128 Anwälte für Stadionverbot | Seite 2
Suche wird geladen …









































Rechtstipps von Anwälten zum Thema Stadionverbot
Fragen und Antworten
-
Stadionverbot: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema Stadionverbot umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Stadionverbot und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Stadionverbot: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit Stadionverbot sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist. -
Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
Das Stadionverbot ist eine Maßnahme, die vom Sportveranstalter, Sportverein bzw. Sportverband verhängt werden kann. Personen, gegen die ein Stadionverbot verhängt wurde, dürfen die entsprechenden Sportanlagen und Ähnliches nicht mehr betreten oder sich dort aufhalten. So soll die Sicherheit in den Sportstätten für Sportler und Zuschauer erhöht werden. Am verbreitetsten sind Stadionverbote im Fußball. Aber auch in anderen Sportarten sind Stadionverbote oder Hallenverbote möglich.
Das Stadionverbot kann für einen bestimmten Ort gelten, aber auch bundesweit. Es handelt sich um eine Maßnahme in Zusammenhang mit dem Hausrecht. Vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) existieren Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten.
Ein Stadionverbot wird vor allem ausgesprochen, wenn in Zusammenhang mit einer Sportveranstaltung bereits Straftaten begangen wurden, beispielsweise Körperverletzung, Diebstahl oder Raub. Aber auch Nötigung, Verstöße gegen das Waffengesetz, gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr, Hausfriedensbruch oder das Abbrennen von Pyrotechnik kann nach den Richtlinien zu einem Stadionverbot führen.
Nicht erforderlich ist, dass die Tat direkt im Stadion begangen wird. Eine Schlägerei von Fangruppierungen in Zusammenhang mit einem Spiel kann bereits ausreichen. Ein Stadionverbot ist befristet. Es dauert mindestens eine Woche oder bis zu mehreren Jahren.
Der Betroffene kann sich zu dem Verbot äußern. Eine Aufhebung des Stadionverbotes oder eine Reduzierung der Frist ist möglich, wenn nach den Richtlinien des DFB bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Das kann beispielsweise ein Freispruch des Betroffenen in einem Strafverfahren sein, aber auch eine sonstige Änderung der Verhältnisse. Auch eine Aussetzung des Stadionverbotes bei Erfüllung von Auflagen ist möglich.
Von Fanverbänden wird kritisiert, dass ein Stadionverbot ggf. auch bestehen bleibt, wenn ein Ermittlungsverfahren eingestellt wurde. Veranstalter und Polizei halten entgegen, dass nur so die Sicherheit verbessert werden kann. Das Stadionverbot ist keine staatliche Sanktion. Sie gehört nicht zum Strafrecht, sondern ist eine präventive Maßnahme aus dem Zivilrecht. Das Hausrecht ist nicht an ein Strafverfahren oder ein vorhergehendes gerichtliches Urteil gebunden.
(ADS)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Stadionverbot umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Stadionverbot besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Stadionverbot
- Rechtsanwalt München Stadionverbot
- Rechtsanwalt Hamburg Stadionverbot
- Rechtsanwalt Köln Stadionverbot
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Stadionverbot
- Rechtsanwalt Düsseldorf Stadionverbot
- Rechtsanwalt Stuttgart Stadionverbot
- Rechtsanwalt Nürnberg Stadionverbot
- Rechtsanwalt Bremen Stadionverbot
- Rechtsanwalt Dresden Stadionverbot
- Rechtsanwalt Dortmund Stadionverbot
- Rechtsanwalt Karlsruhe Stadionverbot
- Rechtsanwalt Essen Stadionverbot
- Rechtsanwalt Augsburg Stadionverbot
- Rechtsanwalt Mannheim Stadionverbot
- Rechtsanwalt Bonn Stadionverbot
- Rechtsanwalt Münster Stadionverbot
- Rechtsanwalt Bielefeld Stadionverbot
- Rechtsanwalt Heidelberg Stadionverbot
- Rechtsanwalt Würzburg Stadionverbot
- Rechtsanwalt Darmstadt Stadionverbot
- Rechtsanwalt Bochum Stadionverbot
- Rechtsanwalt Mainz Stadionverbot
- Rechtsanwalt Braunschweig Stadionverbot
- Rechtsanwalt Erfurt Stadionverbot
- Rechtsanwalt Halle (Saale) Stadionverbot
- Rechtsanwalt Osnabrück Stadionverbot
- Rechtsanwalt Gießen Stadionverbot
- Rechtsanwalt Rostock Stadionverbot
- Rechtsanwalt Trier Stadionverbot
- Rechtsanwalt Fürth Stadionverbot
- Rechtsanwalt Erlangen Stadionverbot
- Rechtsanwalt Aschaffenburg Stadionverbot
- Rechtsanwalt Ingolstadt Stadionverbot
- Rechtsanwalt Koblenz Stadionverbot
- Rechtsanwalt Landshut Stadionverbot
- Rechtsanwalt Bad Homburg vor der Höhe Stadionverbot
- Rechtsanwalt Hildesheim Stadionverbot
- Rechtsanwalt Hagen Stadionverbot
- Rechtsanwalt Lörrach Stadionverbot
- Rechtsanwalt Jena Stadionverbot
- Rechtsanwalt Hamm Stadionverbot
- Rechtsanwalt Pforzheim Stadionverbot
- Rechtsanwalt Bergisch Gladbach Stadionverbot
- Rechtsanwalt Herne Stadionverbot
- Rechtsanwalt Salzburg Stadionverbot
- Rechtsanwalt Bad Kreuznach Stadionverbot
- Rechtsanwalt Innsbruck Stadionverbot
- Rechtsanwalt Bautzen Stadionverbot
- Rechtsanwalt Dachau Stadionverbot
- Rechtsanwalt Luxemburg Stadionverbot
- Rechtsanwalt Herford Stadionverbot
- Rechtsanwalt Langenfeld (Rheinland) Stadionverbot
- Rechtsanwalt Minden Stadionverbot
- Rechtsanwalt Bozen Stadionverbot
- Rechtsanwalt Bad Dürkheim Stadionverbot
- Rechtsanwalt Markkleeberg Stadionverbot
- Rechtsanwalt Pulheim Stadionverbot
- Rechtsanwalt Altenburg Stadionverbot
- Rechtsanwalt St. Ingbert Stadionverbot
- Rechtsanwalt Bad Krozingen Stadionverbot
- Rechtsanwalt Bregenz Stadionverbot
- Rechtsanwalt Linz Stadionverbot
- Rechtsanwalt Unna Stadionverbot
- Rechtsanwalt Bad Aibling Stadionverbot
- Rechtsanwalt Calw Stadionverbot
- Rechtsanwalt Oerlinghausen Stadionverbot
- Rechtsanwalt Blaubeuren Stadionverbot
- Rechtsanwalt Ettenheim Stadionverbot
- Rechtsanwalt Feldkirch Stadionverbot
- Rechtsanwalt Höchstadt an der Aisch Stadionverbot
- Rechtsanwalt Mils bei Imst Stadionverbot
- Rechtsanwalt Sulzbach (Taunus) Stadionverbot
- Rechtsanwalt Tuttlingen Stadionverbot
- Rechtsanwalt Antibes Stadionverbot
- Rechtsanwalt Enkenbach-Alsenborn Stadionverbot
- Rechtsanwalt Hallstadt Stadionverbot
- Rechtsanwalt Kitzbühel Stadionverbot
- Rechtsanwalt Neustadt in Holstein Stadionverbot
- Rechtsanwalt Schkeuditz Stadionverbot
- Rechtsanwalt Wurmberg Stadionverbot
- Rechtsanwalt Zell am See Stadionverbot
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Stadionverbot
- Rechtsanwalt Sulzbach (Taunus) Stadionverbot