875 Anwälte für Umsatzsteuer | Seite 33

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Bernhard B. Meiski
Rechtsanwalt Dr. Bernhard B. Meiski
Meiski Rechtsanwälte, Elberfelder Str. 58, 42855 Remscheid 6676.6282033935 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Bernhard B. Meiski ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Umsatzsteuer gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Rechtsanwalt Dr. Traub, Hölderlinplatz 5, 70193 Stuttgart 6929.4030544862 km
Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Insolvenzrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht und Erbrecht.
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Wirtschaftsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm. bietet Rat und Unterstützung im Bereich Umsatzsteuer
aus 226 Bewertungen Wir sind super zufrieden über die Rechtsauskunft die wir erhalten haben. (29.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Cristina Dein
Dein ADVOGADOS, Rua Castilho 1 5º Esq., 1250-066 Lissabon, Portugal 6157.3088500872 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Cristina Dein für Rechtsfragen rund um den Bereich Umsatzsteuer
(11.04.2024) Übersichtliche Beratung am Telefon
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Normann
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Normann
ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater, Wolfsstraße 16, 50667 Köln 6674.3929957259 km
Einfachheit ist eine nicht zu unterschätzende Form der Vollendung.
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilprozessrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Normann hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Umsatzsteuer
aus 16 Bewertungen Herr Normann betreute uns in unseren Fragen sehr gut, stets kompetent und zuverlässig. Gerne empfehlen wir Herrn … (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Neuner
Kanzlei Claudia Neuner, Südwestpark 15, 90449 Nürnberg 7009.4955678433 km
Fachanwältin Steuerrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Claudia Neuner hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Umsatzsteuer
Profil-Bild Rechtsanwalt und Mediator Dr. Gero von Pelchrzim LL.M.
Rechtsanwalt und Mediator Dr. Gero von Pelchrzim LL.M.
v. Pelchrzim STRAFVERTEIDIGER, Kennedyallee 47, 60596 Frankfurt am Main 6826.2684458645 km
Fachanwalt Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt und Mediator Dr. Gero von Pelchrzim LL.M. ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Umsatzsteuer
Profil-Bild Rechtsanwalt und Solicitor Dr. Alexander Ressos TEP
Rechtsanwalt und Solicitor Dr. Alexander Ressos TEP
Dr. Alexander Ressos, Wai & Co., Unit D, 28/F, CNT Tower, 338 Hennessy Road, Wanchai 338, Hongkong, Hong Kong, China
Internationales Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Steuerrecht • Strafrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Umsatzsteuer hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt und Solicitor Dr. Alexander Ressos TEP
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Schaffrath
Rechtsanwalt Peter Schaffrath
Schaffrath & Metzmacher Rechtsanwälte, Julius-Otto-Str. 6, 01219 Dresden 7082.4640562193 km
Streit ist unproduktiv. Doch wenn ich einen Prozess führen muss, will ich ihn gewinnen.
Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Peter Schaffrath - Ihr juristischer Beistand im Bereich Umsatzsteuer
(26.03.2024) Der Kontakt wurde vom Anwalt sehr schnell hergestellt, Termin vereinbart und Kompetent beraten.
Profil-Bild Rechtsanwalt Thilo Busch MA
sehr gut
Rechtsanwalt Thilo Busch MA
Anwaltskanzlei Thilo Busch, Luisenstr. 111a, 47799 Krefeld 6630.6217613153 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Verkehrsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Arbeitsrecht
Herr Rechtsanwalt Thilo Busch MA vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Umsatzsteuer
aus 37 Bewertungen "Eigenbedarfskündigung: Rechtsanwalt Busch hat uns in dem Rechtsstreit zur Abwehr einer Eigenbedarfskündigung … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Charles Starmans
Rechtsanwalt Charles Starmans
STRAFWERK Advocaten, Kruisstraat 307, Utrecht 3581 GK, Niederlande 6503.9766039349 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Steuerrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Umsatzsteuer hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Charles Starmans
Profil-Bild Rechtsanwalt Carlo Knoche
sehr gut
Rechtsanwalt Carlo Knoche
Lesse, Neumann & Knoche | Rechtsanwälte, Wolfsschlucht 6a, 34117 Kassel 6810.4328576197 km
Fachanwalt Erbrecht • Reiserecht • Steuerrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Carlo Knoche im Bereich Umsatzsteuer bietet Beratung und Vertretung
aus 52 Bewertungen Ich hatte mit Herrn Knoche schon mehrere Fälle und kann die positiven Bewertungen allesamt bestätigen. Herausragende … (14.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
Dr. Kresse International Law Firm, Main Street 86 St. Julians STJ1015, Malta 8093.3554686037 km
Unser Grundverständnis für eine Mandatsbeziehung liegt in folgenden Werten: INTEGRITÄT - VERTRAUEN - TRANSPARENZ - FEEDBACK
Steuerrecht • Internationales Recht • IT-Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Umsatzsteuer unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
aus 6 Bewertungen Wir suchten als Unternehmen Rat bei Herrn Dr. Kresse bezüglich eines komplexen Rechtsfalls und fühlten uns … (21.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Otto Weikopf
sehr gut
Rechtsanwalt Otto Weikopf
Rechtsanwälte - Fachanwälte Weikopf & Coll., Thomas-Mann-Str. 13, 07743 Jena 6958.062538161 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Otto Weikopf ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Umsatzsteuer gerne behilflich
aus 24 Bewertungen Schnelle Antwort auf meine Anfrage (16.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Leon-Alexander Hübner MBA
Rechtsanwalt Leon-Alexander Hübner MBA
KANZLEI HÜBNER, Uhlandstraße 20, 64319 Pfungstadt 6838.3896292843 km
Präzise steuer- und wirtschaftsrechtliche Beratung mit intelligenten Lösungen - dafür steht die KANZLEI HÜBNER.
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilprozessrecht • Mediation • Gewerblicher Rechtsschutz • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Leon-Alexander Hübner MBA - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Umsatzsteuer
aus 8 Bewertungen Ich kann Herrn RA Hübner nur wärmstens empfehlen. Er hat mir sehr geholfen und innerhalb kürzester Zeit mein Problem … (20.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Ulf Künnemann
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. jur. Ulf Künnemann
Künnemann Rechtsberatung, Elisabethstr. 12, 26135 Oldenburg (Oldenburg) 6637.4393265804 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Umsatzsteuer bietet Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Ulf Künnemann
aus 63 Bewertungen Sehr kompetente Beratung und Begleitung durch den gesamten Prozess der Auseinandersetzung. (09.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander J. Fischer
Rechtsanwalt Alexander J. Fischer
Rechtsanwaltskanzlei Alexander J. Fischer, Fleher Str. 3a, 40223 Düsseldorf 6649.2339525998 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Alexander J. Fischer hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Umsatzsteuer
(24.06.2018) Herr Fischer hat sich außergewöhnlich für meine Belange eingesetzt und hat erreicht, dass die Angelegenheiten ohne …
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Gutsche
Rechtsanwalt Robert Gutsche
Kanzlei Gutsche & Kollegen, Fasanenstraße 29, 10719 Berlin 6971.5151878499 km
Fachanwalt Steuerrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Umsatzsteuer bietet Herr Rechtsanwalt Robert Gutsche
(11.10.2016) Sehr kompetent und sympathisch! Vielen Dank Herr Gutsche,, ohne Sie hätte ich nicht so eine gute Lösung mit dem …
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Lehmann
Kanzlei Martin Lehmann, Friedrichring 29, 79098 Freiburg im Breisgau 6889.4885781605 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Martin Lehmann – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Umsatzsteuer
aus 5 Bewertungen Ausgezeichnete Anwaltskanzlei, erfahren und effizient. (02.04.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Karl-Heinz Mügge
Rechtsanwalt Karl-Heinz Mügge
Mügge, Dr. Pitschel & Partner - MPP, Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen 6827.8016863424 km
Ihre erste Wahl – Kanzlei für Strafrecht und Steuerrecht in Südniedersachsen.
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Karl-Heinz Mügge ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Umsatzsteuer
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Herbener M.M.
Kanzlei Ralf Herbener, Malteserstr. 36, 50859 Köln 6666.1110909084 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Ralf Herbener M.M. bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Umsatzsteuer
(23.03.2023) Herr Herbener ist nicht nur extrem versiert, sondern engagiert sich im höchsten Maße für seine Klienten. Er ist sehr …
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Braksiek
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Braksiek
Kanzlei BBR Brinkschröder, Braksiek GbR, Nikolaiort 5a, 49074 Osnabrück 6671.7956680725 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Jagdrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Braksiek ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Umsatzsteuer
aus 10 Bewertungen Nachdem wir zunächst einen anderen, leider unfähigen Anwalt mit unserer Vertretung beauftragt hatten, nahmen wir die … (26.05.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Hans-Peter Wetzel
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Hans-Peter Wetzel
Dr. Wetzel & Behm, Hofstatt 8, 88662 Überlingen 6986.9883108292 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Hans-Peter Wetzel vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Umsatzsteuer
aus 16 Bewertungen Ich habe mit Frau Wetzel einen tollen Umgang gehabt. Wir sind direkt super in den Kontakt gekommen und haben in Ruhe … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Gesa Bendfeldt
Rechtsanwaltskanzlei Gesa Bendfeldt, Königstraße 50, 30175 Hannover 6768.3614270503 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Gesa Bendfeldt ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Umsatzsteuer
aus 6 Bewertungen Frau Rechtsanwältin Gesa Bendfeldt hat sehr zügig, sorgfältig und mit großem Erfolg meine Interessen vertreten (17.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andre M. Knapp
Kanzlei Knapp - Recht § Steuern, Bismarckallee 2 A, 79098 Freiburg im Breisgau 6889.1374908481 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Strafrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Umsatzsteuer bietet Herr Rechtsanwalt Andre M. Knapp
(01.07.2022) Herr Rechtsanwalt Knapp ist ein kompetenter und erfahrener Rechtsanwalt.

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Umsatzsteuer

Fragen und Antworten

  • Umsatzsteuer: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Umsatzsteuer sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Umsatzsteuer: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Umsatzsteuer umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Umsatzsteuer und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.

Umsatzsteuer - häufig auch Mehrwertsteuer genannt - muss grundsätzlich für Umsätze gezahlt werden, wenn ein Unternehmer in Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit eine bestimmte Leistung - z. B. eine Dienstleistung oder Warenlieferung - im Inland gegen Entgelt erbringt, vgl. 1 I UStG (Umsatzsteuergesetz). Das Entgelt entspricht in der Regel der Höhe des Kaufpreises, den der Abnehmer für die Leistung zahlt.

Bis es z. B. zur Veräußerung einer Ware kommt, muss häufig erst ein langwieriger Produktionsprozess durchlaufen werden. Ein Handwerker liefert etwa die Rohstoffe, der Hersteller produziert die Ware und verkauft sie an einen Großunternehmer. Der wiederum schließt einen Kaufvertrag mit einem Einzelhändler, der versucht, das Produkt an den Verbraucher zu bringen. Jeder einzelne Verkäufer hat hier die Umsatzsteuer an das Finanzamt abzuführen. Um eine Kumulation der Umsatzsteuer zu verhindern, kann der Unternehmer aber wiederum für z. B. seinen eigenen Einkauf die sog. Vorsteuer abziehen und mit der Umsatzsteuer verrechnen. Allein der Endverbraucher kann keine Kostenerstattung verlangen. Das bedeutet: Obwohl der Unternehmer rechtlich gesehen grundsätzlich der Steuerschuldner ist, zahlt der Endverbraucher die volle Umsatzsteuer, sog. indirekte Steuer, wenn er die Leistung in Anspruch nimmt, also z. B. einen Schrank beim Möbelhändler kauft.

Übrigens: Umsatzsteuer und Vorsteuer betreffen denselben Geldbetrag. Der leistende Unternehmer nennt ihn jedoch Umsatzsteuer, der Unternehmer, der die Leistung empfängt, bezeichnet ihn als Vorsteuer. Voraussetzung für den Vorsteuerabzug ist vor allem, dass der Empfänger eine ordnungsgemäß ausgestellte Rechnung vom Vertragspartner erhält. Ist die Rechnung also unvollständig, fehlerhaft oder fehlt sie vollständig, bewirkt der Formmangel, dass ein Vorsteuerabzug von der zuständigen Behörde nicht anerkannt wird.

In den §§ 4 ff. UStG sind die Steuerbefreiungen und -vergütungen geregelt. So müssen Unternehmer etwa für Ausfuhrlieferungen in Drittländer keine Umsatzsteuer zahlen; dagegen bleibt der Vorsteuerabzug möglich. Ferner muss z. B. für ärztliche Leistungen, die der Diagnose, Genesung, Linderung von Krankheiten, der Gesunderhaltung bzw. dem vorbeugenden Gesundheitsschutz der Patienten dienen, keine Umsatzsteuer entrichtet werden. Ein Arzt bzw. Heilpraktiker darf daher auch keinen Vorsteuerabzug tätigen, vgl. § 4 Nr. 14a Umsatzsteuergesetz.

Der Steuersatz beträgt in der Regel 19 Prozent der Bemessungsgrundlage, also des Entgelts, § 12 I UStG. Die Umsatzsteuer kann aber für ausgewählte Waren auf sieben Prozent ermäßigt werden, z. B. Lebensmittel wie Zwiebeln oder Kartoffeln, ein Buch oder auch ein Rollstuhl bzw. eine Gehhilfe. Die Steuer entsteht in der Regel mit Ablauf des sog. Voranmeldezeitraums, in dem der Unternehmer die Leistung ausgeführt hat und nicht mit dem Zeitpunkt, an dem der Leistungsempfänger die Rechnung bezahlt hat.

Die Steuererklärung muss einmal im Jahr abgegeben werden. Unternehmer müssen jedoch mehrmals im Jahr eine sog. Umsatzsteuervoranmeldung beim Finanzamt abliefern und gewisse Vorauszahlungen tätigen. Bei Fragen kann ein Steuerberater bestimmt weiterhelfen.

Kleinunternehmer, deren Gesamtumsatz zuzüglich der darauf entfallenden Steuer im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500 Euro nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50.000 Euro wohl nicht übersteigen wird, müssen übrigens keine Umsatzsteuer zahlen.

Gerade Händler, die ihre Ware über das Internet bzw. den Versandhandel verkaufen, fragen sich häufig, an welches Land Umsatzsteuer zu zahlen ist. Um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden, wurde im Steuerrecht daher Folgendes geregelt: Bei der Ausfuhr von Waren innerhalb der Europäischen Union gilt das sog. Bestimmungslandprinzip. Danach muss an das Land, in dem der Konsum stattfindet, Umsatzsteuer gezahlt werden. Wird also z. B. ein in Deutschland hergestellter Schrank nach Frankreich geliefert und dort genutzt, so kann Frankreich vom deutschen Hersteller die Umsatzsteuer fordern. Dagegen ist der Unternehmer bei der Ausfuhr in ein Drittland, wie bereits erklärt, von der Umsatzsteuer befreit.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Umsatzsteuer umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Umsatzsteuer besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.