Aachen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Wuppertal Nebenkläger
- Rechtsanwalt Mainz Nebenkläger
- Rechtsanwalt Braunschweig Nebenkläger
- Rechtsanwalt Erfurt Nebenkläger
- Rechtsanwalt Halle (Saale) Nebenkläger
- Rechtsanwalt Potsdam Nebenkläger
- Rechtsanwalt Chemnitz Nebenkläger
- Rechtsanwalt Duisburg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Kassel Nebenkläger
- Rechtsanwalt Rostock Nebenkläger
- Rechtsanwalt Mönchengladbach Nebenkläger
- Rechtsanwalt Trier Nebenkläger
- Rechtsanwalt Krefeld Nebenkläger
- Rechtsanwalt Magdeburg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Göttingen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Fürth Nebenkläger
- Rechtsanwalt Oldenburg (Oldenburg) Nebenkläger
- Rechtsanwalt Ulm Nebenkläger
- Rechtsanwalt Aschaffenburg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Wien Nebenkläger
- Rechtsanwalt Saarbrücken Nebenkläger
- Rechtsanwalt Reutlingen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Koblenz Nebenkläger
- Rechtsanwalt Gelsenkirchen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Landshut Nebenkläger
- Rechtsanwalt Ludwigshafen am Rhein Nebenkläger
- Rechtsanwalt Schweinfurt Nebenkläger
- Rechtsanwalt Heilbronn Nebenkläger
- Rechtsanwalt Hildesheim Nebenkläger
- Rechtsanwalt Recklinghausen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Lüneburg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Memmingen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Leverkusen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Rosenheim Nebenkläger
- Rechtsanwalt Hamm Nebenkläger
- Rechtsanwalt Landsberg am Lech Nebenkläger
- Rechtsanwalt Traunstein Nebenkläger
- Rechtsanwalt Dessau-Roßlau Nebenkläger
- Rechtsanwalt Gütersloh Nebenkläger
- Rechtsanwalt Heinsberg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Villingen-Schwenningen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Zwickau Nebenkläger
- Rechtsanwalt Weilheim in Oberbayern Nebenkläger
- Rechtsanwalt Bad Kreuznach Nebenkläger
- Rechtsanwalt Marburg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Oranienburg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Bad Nauheim Nebenkläger
- Rechtsanwalt Baden-Baden Nebenkläger
- Rechtsanwalt Biberach an der Riß Nebenkläger
- Rechtsanwalt Worms Nebenkläger
- Rechtsanwalt Detmold Nebenkläger
- Rechtsanwalt Frankfurt (Oder) Nebenkläger
- Rechtsanwalt Herford Nebenkläger
- Rechtsanwalt Neu-Ulm Nebenkläger
- Rechtsanwalt Waiblingen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Waldshut-Tiengen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Arnsberg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Euskirchen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Kaufbeuren Nebenkläger
- Rechtsanwalt Minden Nebenkläger
- Rechtsanwalt Northeim Nebenkläger
- Rechtsanwalt Schwäbisch Gmünd Nebenkläger
- Rechtsanwalt Siegburg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Stralsund Nebenkläger
- Rechtsanwalt Buchholz in der Nordheide Nebenkläger
- Rechtsanwalt Buxtehude Nebenkläger
- Rechtsanwalt Celle Nebenkläger
- Rechtsanwalt Leer (Ostfriesland) Nebenkläger
- Rechtsanwalt Bad Dürkheim Nebenkläger
- Rechtsanwalt Iserlohn Nebenkläger
- Rechtsanwalt Velbert Nebenkläger
- Rechtsanwalt Eschweiler Nebenkläger
- Rechtsanwalt Hürth Nebenkläger
- Rechtsanwalt Lünen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Merseburg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Sindelfingen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Bad Vilbel Nebenkläger
- Rechtsanwalt Gladbeck Nebenkläger
- Rechtsanwalt Illertissen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Naumburg (Saale) Nebenkläger
- Rechtsanwalt St. Ingbert Nebenkläger
- Rechtsanwalt Crailsheim Nebenkläger
- Rechtsanwalt Dülmen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Günzburg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Künzelsau Nebenkläger
- Rechtsanwalt Ansbach Nebenkläger
- Rechtsanwalt Aue Nebenkläger
- Rechtsanwalt Balingen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Bünde Nebenkläger
- Rechtsanwalt Ettlingen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Jülich Nebenkläger
- Rechtsanwalt Albstadt Nebenkläger
- Rechtsanwalt Amsterdam Nebenkläger
- Rechtsanwalt Delitzsch Nebenkläger
- Rechtsanwalt Geretsried Nebenkläger
- Rechtsanwalt Haltern am See Nebenkläger
- Rechtsanwalt Königswinter Nebenkläger
- Rechtsanwalt Meersburg Nebenkläger
- Rechtsanwalt Walsrode Nebenkläger
- Rechtsanwalt Altenkirchen (Westerwald) Nebenkläger
- Rechtsanwalt Calw Nebenkläger
- Rechtsanwalt Hechingen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Nienburg (Weser) Nebenkläger
- Rechtsanwalt Rheine Nebenkläger
- Rechtsanwalt Verl Nebenkläger
- Rechtsanwalt Eltville am Rhein Nebenkläger
- Rechtsanwalt Höchstadt an der Aisch Nebenkläger
- Rechtsanwalt Ketsch Nebenkläger
- Rechtsanwalt Lohne (Oldenburg) Nebenkläger
- Rechtsanwalt Lüchow (Wendland) Nebenkläger
- Rechtsanwalt Schneverdingen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Schwentinental Nebenkläger
- Rechtsanwalt Tuttlingen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Waldkirchen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Anröchte Nebenkläger
- Rechtsanwalt Bern Nebenkläger
- Rechtsanwalt Graben Nebenkläger
- Rechtsanwalt Hönow Nebenkläger
- Rechtsanwalt Kötz Nebenkläger
- Rechtsanwalt Lüttich Nebenkläger
- Rechtsanwalt Meldorf Nebenkläger
- Rechtsanwalt Mutterstadt Nebenkläger
- Rechtsanwalt Niederfischbach Nebenkläger
- Rechtsanwalt Seeheim-Jugenheim Nebenkläger
- Rechtsanwalt Wolfhagen Nebenkläger
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Nebenkläger
- Rechtsanwalt Akteneinsicht
- Rechtsanwalt Berufung
- Rechtsanwalt Klage
- Rechtsanwalt Kontaktverbot
- Rechtsanwalt Körperverletzung
- Rechtsanwalt Marke
- Rechtsanwalt Mord
- Rechtsanwalt Nebenklage
- Rechtsanwalt Nebenklagevertretung
- Rechtsanwalt Opferanwalt
- Rechtsanwalt Opferrecht
- Rechtsanwalt Patent
- Rechtsanwalt Polizei
- Rechtsanwalt Prozesskostenhilfe
- Rechtsanwalt Revision
- Rechtsanwalt Urheberrechtsverletzung
- Rechtsanwalt Urkunde
- Rechtsanwalt Vergewaltigung
- Rechtsanwalt Wettbewerb
- Rechtsanwalt Zeugen