15 Anwälte in Salzburg
Suche wird geladen …

Kanzlei Alexander Rehrl,
Alpenstr. 54, 5020 Salzburg, Österreich
7234.0318542441 km
Arzthaftungsrecht • Markenrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Sportrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsanwalt in Salzburg


Kanzlei Markus Huber,
Schwarzstr. 21, 5020 Salzburg, Österreich
7231.2690975734 km
Arzthaftungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Medizinrecht
Rechtsanwalt in Salzburg


RBS Reischl Bernhofer Schnöll Rechtsanwälte OG,
Dr. Franz Rehrl Platz 7, 5020 Salzburg, Österreich
7232.5187200753 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Wettbewerbsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsanwalt in Salzburg
kompetent und freundlich
(28.02.2025)
aus 14 Bewertungen

Kanzlei Roland Garstenauer,
Künstlerhausgasse 1, 5020 Salzburg, Österreich
7232.6943053137 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsanwalt in Salzburg


Kanzlei Florence Burkhart,
Kajetanerplatz 5, 5020 Salzburg, Österreich
7232.375543817 km
„Qualität vor Quantität ist mein Credo.“
Erbrecht • Mediation • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsanwältin in Salzburg

BRANDAUER Rechtsanwälte GmbH,
Giselakai 51, 5020 Salzburg, Österreich
7232.5233265633 km
“Wenn Du schnell gehen willst, geh’ alleine. Wenn Du weit kommen willst, geh’ gemeinsam.” – afrikanisches Sprichwort
Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Wettbewerbsrecht • Datenschutzrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Salzburg
Ich habe Herrn Mag. Brandauer im Rahmen eines Falls im Grundstücksrecht konsultiert und bin rundum zufrieden. …
(19.04.2025)
aus 22 Bewertungen


Korn & Gärtner Rechtsanwälte OG,
Sterneckstr. 37, 5020 Salzburg, Österreich
7231.9841458939 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Wirtschaftsrecht • Mediation • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsanwalt in Salzburg
(15.12.2018)
Wegen eines Erbrechtsstreits in Österreich war ich auf der Suche nach einem Anwalt in Salzburg. Über die Website wurde …


Kanzlei Ernst Kohlbacher,
Platzl 5, 5020 Salzburg, Österreich
7231.705049676 km
Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwalt in Salzburg


Müller & Schubert Rechtsanwälte OG,
Nonntaler Hauptstr. 59, 5020 Salzburg, Österreich
7233.1566901949 km
Verwaltungsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Sportrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilprozessrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Rechtsanwalt in Salzburg


Kanzlei Mag. Schaidreiter,
Petersbrunnstraße 19, 5020 Salzburg, Österreich
7232.6806213533 km
Find a way or make one!
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Familienrecht • Erbrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Sozialrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwältin in Salzburg


Kanzlei Dr. Rudolf Höpflinger,
Alpenstraße 54, 5020 Salzburg, Österreich
7234.0358300076 km
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Familienrecht • Erbrecht • Medizinrecht • Verkehrsrecht
Rechtsanwalt in Salzburg
(07.09.2023)
Immer gut Beraten!
Sehr kompetent in allen Angelegenheiten 👍
Kanzlei Roger Reyman,
Nonntaler Hauptstraße 1A, 5020 Salzburg, Österreich
7232.5451646591 km
Familienrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht
Rechtsanwalt in Salzburg


Kanzlei Geertje Tutschka,
Fischbachstrasse 17, 5020 Salzburg
7234.2019614892 km
Rechtsanwalt für Deutschland & Österreich mit den Standorten München, Freilassing, Salzburg -
Ich vertrete Ihr Recht frisch und modern: unkompliziert, transparent, effektiv, schnell und nachhaltig.
Allgemeines Vertragsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Internationales Recht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwältin und Legal Coach in Salzburg
Unglaublich emphatische und kompetente Beratung zu Problemen in unserem Mietverhältnis. Ich kann Frau Dr. Tutschka nur …
(03.03.2025)
aus 31 Bewertungen


Kanzlei Dr. Clemens Illichmann,
Alpenstr. 54, 5020 Salzburg, Österreich
7234.0318542441 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • Wettbewerbsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwalt in Salzburg

Rechtsanwaltskanzlei Dr. Reinhold Gsöllpointner,
Hellbrunner Straße 7 A, 5020 Salzburg, Österreich
7232.7258407253 km
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Familienrecht • Mediation • Strafrecht • Erbrecht
Rechtsanwalt in Salzburg
Rechtstipps von Anwälten aus Salzburg
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Salzburg?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Salzburg. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Salzburg zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Salzburg! -
Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
-
Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.
Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
Info Salzburg
Hier rief man zuerst „Rock me, Amadeus“!
Unter Kennern wird Salzburg häufig als die österreichische Stadt mit dem insgesamt höchsten „Touri-Faktor“ bezeichnet. Und das aus gutem Grund: Die viertgrößte Metropole Österreichs kann mit einer malerischen Innenstadt aufwarten, die nicht nur zum UNESCO-Welterbe zählt, sondern auch beispielhaft gut zu Fuß erschließbar ist. Blitzlichtgewitter, kurze Hosen und Sandalen sind zwischen den beeindruckenden gotischen Bauwerken vor malerischer Bergkulisse also vorprogrammiert.
„Die Täler entlang klingt das Lied der Berge …“
Für den bemerkenswert hohen Anteil an amerikanischen Feriengästen gibt es übrigens einen simplen Grund: In Salzburg können auch die diversen Drehorte der US-amerikanischen Zelluloid- und Musicalproduktion „The Sound of Music“ besichtigt werden, die im deutschsprachigen Raum auch unter den Titeln „Die Trapp-Familie“ und „Meine Lieder – meine Träume“ geläufig ist. Wer das hierzulande eher obskure Bühnen- und Filmwerk kennt, dürfte sich bewusst sein, dass hier jede Menge „Kitsch as kitsch can“ geboten wird. Dennoch – oder eventuell sogar deswegen – gelang der Walt-Disney-artigen Inszenierung der Erlebnisse der historischen Familie Trapp mittlerweile der Aufstieg in den US-amerikanischen Kult-Olymp. Und genauso wenig lässt sich leugnen, dass diese Tatsache nicht ohne gewisse Auswirkungen auf das Bild Österreichs auf der anderen Seite des „Großen Teichs“ geblieben ist.
„Er war ein Virtuose, war ein Rockidol“
Und auch für Musikliebhaber, die um Musicals üblicherweise einen weiten Bogen schlagen, besitzt der Name Salzburg einen ganz besonderen Klang. In der Getreidegasse 9 in der Altstadt erblickte nämlich kein Geringerer als Wolfgang Amadeus Mozart das Licht der Welt. Im Geburtshaus des genialen Musikers befindet sich heute ein Museum mit regelmäßig wechselnden Ausstellungen, das zum definitiven Pflichtprogramm eines Besuchs im malerischen Stadtkern gehört. Einen Wohnortwechsel später komponierte das Genie sämtliche Werke seines Salzburger Schaffens am heutigen Markartplatz 8. Auch das mittlerweile „Mozart-Wohnhaus“ genannte Gebäude kann heute besichtigt werden. Zudem wird dem ingeniösen Künstler zu Ehren seit über 50 Jahren die „Mozartwoche“ unter Mitwirkung der Crème de la Crème der Klassikszene veranstaltet. Nebenbei bemerkt sind auch die berühmten Mozartkugeln eine Salzburger Erfindung und werden dem einfallsreichen Konditor Paul Fürst zugeschrieben, der die zuckersüße Spezialität ab dem Jahr 1890 zuerst als „Mozartbonbon“ feilbot.
Salzburg lohnt sich im wahrsten Sinne des Wortes für „Jedermann“
Jedoch ist Salzburg unter Freunden der schönen Künste nicht nur für den legendären Wunderknaben der klassischen Musik weltberühmt. Die seit fast 100 Jahren jedes Jahr im Juli und August stattfindenden Salzburger Festspiele gelten in Kennerkreisen als die weltweit wichtigste Großveranstaltung der Klassik und darstellenden Kunst. Als Aushängeschild des in jeder Beziehung hochkarätigen Kulturevents gilt der Klassiker „Jedermann“ aus der Feder von Hugo von Hofmannsthal. Und das nicht von ungefähr: Das 1911 zuerst veröffentlichte Mysterienspiel um die Bekehrung des hartherzigen Herrn Jedermann ist die erste Aufführung, die jemals im Rahmen der traditionsreichen Veranstaltung das Licht der Bühne erblickte. Die verschiedenen Spielstätten der Salzburger Festspiele sind mittlerweile auf die gesamte Stadt und auch die nähere Umgebung verteilt – vom Domplatz in der Altstadt über die „BAUkademie Lehrbauhof“ im Stadtteil Leopoldskroner Moos bis hin zur Perner-Insel im rund 15 Kilometer entfernten Hallein. Im Sommer jedes Jahres dürfte es mit Hotelreservierungen im gesamten Stadtgebiet und Umland daher eng werden, also ist zeitig buchen angesagt.
Tanze mit mir in den Morgen
Und auch zur Karnevalszeit beweist Salzburg, dass Liebhaber von kulturell wertvollem Zeitvertreib hier hervorragend aufgehoben sind. Statt bierseliger Festzeltatmosphäre ist vom 11. November bis hin zum Aschermittwoch die Ballsaison in vollem Gange. Hier darf in einer Unzahl von Tanzveranstaltungen in jeder erdenklichen Stilrichtung nach Herzenslust das Tanzbein geschwungen werden. Vom traditionellen „Edelweißkränzchen“ über den berühmten „Salzburger Polizeiball“ bis hin zum temperamentvollen „Wüdara Gschnas“ könnte das Angebot an glamourösen Tanzveranstaltungen üppiger kaum sein. Einen weniger altehrwürdigen Weg bestreitet der „Wildschütz Ball“, bei dem das Motto „Tradition trifft Emotion“ Programm ist. Hier steht ein Brückenschlag zwischen Tanzabend und Klub-Atmosphäre auf dem Programm, bei dem die Liebhaber beider Stilrichtungen herzlich eingeladen sind, regen Austausch zu betreiben.
It’s only rock ’n’ roll …
Für alle, denen ein derartiger „Crossover“ zu kompromissbehaftet anmutet, naht jedoch die Rettung. Das „Rockhouse“ in der Schallmooser Hauptstraße hat sich mittlerweile europaweit als definitive Institution im Bereich der dezibelstarken, handgemachten Musik etabliert, in der hochkarätige, internationale Stars zum Stammprogramm gehören. Doch nicht nur Rock-, Alternative- und Metal-Fans sind hier absolut richtig. Hip-Hop-, Reggae- und Klub-Sounds der Sonderklasse werden genauso geboten. Auch ein hauseigenes Rock-Festival und regelmäßige „Battle of the Bands“-Events gehören zum Repertoire der opulenten Location. Salzburg besitzt also um einiges mehr Rock ’n’ Roll-Temperament, als so mancher auf den ersten Blick vermuten mag. Vielleicht ja eventuell, weil auch vier gewisse rockende Pilzköpfe in der Geschichte Salzburgs Spuren hinterlassen haben? Während der Dreharbeiten zu ihrem Kinofilm „Help“ verbrachten die legendären Beatles eine Woche in der Salzach-Metropole. Hier entstand übrigens berühmte Serie von Fotografien aus der begnadeten Hand des legendären Fotografen Christian Skrein, die mit gutem Grund um die Welt gegangen ist.
Sie sind auf der Suche nach einem Rechtsanwalt in Salzburg?
In Salzburg versteht man fraglos zu feiern, und das nicht nur mit einer gehörigen Portion Lebensfreude, sondern auch mit jede Menge Klasse und Stil. Nur gelegentlich hört der Spaß auch auf. Dann kann es schnell eng werden und Sie müssen damit rechnen, dass man jedes Ihrer Worte auf die sprichwörtliche Goldwaage befördert. Wenn alles davon abhängt, dass Sie Ihr gutes Recht bekommen, fahren Sie mit kompetentem Rechtsbeistand am besten. Und hier werden Sie in unserem Verzeichnis für den Erfindungsort der „Salzburger Nockerln“ und der Mozartkugel auf jeden Fall fündig.
Unter Kennern wird Salzburg häufig als die österreichische Stadt mit dem insgesamt höchsten „Touri-Faktor“ bezeichnet. Und das aus gutem Grund: Die viertgrößte Metropole Österreichs kann mit einer malerischen Innenstadt aufwarten, die nicht nur zum UNESCO-Welterbe zählt, sondern auch beispielhaft gut zu Fuß erschließbar ist. Blitzlichtgewitter, kurze Hosen und Sandalen sind zwischen den beeindruckenden gotischen Bauwerken vor malerischer Bergkulisse also vorprogrammiert.
„Die Täler entlang klingt das Lied der Berge …“
Für den bemerkenswert hohen Anteil an amerikanischen Feriengästen gibt es übrigens einen simplen Grund: In Salzburg können auch die diversen Drehorte der US-amerikanischen Zelluloid- und Musicalproduktion „The Sound of Music“ besichtigt werden, die im deutschsprachigen Raum auch unter den Titeln „Die Trapp-Familie“ und „Meine Lieder – meine Träume“ geläufig ist. Wer das hierzulande eher obskure Bühnen- und Filmwerk kennt, dürfte sich bewusst sein, dass hier jede Menge „Kitsch as kitsch can“ geboten wird. Dennoch – oder eventuell sogar deswegen – gelang der Walt-Disney-artigen Inszenierung der Erlebnisse der historischen Familie Trapp mittlerweile der Aufstieg in den US-amerikanischen Kult-Olymp. Und genauso wenig lässt sich leugnen, dass diese Tatsache nicht ohne gewisse Auswirkungen auf das Bild Österreichs auf der anderen Seite des „Großen Teichs“ geblieben ist.
„Er war ein Virtuose, war ein Rockidol“
Und auch für Musikliebhaber, die um Musicals üblicherweise einen weiten Bogen schlagen, besitzt der Name Salzburg einen ganz besonderen Klang. In der Getreidegasse 9 in der Altstadt erblickte nämlich kein Geringerer als Wolfgang Amadeus Mozart das Licht der Welt. Im Geburtshaus des genialen Musikers befindet sich heute ein Museum mit regelmäßig wechselnden Ausstellungen, das zum definitiven Pflichtprogramm eines Besuchs im malerischen Stadtkern gehört. Einen Wohnortwechsel später komponierte das Genie sämtliche Werke seines Salzburger Schaffens am heutigen Markartplatz 8. Auch das mittlerweile „Mozart-Wohnhaus“ genannte Gebäude kann heute besichtigt werden. Zudem wird dem ingeniösen Künstler zu Ehren seit über 50 Jahren die „Mozartwoche“ unter Mitwirkung der Crème de la Crème der Klassikszene veranstaltet. Nebenbei bemerkt sind auch die berühmten Mozartkugeln eine Salzburger Erfindung und werden dem einfallsreichen Konditor Paul Fürst zugeschrieben, der die zuckersüße Spezialität ab dem Jahr 1890 zuerst als „Mozartbonbon“ feilbot.
Salzburg lohnt sich im wahrsten Sinne des Wortes für „Jedermann“
Jedoch ist Salzburg unter Freunden der schönen Künste nicht nur für den legendären Wunderknaben der klassischen Musik weltberühmt. Die seit fast 100 Jahren jedes Jahr im Juli und August stattfindenden Salzburger Festspiele gelten in Kennerkreisen als die weltweit wichtigste Großveranstaltung der Klassik und darstellenden Kunst. Als Aushängeschild des in jeder Beziehung hochkarätigen Kulturevents gilt der Klassiker „Jedermann“ aus der Feder von Hugo von Hofmannsthal. Und das nicht von ungefähr: Das 1911 zuerst veröffentlichte Mysterienspiel um die Bekehrung des hartherzigen Herrn Jedermann ist die erste Aufführung, die jemals im Rahmen der traditionsreichen Veranstaltung das Licht der Bühne erblickte. Die verschiedenen Spielstätten der Salzburger Festspiele sind mittlerweile auf die gesamte Stadt und auch die nähere Umgebung verteilt – vom Domplatz in der Altstadt über die „BAUkademie Lehrbauhof“ im Stadtteil Leopoldskroner Moos bis hin zur Perner-Insel im rund 15 Kilometer entfernten Hallein. Im Sommer jedes Jahres dürfte es mit Hotelreservierungen im gesamten Stadtgebiet und Umland daher eng werden, also ist zeitig buchen angesagt.
Tanze mit mir in den Morgen
Und auch zur Karnevalszeit beweist Salzburg, dass Liebhaber von kulturell wertvollem Zeitvertreib hier hervorragend aufgehoben sind. Statt bierseliger Festzeltatmosphäre ist vom 11. November bis hin zum Aschermittwoch die Ballsaison in vollem Gange. Hier darf in einer Unzahl von Tanzveranstaltungen in jeder erdenklichen Stilrichtung nach Herzenslust das Tanzbein geschwungen werden. Vom traditionellen „Edelweißkränzchen“ über den berühmten „Salzburger Polizeiball“ bis hin zum temperamentvollen „Wüdara Gschnas“ könnte das Angebot an glamourösen Tanzveranstaltungen üppiger kaum sein. Einen weniger altehrwürdigen Weg bestreitet der „Wildschütz Ball“, bei dem das Motto „Tradition trifft Emotion“ Programm ist. Hier steht ein Brückenschlag zwischen Tanzabend und Klub-Atmosphäre auf dem Programm, bei dem die Liebhaber beider Stilrichtungen herzlich eingeladen sind, regen Austausch zu betreiben.
It’s only rock ’n’ roll …
Für alle, denen ein derartiger „Crossover“ zu kompromissbehaftet anmutet, naht jedoch die Rettung. Das „Rockhouse“ in der Schallmooser Hauptstraße hat sich mittlerweile europaweit als definitive Institution im Bereich der dezibelstarken, handgemachten Musik etabliert, in der hochkarätige, internationale Stars zum Stammprogramm gehören. Doch nicht nur Rock-, Alternative- und Metal-Fans sind hier absolut richtig. Hip-Hop-, Reggae- und Klub-Sounds der Sonderklasse werden genauso geboten. Auch ein hauseigenes Rock-Festival und regelmäßige „Battle of the Bands“-Events gehören zum Repertoire der opulenten Location. Salzburg besitzt also um einiges mehr Rock ’n’ Roll-Temperament, als so mancher auf den ersten Blick vermuten mag. Vielleicht ja eventuell, weil auch vier gewisse rockende Pilzköpfe in der Geschichte Salzburgs Spuren hinterlassen haben? Während der Dreharbeiten zu ihrem Kinofilm „Help“ verbrachten die legendären Beatles eine Woche in der Salzach-Metropole. Hier entstand übrigens berühmte Serie von Fotografien aus der begnadeten Hand des legendären Fotografen Christian Skrein, die mit gutem Grund um die Welt gegangen ist.
Sie sind auf der Suche nach einem Rechtsanwalt in Salzburg?
In Salzburg versteht man fraglos zu feiern, und das nicht nur mit einer gehörigen Portion Lebensfreude, sondern auch mit jede Menge Klasse und Stil. Nur gelegentlich hört der Spaß auch auf. Dann kann es schnell eng werden und Sie müssen damit rechnen, dass man jedes Ihrer Worte auf die sprichwörtliche Goldwaage befördert. Wenn alles davon abhängt, dass Sie Ihr gutes Recht bekommen, fahren Sie mit kompetentem Rechtsbeistand am besten. Und hier werden Sie in unserem Verzeichnis für den Erfindungsort der „Salzburger Nockerln“ und der Mozartkugel auf jeden Fall fündig.
- Rechtsanwalt Wien
- Rechtsanwalt Innsbruck
- Rechtsanwalt Bregenz
- Rechtsanwalt Linz
- Rechtsanwalt Graz
- Rechtsanwalt Klagenfurt am Wörthersee
- Rechtsanwalt Wels
- Rechtsanwalt Dornbirn
- Rechtsanwalt Feldkirch
- Rechtsanwalt Mils bei Imst
- Rechtsanwalt St. Pölten
- Rechtsanwalt Aspach
- Rechtsanwalt Hard
- Rechtsanwalt Kirchberg in Tirol
- Rechtsanwalt Kitzbühel
- Rechtsanwalt Landeck
- Rechtsanwalt Pfarrwerfen
- Rechtsanwalt Villach
- Rechtsanwalt Zell am See
- Rechtsanwalt Salzburg Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Arzthaftungsrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Baurecht & Architektenrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Datenschutzrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Erbrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Familienrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Forderungseinzug & Inkassorecht
- Rechtsanwalt Salzburg Gewerblicher Rechtsschutz
- Rechtsanwalt Salzburg Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Internationales Recht
- Rechtsanwalt Salzburg Internationales Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Kaufrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Markenrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Mediation
- Rechtsanwalt Salzburg Medizinrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Schiedsgerichtsbarkeit
- Rechtsanwalt Salzburg Sozialrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Sozialversicherungsrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Sportrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Strafrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Vereinsrecht & Verbandsrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Verwaltungsrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Wettbewerbsrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Zivilprozessrecht
- Rechtsanwalt Salzburg Zivilrecht