2.442 Anwälte für Start-up | Seite 4

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Schweyer
Schweyer | Andres Rechtsanwälte, Hugo von Königseggstr. 11, 87534 Oberstaufen 7054.2907847198 km
SteuerrechtHandelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Arbeitsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Start-up bietet Herr Rechtsanwalt Markus Schweyer
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg Streichert
sehr gut
Rechtsanwalt Jörg Streichert
Jörg Streichert, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Reichenberger Straße 8, 87600 Kaufbeuren 7073.2362265401 km
Aus Problemen meiner Mandanten Lösungen zu erschaffen, erfüllt mich immer wieder mit Freude.
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Start-up beantwortet Herr Rechtsanwalt Jörg Streichert
aus 98 Bewertungen Ich bin Inhaber der 1986 Wirtschaftsdetektei DSH aus Stuttgart, Im Zuge meiner Ermittlungen bin ich immer wieder für … (24.10.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Fuad Golić
Rechtsanwalt Fuad Golić
Kanzlei Fuad Golić, Mis Irbina 16/1, Sarajevo 71000, Bosnien-Herzegowina 7824.4226814439 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Fuad Golić – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Start-up
Profil-Bild Rechtsanwalt Max Caspary
Rechtsanwalt Max Caspary, Beethovenstraße 13, 66606 Sankt Wendel 6766.1971582767 km
Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Öffentliches Baurecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Zivilprozessrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Start-up hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Max Caspary
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Röding
Rechtsanwalt Stephan Röding
Windmann Rechtsanwälte, Mindener Straße 72, 32049 Herford 6718.1418601857 km
Steuerrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Start-up steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Stephan Röding gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
Rechtsanwältin Darja Enkova, Kattrepelsbrücke 1, 20095 Hamburg 6720.5265767944 km
INTERNET I WIRTSCHAFT I NEUE MEDIEN
Fachanwältin IT-Recht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Datenschutzrecht • Wettbewerbsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Start-up bietet Frau Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
aus 47 Bewertungen Wir brauchten relativ kurzfristig einen Gesellschaftsvertrag. Wir haben sehr schnell einen Termin bei Frau Hannekum … (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Dröge
Rechtsanwalt Stefan Dröge
KBHT Kalus + Hilger PartG mbB, Europadamm 4, 41460 Neuss 6646.6349834504 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Dröge vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Start-up
Profil-Bild Rechtsanwalt Jochen Briese
Rechtsanwalt Jochen Briese
Kanzlei Jochen Briese, Grabenstr. 27, 74564 Crailsheim 6966.9391748779 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Start-up unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Jochen Briese
aus 8 Bewertungen Sehr guter Anwalt. Fachlich kompetent, freundlich, berät sehr gut. Er hat immer sofort auf Fragen geantwortet und sich … (15.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Günter Foos
sehr gut
Rechtsanwalt Günter Foos
Rechtsanwälte Günter Foos und Johanna Foos, Keplerweg 3, 75015 Bretten 6887.053831857 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Start-up unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Günter Foos
aus 10 Bewertungen Nach einem Unfall mit dem Fahrrad, in dessen Folge ich keine eigenen Erinnerungen an den Verlauf hatte, wurde ich zur … (30.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Eiben
sehr gut
Rechtsanwalt Oliver Eiben
Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB, Willy-Brandt-Straße 57, 20457 Hamburg 6720.2266576414 km
Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Bei Rechtsfragen im Bereich Start-up hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Oliver Eiben
aus 48 Bewertungen der Anwalt war tadellos und hat zusammen mit seinem Team mein Problem schnell gelöst (22.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kornelius Robens
sehr gut
Rechtsanwalt Kornelius Robens
Rechtsanwaltskanzlei Robens, Tillypark 4, 90431 Nürnberg 7010.170278731 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Kornelius Robens ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Start-up gerne behilflich
aus 60 Bewertungen Wir wurden sehr kompetent beraten. Kommunikation vor und nach den Terminen war auch sehr positiv. (19.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt William R. McCreight
Rechtsanwalt William R. McCreight
Kanzlei William R. McCreight, Siemensstraße 6, 65779 Kelkheim (Taunus) 6812.2500439726 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt William R. McCreight bietet im Bereich Start-up Rechtsberatung und Vertretung
aus 7 Bewertungen Herr McCreight hat uns in den letzten Jahren in mehreren Fällen sehr kompetent und zielorientiert vertreten und uns in … (05.05.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Preiß
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Preiß
CUROS Rechtsanwälte PartmbB, Englschalkinger Str. 12, 81925 München 7121.1283226103 km
Erbrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Betreuungsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Start-up hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Andreas Preiß
aus 15 Bewertungen Wir wurden sehr kompetent in Bezug auf einen ungerechtfertigten Pflichtteilsanspruch beraten. Am Ende stand ein … (21.04.2023)
Profil-Bild Epanty MBANDA
Epanty MBANDA
Cameroon Bar Association, 511.1, Carrefour lycée Bonamoussadi 2 Douala 4764, Kamerun 9955.8159333924 km
WE ARE CLIENT-CENTRIC, "THE SATISFACTION OF OUR CLIENTS IS OUR PRIORITY"
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Mediation • Internationales Recht • Gewerblicher Rechtsschutz • Datenschutzrecht • Steuerrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Start-up unterstützt Sie Rechtsanwalt Herr Epanty MBANDA
Profil-Bild Rechtsanwalt Özkan Akkoc
sehr gut
Rechtsanwalt Özkan Akkoc
Kanzlei Akkoc, Christstraße 29a, 14059 Berlin 6968.4998138354 km
Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Kaufrecht
Herr Rechtsanwalt Özkan Akkoc ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Start-up
aus 33 Bewertungen Schnelle Antwort, sofort Termin 👍🏽 Top Beratung. So wünscht man sich einen Anwalt in der Not. Habe ihn sofort … (21.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Louis Rönsberg
Rechtsanwalt Dr. Louis Rönsberg
SLB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Leopoldstr. 175, 80804 München 7117.6198602885 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Start-up bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Louis Rönsberg
(17.10.2016) Herr Dr. Rönsberg hat mich in einem Gerichtsprozess (Auktionsrecht) sehr gut beraten und vertreten. Und vor allem, und …
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Dr. jur. Leonie Meyer-Schwickerath
Rechtsanwältin und Notarin Dr. jur. Leonie Meyer-Schwickerath
Gerlach Meyer-Schwickerath Evers Rechtsanwälte und Notare, Bergstr. 10, 48143 Münster 6662.6842389396 km
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin und Notarin Dr. jur. Leonie Meyer-Schwickerath bietet im Bereich Start-up Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Norbert Egelkamp
Rechtsanwalt Norbert Egelkamp
Norbert Egelkamp - Rechtsanwalt, Rheiner Str. 11, 48477 Hörstel 6642.9006763764 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Start-up unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Norbert Egelkamp
(24.01.2021) Habe sehr schnell einen Termin bekommen, der aber noch aussteht!
Profil-Bild Rechtsanwältin Maike Koch
Rechtsanwältin Maike Koch
WERNER Rechtsanwälte Informatiker, Oppenheimstraße 16, 50668 Köln 6674.9281578662 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht • Datenschutzrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Start-up bietet Frau Rechtsanwältin Maike Koch
aus 8 Bewertungen Passend auf meine Bedürfnisse abgestimmt, sehr flexibel und Kunden freundlich. Danke, dass sie mein Budget im Auge … (04.07.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Bopp
Rechtsanwälte G. Haug & Partner, Goethestr. 17, 80336 München 7118.2394508293 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Start-up bietet Herr Rechtsanwalt Rainer Bopp
(08.12.2022) Sehr geehrter Herr Bopp, vielen Dank für diese informative und zielführende Beratung. Auf diesem Wissen kann ich gut …
Profil-Bild Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
sehr gut
Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
FONTANA ROS International Law Firm, Via Montenapoleone, 8, Mailand, Italien 7121.7678817537 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Wirtschaftsrecht • Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Start-up hilft Ihnen Rechtsanwalt Herr Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
aus 23 Bewertungen Meine rechtliche Frage zu einem möglichen Immobilienkauf in Italien wurde detailliert beantwortet und verständlich … (19.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Walter Hippel
Rechtsanwalt Walter Hippel
Kanzlei Hippel, Äussere Bayreuther Str. 59, 90409 Nürnberg 7012.0991717199 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Betreuungsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Start-up hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Walter Hippel
aus 9 Bewertungen Kompetente und sehr freundliche Beratung (17.11.2020)
Profil-Bild Abogado Francisco Javier Ruiz-Ayúcar Seifert
Abogado Francisco Javier Ruiz-Ayúcar Seifert
Seifert & Schmitz Eurolegalis - Die Kanzlei, Avenida Venezuela Nr. 4, Lokale 2-3, 4, 38400 Puerto de la Cruz, Spanien 6106.0741830778 km
Der Rechtsanwalt muss vor entstehen des Rechtsgeschäftes zu Rate gezogen werden (man muss vorbeugen), anstatt danach diese Nichtberatung zu bereuen.
Erbrecht • Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwalt Herr Abogado Francisco Javier Ruiz-Ayúcar Seifert bietet im Bereich Start-up Rechtsberatung und Vertretung
aus 8 Bewertungen Ein sehr kompetenter Rechtsanwalt. Die Anliegen wurden zur vollsten Zufriedenheit und zügig bearbeitet. Kann den Herrn … (07.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Finke
Rechtsanwalt Jan Finke
Dr. Finke Rechtsanwälte, Ifflandstr. 11, 68161 Mannheim 6847.3107724443 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Start-up bietet Herr Rechtsanwalt Jan Finke

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Start-up

Fragen und Antworten

  • Start-up: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Start-up umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Start-up und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Start-up: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Start-up sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.

Für viele ist eine Firmengründung - auch Start-up genannt - die Erfüllung eines Traums, für andere der Ausweg aus der Arbeitslosigkeit und dem Beziehen von ALG II (Arbeitslosengeld II), auch bekannt unter dem Begriff Hartz IV. Bei der Existenzgründung müssen jedoch viele Aspekte berücksichtigt werden, ohne die eine Firmengründung schnell zum Desaster werden kann.

So benötigt man beim Start-up zunächst eine Geschäftsidee, also ein Konzept, mit dem man später sein Geld verdienen möchte. Egal, ob man z. B. eine eigene Idee vermarkten möchte, sich des Absatzsystems Franchising bedient oder seine Selbstständigkeit im Rahmen der Unternehmensnachfolge beginnt: Die Geschäftsidee muss geeignet sein, im Wettbewerb zu bestehen, weshalb man vor einer weiteren Planung eine Marktanalyse durchführen sollte, um zu erfahren, ob das Konzept gewinnversprechend ist.

Außerdem muss man einen Businessplan erstellen, den man der Bank vorlegt, um einen Kredit für das Start-up zu bekommen. Ein Businessplan sollte die Geschäftsidee umschreiben und Angaben zur Rechtsform des Start-ups, der Marktanalyse, Chancen und Risiken sowie der Finanzierung beinhalten. Klingt der Businessplan vielversprechend, wird man eher ein Darlehen von der Bank bekommen. Daneben gibt es aber auch noch viele Förderungsmöglichkeiten wie den Gründungszuschuss oder ein Förderdarlehen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau).

Außerdem muss man bei der Firmengründung mehr als nur eine Behörde, nämlich z. B. das Gewerbeamt oder das Finanzamt, aufsuchen. Wer Arbeitslosengeld bekommt, muss sich auch mit der Agentur für Arbeit in Verbindung setzen. Des Weiteren spielt die Berufsgenossenschaft eine wichtige Rolle. Außerdem sollte sich der Start-up Gründer informieren, welche Versicherung bzw. Versicherungen er abschließen sollte. In Betracht kommen etwa eine Betriebshaftpflichtversicherung, Sachversicherung, Berufshaftpflichtversicherung, Elementar-Betriebsunterbrechungsversicherung. Im Übrigen sollte - wenn der Existenzgründer eine eigene Idee vermarkten möchte - Ideenschutz vorgenommen werden, indem er sich z. B. eine Marke vom Markenamt im Markenregister eintragen lässt oder ein Patent beim Patentamt anmeldet. Um ohne jede Verzögerung mit der Arbeit beginnen zu können, sollten bereits vor Unternehmensstart Erstanschaffungen wie der Kauf der Büroeinrichtung oder diverser Maschinen getätigt werden.

Außerdem sollte man sich stets AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) zulegen und - um bei Bedarf schnell einen Vertrag abschließen zu können - juristisch geprüfte Vertragsmuster bei der Hand haben. Das gilt nicht nur, wenn man einen Laden in der Stadt hat, sondern auch, wenn die Firmengründung ein Datenschutzerklärung und AGB – Was braucht ein Online-Shop?">Online-Shop im Internet ist. Hier sollte man zusätzlich darauf achten, ein Impressum auf der Website anzugeben. Ansonsten muss man mit einer Abmahnung durch einen Mitbewerber rechnen.

Auch an das Rechnungswesen - das wären z. B. das Forderungsmanagement oder die Buchhaltung - muss der Existenzgründer im Rahmen der Firmengründung denken. Außerdem fällt beim Start-up mehr als nur eine Steuer an. So muss nicht nur die Einkommensteuer gezahlt werden, sondern ferner Umsatzsteuer - auch bekannt als Mehrwertsteuer - oder unter Umständen auch Lohnsteuer oder Gewerbesteuer. Je nachdem, für welche Rechtsform man sich entschieden hat, fällt auch Körperschaftsteuer an. Bei den Steuererklärungen kann dem Start-up Gründer jedoch ein Steuerberater helfen.

Läuft das Unternehmen, darf man aber nicht die Werbung und den Kundenkontakt vergessen. Bei der Geltendmachung von Forderungen kann man - zumindest bei einem besonders zahlungsunwilligen Schuldner - entweder ein Inkassobüro oder einen Inkassoanwalt mit dem Forderungseinzug beauftragen. So kann man sich selbst besser auf sein Start-up Unternehmen konzentrieren und das Eintreiben der Schulden z. B. mittels Mahnverfahren dem „Fachmann" überlassen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Start-up umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Start-up besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.