873 Anwälte für Steuererklärung | Seite 14

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Catharina Lüdemann
sehr gut
Rechtsanwältin und Notarin Catharina Lüdemann
Kanzlei Lüdemann, Hagener Allee 21, 22926 Ahrensburg 6727.8606938887 km
Leistung durch Werte
Fachanwältin Steuerrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin und Notarin Catharina Lüdemann ist Ihr Ansprechpartner für Steuererklärung
aus 14 Bewertungen Mit einer scheinbar einfachen Aufgabe, ein Testament für mich zu erstellen, bin ich zu der Anwältin und Notarin … (24.04.2024)
Profil-Bild Advogada (Rechtsanwältin PT) Vânia Costa Ramos
Advogada (Rechtsanwältin PT) Vânia Costa Ramos
Carlos Pinto de Abreu e Associados – Sociedade de Advogados RL, Alameda Quinta de Santo António 13c, 1600-675 Lissabon, Portugal 6153.3696923481 km
Strafrecht • Internationales Recht • Wirtschaftsrecht • Steuerrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arzthaftungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Steuererklärung hilft Ihnen Frau Advogada (Rechtsanwältin PT) Vânia Costa Ramos
(12.02.2022) Schnell und kompetent
Profil-Bild Rechtsanwalt Özkan Akkoc
sehr gut
Rechtsanwalt Özkan Akkoc
Kanzlei Akkoc, Christstraße 29a, 14059 Berlin 6968.4998138354 km
Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht
Herr Rechtsanwalt Özkan Akkoc ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Steuererklärung
aus 33 Bewertungen Schnelle Antwort, sofort Termin 👍🏽 Top Beratung. So wünscht man sich einen Anwalt in der Not. Habe ihn sofort … (21.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Roschlau LL.M.
sehr gut
Kanzlei Thomas J. Roschlau, Alte Strasse 9, 49176 Hilter am Teutoburger Wald 6684.9500723907 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Thomas Roschlau LL.M. ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Steuererklärung
aus 13 Bewertungen Herr Roschlau hatte in kurzer Zeit mein Anliegen erledigt. Finde ich super klasse. LG (20.10.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Lisa Maria Huber-Otto
Rechtsanwältin Lisa Maria Huber-Otto
Steuerkanzlei Schmedeshagen, Speyerer Straße 10, 67483 Edesheim 6838.1297524161 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Steuererklärung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Lisa Maria Huber-Otto
aus 6 Bewertungen Fr. Huber-Otto hat mich zu meiner vollsten Zufriedenheit vertreten. Sie arbeitet zielgerichtet und kommuniziert … (25.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Günter Foos
sehr gut
Rechtsanwalt Günter Foos
Rechtsanwälte Günter Foos und Johanna Foos, Keplerweg 3, 75015 Bretten 6887.053831857 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Steuererklärung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Günter Foos gerne zur Verfügung
aus 10 Bewertungen Nach einem Unfall mit dem Fahrrad, in dessen Folge ich keine eigenen Erinnerungen an den Verlauf hatte, wurde ich zur … (30.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rostislav Kunets
Rechtsanwalt Rostislav Kunets
Ruhmann Peters Altmeyer, Hauser Gasse 19 b, 35578 Wetzlar 6790.7735259898 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Familienrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Wirtschaftsrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht
Herr Rechtsanwalt Rostislav Kunets ist Ihr Ansprechpartner für Steuererklärung
aus 6 Bewertungen Konnte meine Sache aus Zeitmangel leider nicht übernehmen. Ich halte ihn aber für fachlich sehr versiert. (12.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Norbert Klein
Rechtsanwalt Norbert Klein
Rechtsanwälte Nobert Klein & Kollegen, Augustaanlage 5, 68165 Mannheim 6847.7744813097 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Norbert Klein im Bereich Steuererklärung bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Anwalt Volkhard Hente
Anwalt Volkhard Hente
Kanzlei Volkhard Hente, 75, avenue des Vosges, 67000 Straßburg, Frankreich 6850.2641080391 km
Erbrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Steuererklärung bietet Herr Anwalt Volkhard Hente
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Alexander Schork
Rechtsanwalt Dr. Alexander Schork
SCHORK KAUFFMANN BREMENKAMP Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte, Olgastraße 1b, 70182 Stuttgart 6931.6838130605 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Alexander Schork ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Steuererklärung
(12.05.2022) Bei Schadensersatzfällen im Verkehr müssen sie heute einen Anwalt einschalten, damit sie von den Versicherungen nicht …
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Sutor
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Sutor
Korte & Partner PartG mbB, Paulusstraße 24a, 45657 Recklinghausen 6654.7988289528 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialversicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Steuererklärung beantwortet Herr Rechtsanwalt Andreas Sutor
aus 13 Bewertungen Herr Sutor ist ein sehr kompetenter Anwalt ! Sehr gute professionelle Beratung. Nur zu empfehlen! Sie nehmen sich … (06.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Barz
Rechtsanwalt Uwe Barz
Kanzlei Barz, Drakestr. 4c, 12205 Berlin 6974.3466787503 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Steuererklärung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Uwe Barz
Profil-Bild Rechtsanwalt Heiko Brokop
sehr gut
Rechtsanwalt Heiko Brokop
BROKOP LEGAL Recht & Steuern Rechtsanwalt Heiko Brokop, Lessingstraße 3, 51379 Leverkusen 6671.0400519294 km
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Steuererklärung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Heiko Brokop
aus 30 Bewertungen Sehr gute Rechtsanwalt immer erreibar sehr schnelle Reaktion mit Herr Brokop Zusammenarbeit macht schpass und Erfolg (29.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Tauer
Rechtsanwalt Thomas Tauer
TSR Bayern Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Goldener Steig 39, 94116 Hutthurm 7206.8882463183 km
Strafrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Steuerrecht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Steuererklärung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas Tauer
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Bienert
Rechtsanwältin Anja Bienert
Anwaltskanzlei Bienert & Garrigós, Johannes-Henry-Str. 14, 53113 Bonn 6695.4056281488 km
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
Erbrecht • Steuerrecht • Internationales Recht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Steuererklärung bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Anja Bienert
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs
CF-Rechtsanwälte, Würzburger Str. 100, 90766 Fürth 7003.4734794319 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Steuererklärung
aus 11 Bewertungen Unkomplizierte Kontaktaufnahme, schnelle Antwort des Herrn Dr. Fuchs, kompetente Hilfe. Absolut zu empfehlen! (17.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christin Harfenmeister
sehr gut
Rechtsanwältin Christin Harfenmeister
KLOPSCH & PARTNER Rechtsanwälte mbB, Thomas-Mann-Str. 12, 18055 Rostock 6814.5109954812 km
Fachanwältin Familienrecht • Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Unterhaltsrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Christin Harfenmeister ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Steuererklärung
aus 14 Bewertungen Ich habe die Rechtsberatung von Frau Harfenmeister erneut in Anspruch genommen und bin wieder äußerst zufrieden mit … (31.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thilo Finke
sehr gut
Rechtsanwalt Thilo Finke
Kanzlei RechtEffizient - Rechtsanwälte Fachanwälte Notar, Wilhelmstr. 53, 49808 Lingen (Ems) 6615.5561155446 km
Erfahren - kompetent - zuverlässig
Steuerrecht • Strafrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Thilo Finke für Rechtsfragen rund um den Bereich Steuererklärung
aus 16 Bewertungen Hallo zusammen, ich habe den Support von Herrn Finke ein 2. Mal in Anspruch genommen, wieder mit erfolgreichem … (01.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Veit Gerharts
sehr gut
Rechtsanwalt Veit Gerharts
Rechtsanwälte Gerharts & Eils Partnerschaftsgesellschaft, Gewerbeschulstr. 13, 42289 Wuppertal 6672.8326156609 km
Fachanwalt Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Veit Gerharts bietet Rat und Unterstützung im Bereich Steuererklärung
aus 19 Bewertungen Herr Gerharts hat sich in einen relativ ungewöhnlichen, internationalen Fall mit viel Offenheit eingearbeitet und mich … (21.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
Dr. Kresse International Law Firm, Main Street 86 St. Julians STJ1015, Malta 8093.3554686037 km
Unser Grundverständnis für eine Mandatsbeziehung liegt in folgenden Werten: INTEGRITÄT - VERTRAUEN - TRANSPARENZ - FEEDBACK
Steuerrecht • Internationales Recht • IT-Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsfragen im Bereich Steuererklärung beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
aus 6 Bewertungen Wir suchten als Unternehmen Rat bei Herrn Dr. Kresse bezüglich eines komplexen Rechtsfalls und fühlten uns … (21.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Schäfer
Rechtsanwalt Robert Schäfer
Dr. Herrmann und Schäfer Rechtsanwälte PartmbB, Hawstr. 1a, 54290 Trier 6717.5038960207 km
Fachanwalt Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Robert Schäfer ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Steuererklärung
Profil-Bild Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach
Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach
Kanzlei Gunther Freiherr von Mirbach, Im Suren Winkel 54, 21365 Adendorf 6760.906560764 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Pferderecht
Herr Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Steuererklärung
(29.07.2022) Nette, kompetente und zielführende Beratung und Vertretung.
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Draheim
Rechtsanwalt Rolf Draheim
Kanzlei Rolf Draheim, Florastr. 71, 13187 Berlin 6972.3374714147 km
Steuerrecht • Erbrecht • Familienrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Steuererklärung bietet Herr Rechtsanwalt Rolf Draheim
Profil-Bild Rechtsanwältin Nannette Fischer
Rechtsanwältin Nannette Fischer
Kanzlei Nannette Fischer, Bischof-von-Henle-Str. 2a, 93051 Regensburg 7100.1303257247 km
Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Mediation • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Nannette Fischer – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Steuererklärung
(23.10.2014) Frau Nanette Fischer ist eine " Super " Rechtsanwältin. Bei meinem Ersten Gespräch hat sie mir die Angst …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Steuererklärung

Fragen und Antworten

  • Steuererklärung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Steuererklärung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Steuererklärung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Steuererklärung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Steuererklärung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Die Steuererklärung dient dazu, um im Wege der Veranlagung die ordnungsgemäße Besteuerung von steuerpflichtigen natürlichen und juristischen Personen sicherzustellen. Aus diesem Grund sind sie in den meisten Fällen regelmäßig für einen bestimmten Veranlagungszeitraum dazu verpflichtet, durch eigene Angaben die Grundlagen für die jeweilige Festsetzung der jeweils zu zahlenden Steuer mitzuteilen.

Besondere Ereignisse verpflichten zudem zu außerordentlichen Steuererklärungen wie etwa hinsichtlich eventuell zu zahlender Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. So ist im Fall einer empfangenen Erbschaft von den Erben eine Erbschaftsteuererklärung bzw. bei einer Schenkung vom Beschenkten eine Schenkungsteuererklärung abzugeben.

Bei Nichtabgabe, fehlenden oder unplausiblen Angaben droht insbesondere Gewerbetreibenden und Freiberuflern die Anordnung einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt.

Arten der Steuererklärung

Zu den bekanntesten Arten der Steuererklärung zählen die Einkommensteuererklärung und die Umsatzsteuererklärung bzw. Umsatzsteuer-Voranmeldung. Hinzukommen Steuererklärungen, die Gewerbesteuer und die Körperschaftsteuer betreffen. Auch die Lohnsteueranmeldung stellt eine Steuererklärung dar. Außerdem sind Personengesellschaften oder Einzelunternehmen bei abweichender örtlicher Zuständigkeit einer Behörde bei Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung zu einer Steuererklärung verpflichtet.

Diese Steuererklärungen müssen regelmäßig erfolgen. Eine bekannte Abgabefrist ist der 31. Mai, der etwa für die Einkommensteuererklärung gilt. Besteht keine Abgabepflicht ist trotzdem die freiwillige Abgabe der Steuererklärung möglich. Die Fälle der Freiwilligkeit reduzieren sich jedoch auf wenige Ausnahmen. So führt bereits ein Nebenjob mit einem Nebenverdienst von mehr als 410 Euro im Jahr zur Abgabepflicht. Auch eingetragene Freibeträge verpflichten zur Steuererklärung.

Ob Abgabepflicht oder nicht, sinnvoll ist die Abgabe immer, wenn steuerbegünstigende Umstände vorliegen, weil das Finanzamt sonst keine Kenntnis davon erlangt. So etwa bei über der Werbungkostenpauschale liegenden Werbungskosten, wie etwa der Kosten für ein heimisches Arbeitszimmer oder der Pendlerpauschale bzw. Entfernungspauschale. Des Weiteren können sich Sonderausgaben vorteilhaft bei der Steuer auswirken. Auch Nebenkosten bei der Miete lassen sich absetzen. Ein weiterer Grund kann eine geschlossene Ehe oder Lebenspartnerschaft sein, die die Zusammenveranlagung bei der Einkommensteuer ermöglicht. Müssen Partner mehrere Haushalte führen, spielt vor allem die doppelte Haushaltsführung eine Rolle. Aufgrund der Steuererklärung führt das Finanzamt in bestimmten Fällen eine Günstigerprüfung durch. Dies betrifft etwa Kinderfreibeträge und Kindergeld oder bei Kapitalerträgen etwa in Form von Zinsen hinsichtlich der Abgeltungsteuer. Auch bei freiwilliger Abgabe ist die Inanspruchnahme eventueller Steuervorteile in zeitlicher Hinsicht nicht unbegrenzt möglich. Angaben lassen sich maximal bis zu vier Jahre nach Ende des jeweiligen Veranlagungszeitraums geltend machen. Zur Steuererklärung gehören natürlich auch belastende Angaben. Geldwerter Vorteil, wie er sich etwa durch einen Dienstwagen ergibt, wirkt sich bei Anwendung der 1-Prozent-Regelung direkt aus und erfordert keine besonderen Angaben. Stattdessen kann aber zur Feststellung der tatsächlichen Kosten auch ein Fahrtenbuch geführt werden, das jedoch mit mehr Aufwand verbunden ist.

Elektronische Abgabe der Steuererklärung

In immer mehr Fällen ist die Abgabe nur noch elektronisch möglich. Die Verwaltung bietet hierfür das Programm ELSTER an, dass die Abgabe über das Internet ermöglicht. Verpflichtend ist die elektronische Abgabe unter anderem hinsichtlich der Mehrwertsteuer für Umsatzsteuer-Voranmeldungen, im Falle einer Kapitalanlage für die Kapitalertragsteuer-Voranmeldung oder eine zu erstellende Einnahmeüberschussrechnung ab dem Wirtschaftsjahr 2011.

Einspruch gegen Steuerbescheid

Infolge der abgegebenen Steuererklärung erhält der Erklärende einen Steuerbescheid, der seine jeweilige Steuerlast feststellt. Wer damit nicht einverstanden ist, muss Einspruch dagegen einlegen. Lehnt das zuständige Finanzamt diesen ab, so wird eine Klage vor dem Finanzgericht notwendig.

Folgen bei verspäteter bzw. nicht abgegebener Steuererklärung

Bei verspäteter Abgabe der Steuererklärung erfolgt in der Regel ein Säumniszuschlag. Bei Nichtabgabe einer Steuererklärung droht zudem eine Steuerschätzung, der normalerweise die Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung vorausgeht. Die Schätzung fällt dabei in der Regel zulasten des Steuerpflichtigen aus. Das heißt, dass sich aufgrund der getroffenen Annahmen in der Regel eine höhere Besteuerung als bei Abgabe der Steuererklärung ergibt. Selbst wenn sich eine günstigere Besteuerung ergibt, befreit dies den Erklärungspflichtigen nicht von der Abgabe. Denn diese besteht nicht nur unabhängig vom Ergebnis der Steuerschätzung fort. Lässt ein Steuerpflichtiger es auf der fehlerhaften für ihn vorteilhaften Schätzung beruhen, droht zudem ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung.

Da Steuerverfahrensrecht wie materielles Steuerrecht hochkomplex sind, empfiehlt sich hier besonders das Heranziehen von Fachleuten. Bei der Erstellung der Steuererklärung ist ein Steuerberater hilfreich. Er kann nicht nur weitere Steuervorteile entdecken. Auch die Abgabefrist für manche Steuererklärungen verschiebt sich auf diese Weise um mehrere Monate in der Regel bis ans Jahresende. Bei rechtlichen Problemen ist insbesondere ein Steueranwalt die richtige Anlaufstelle. Er übernimmt die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung im Rahmen eines Steuerstreits oder falls Konsequenzen durch das Steuerstrafrecht droht. Das gilt vor allem aber nicht zuletzt dann, wenn dem Mandanten wegen einer vorgeworfenen Steuerhinterziehung ein Strafverfahren droht, das bei ungünstigem Ausgang zu einer Geldstrafe oder gar Freiheitsstrafe führen kann. Falls eine noch nicht entdeckte Steuerhinterziehung vorliegt, ist fachlicher Rat vor allem bei der Formulierung einer Selbstanzeige ratsam. Denn dabei begangene Fehler gefährden die damit verfolgte Straffreiheit.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Steuererklärung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Steuererklärung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.