41 Anwälte in Wien
Suche wird geladen …


IBESICH,
Josefstädter Straße 11, 1080 Wien, Österreich
7411.1428906182 km
Familienrecht • Erbrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Wien


Kanzlei Leopold Riess,
Zeltgasse 3-5, 1080 Wien, Österreich
7411.0769811674 km
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Familienrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Rechtsanwalt in Wien


Frau Rechtsanwältin Peterfy Rechtsanwalt,
Mariahilfer Straße 123, 1060 Wien, Österreich
7411.2745257217 km
Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwältin in Wien


Kanzlei Markus Prandtstetten,
Landstraßer Hautpstraße 8, 1030 Wien, Österreich
7413.4921055946 km
Allgemeines Vertragsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Notar in Wien


Dr. Alexander Lindner Rechtsanwalt & Abogado,
Favoritenstraße 62/22, 1040 Wien, Österreich
7413.6984042727 km
Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilprozessrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit • Internationales Wirtschaftsrecht • Familienrecht
Rechtsanwalt in Wien
Sehr informatives, valides und vertrauensvolles Erstgespräch. Verschiedene Optionen und Sachverhalte sehr gut und …
(04.04.2025)
aus 41 Bewertungen


FRANZISKA PUSCHKARSKI Rechtsanwaltskanzlei,
Tuchlauben 7a, 1010 Wien, Österreich
7412.0786316427 km
Reiserecht • Wettbewerbsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwältin in Wien
Frau Puschkarski hat uns in zwei Fällen vertreten, transparente und verständliche Kommunikation, zügige Antworten und …
(05.02.2024)
aus 6 Bewertungen


Rechtsanwaltskanzlei Striessnig,
Seilerstätte 22/6, 1010 Wien, Österreich
7412.7200632055 km
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, Unternehmensrecht und Prozessrecht mit Sitz in Wien.
Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Sozialrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Wien
Herr Dr. Striessnig hat mir schon mehrmals dank seiner fachlichen Kompetenz und überaus gründlichen Vorbereitung sehr …
(08.05.2025)
aus 20 Bewertungen


Stanonik Rechtsanwälte GbR,
Porzellangasse 37/13, 1090 Wien, Österreich
7410.7881614926 km
Datenschutzrecht • Vergaberecht • IT-Recht • Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Wien
(05.06.2021)
Das Gespräch war positiv, war nicht dabei. Mein Gatte


Kanzlei Kuch,
Garnisongasse 11/8, 1090 Wien, Österreich
7410.8849743594 km
Familienrecht • Öffentliches Recht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Zivilprozessrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwalt in Wien


Kanzlei Peter Wagner,
Hütteldorfer Strasse 35/5, 1150 Wien, Österreich
7410.3794109263 km
Familienrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht
Rechtsanwalt in Wien


Tiefenbacher Law,
Lindengasse 20/9, 1070 Wien, Österreich
7411.6257122416 km
Mein Geschäft ist es, Ihres zu verstehen. Als Partner auf Augenhöhe.
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Internationales Wirtschaftsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Wien
Herr Tiefenbacher hat mich sehr gut bei der Gründung meiner GmbH beraten. Das Ganze lief elektronisch ab, was mir …
(10.11.2023)
aus 9 Bewertungen


Kanzlei Markus Gunacker,
Schottengasse 4/35, 1010 Wien, Österreich
7411.5358929179 km
Voller Einsatz für Ihr Recht!
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Versicherungsrecht • Anwaltshaftung • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Wien
(08.03.2025)
Ich habe in einer Immobilienangelegenheit rasch sachkundige juristische Beratung benötigt. Mag. Gunacker war hier eine …


Heid & Partner,
Kundmanngasse 21, 1030 Wien, Österreich
7414.0063783813 km
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Transportrecht & Speditionsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Wien
(19.05.2024)
Herr Mag. Severin Plattner ist schnell auf meine Anfrage eingegangen und hat jeden Punkt in mein Mail beantwortet. …


Kanzlei Alexander Paleczek,
Schönbrunner Str. 112/II/5, 1050 Wien, Österreich
7412.0923839197 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Rechtsanwalt in Wien


Rechtsanwalt David Reimann (Deutschland, Österreich),
Landstraßer Hauptstraße 28, 1030 Wien, Österreich
7413.6303999403 km
Datenschutzrecht • Wirtschaftsrecht • Verfassungsrecht • Verwaltungsrecht • Internationales Recht • Internationales Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Wien
(08.01.2024)
Kollege Reimann verfügt über eine einzigartige und zuverlässige Kompetenz beim Thema Datenschutz, welche auch für …


Wildhack & Jellinek Patentanwälte OG,
Landstraßer Hauptstr. 50, 1030 Wien, Österreich
7413.8258942642 km
Patentrecht • Markenrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Patentanwalt in Wien


KPR Köllner & Partner Rechtsanwälte,
Löwelstraße 20, 1010 Wien, Österreich
7411.5542879826 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Internationales Recht • Internationales Wirtschaftsrecht
Rechts- und Fachanwalt in Wien
(17.05.2024)
RA Kellner hat mich sehr umfassend informiert über die Möglichkeiten der Strafverfogung im Anlagebetrug.


Kanzlei Laurenz Strebl,
Weyrgasse 8, 1030 Wien, Österreich
7413.6326901276 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsanwalt in Wien
(18.05.2022)
Nur POSITIV !
Mein "Fall" wurde vom Herrn RA Lorenz Strebl zu meiner vollsten Zufriedenheit behandelt und …


NZP NAGY LEGAL,
Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 2, 1100 Wien, Österreich
7414.0961623578 km
Wirtschaftsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Mag. in Wien
(15.10.2024)
Extrem kompetente Beratung von einem (für österreichische Verhältnisse überraschend) jungen Anwalt. Im Gegensatz zu …


Rechtsanwalt Dr. Stephan Briem,
Landstraßer Hauptstraße 147/5, 1030 Wien, Österreich
7414.9465733406 km
Der Schwerpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit liegt in den Bereichen Erbrecht, Immobilienrecht und Unternehmensrecht. Mit hoher fachlicher Kompetenz setze ich mich für Ihre rechtlichen Belange ein.
Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Rechtsanwalt in Wien
Ich empfehle Dr. Briem. Er ist kompetent und hilfreich
(09.12.2024)
aus 8 Bewertungen


Huber Lawfirm,
Liechtensteinstraße 12/2/10, 1090 Wien, Österreich
7411.191216899 km
Wir können nicht alles. Aber manches ganz ausgezeichnet.
Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Wien
(26.06.2023)
Die Schnelligkeit und der perfekt vorbereitete Informationsfluss der ersten Kommunikation war zielführend. Chapeau! …

RA-Kanzlei Dr.Schimik,
Anastasius Grün-Gasse 23/5, 1180 Wien, Österreich
7409.4200875359 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Strafrecht • Verwaltungsrecht
Rechtsanwalt in Wien


Orsini und Rosenberg Rechtsanwälte,
Annagasse 8, 1010 Wien, Österreich
7412.6063622209 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt Agrarrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilprozessrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Wien
Bei der Erstellung eines komplexen Vertragswerks für eine Geschäftspartnerschaft hat Mag. Orsini und Rosenberg seine …
(15.07.2024)
aus 29 Bewertungen


Kanzlei Mag. Marcus Marakovics,
Liechtensteinstraße 25/21, 1090 Wien, Österreich
7411.0179773064 km
Erbrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Wien
Rechtstipps von Anwälten aus Wien
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Wien?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Wien. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Wien zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Wien! -
Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
-
Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.
Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
Info Wien
Wien – du Stadt meiner Träume
Der Name der illustren Hauptstadt Österreichs wird bekanntermaßen in ihrem höchsteigenen Dialekt klangvoll „Wean“ ausgesprochen. Der Ursprungsort der berühmten Mozartstadt dagegen ist unter dem Namen „Vindobona“ bekannt. Hierbei handelte es sich um eine keltische Siedlung, in der im ersten Jahrhundert nach Christus ein römisches Militärlager errichtet wurde, das ganz in der Nähe des heutigen Wiener Stadtzentrums gelegen war. Der Aufstieg der im slawischen Sprachraum als „Becs“ bekannten Metropole zur Weltstadt erschien bereits im späten Mittelalter schier unaufhaltsam. Seit dem späten 17. Jahrhundert gilt Wien als unangefochtenes kulturelles, politisches und wirtschaftliches Herzstück Österreichs.
Mit Schmäh, Charme und Melange
Dementsprechend ist die Heimat der „Wiener Luft“ heute eine hochmoderne Millionenstadt, die keinerlei internationale Vergleiche zu scheuen braucht. Und dennoch hat sich der Erfindungsort der Wiener Würstel auch heute noch das gewisse Etwas erhalten wie wohl kaum eine andere Großmetropole unserer Zeit. Wien verfügt nach wie vor über eine charakterstarke Noblesse und ein anheimelndes Flair, das sich nirgendwo ein zweites Mal antreffen lässt. Einige Ursachen hierfür sind fraglos von historischer Natur. Wien ist als langjähriger Sitz des Könighauses Habsburg, dem die berühmte Elisabeth von Österreich-Ungarn – alias „Sisi“ – angehörte, weltbekannt. Der Kultstatus der „Sissi“-Verfilmungen aus den 1950er Jahren steht außer Frage. Und auch die im späten 19. Jahrhundert geborene Wiener Kaffeehauskultur hat die Heimat des unvergleichlichen „Wiener Schmäh“ auf einmalige Art und Weise geprägt. Zudem wird Wien in einem Atemzug mit drei der berühmtesten klassischen Komponisten genannt.
Wien kann nur lauschige Kaffeehausatmosphäre?
A geh!
Doch dass die Heimatstadt von Mozart, Strauss und Beethoven auch ganz andere Seiten hat, wird mit Vorliebe übergangen. Beispielsweise dürfte die Tatsache, dass sich Wien im direkten Anschluss an das Ende des Ersten Weltkriegs zum absoluten Mekka für Fußballfans entwickelte, nur echten Kennern bekannt sein. Österreich sollte so zur allerersten Heimat einer professionellen Fußballliga werden. Und auch der Schlager stammt ursprünglich aus der Heimatstadt der „Wiener Klassik“ und bezeichnete eingangs Operettenmelodien mit hochgradig ansteckender Ohrwurmwirkung – hätten Sie’s gewusst? Wien erweist sich so als markante Mischung aus einer charmanten, leicht zugeknöpften Kauzigkeit und einem hohen Maß an Temperament – und ist somit eigentlich ein kleiner Widerspruch in sich. Doch genau das macht das ehemalige Zuhause des Königshauses Habsburg aus. Somit verhält es sich mit ihm eigentlich höchst ähnlich wie mit den Kaffeehausbesuchern, die laut dem Wiener Autor Alfred Polgar „allein sein wollen, aber dazu Gesellschaft brauchen“.
Haben Sie Wien schon bei Nacht gesehen?
Auch was seine Sehenswürdigkeiten betrifft, manifestiert sich Wien als perfektes Beispiel für die faustischen „zwei Seelen in einer Brust“. Wer sich tagsüber einer akribischen Besichtigung von Stephansdom, Schloss Belvedere, Donaupark oder dem Mozarthaus Vienna hingegeben hat, kann sich nach Sonnenuntergang in angesagten Klubs wie „Grelle Forelle“, „Chelsea“, „Q [kju:]“ und „Flex“ bis ins Morgengrauen hinein ins wilde Wiener Nachtleben stürzen.
Vienna Calling
Was die Populärmusik betrifft, gelten mit Sicherheit Falco und die EAV – kurz für „Erste Allgemeine Verunsicherung“ – als die bekanntesten Vertreter des „Sound of Vienna“. Doch genauso ist Wien Insidern für seine junge Elektro-Szene bekannt, die sich in den lokalen Szeneklubs, Indie-Labels und Underground-Plattenläden tummelt. Und wer nach einem zünftigen Kaffeehausbesuch und vor dem Entern des illustren Nachtlebens internationale Musikgiganten jeder Couleur erleben möchte, ist im legendären „Gasometer“ in der Guglgasse blendend aufgehoben. Ein genialer Tipp ist zudem der Wiener Rapper „A.geh Wirklich“, der beeindruckend beweist, dass massive Beats, Sprechgesang und „Wiener Schmäh“ wirken können, als seien sie schon immer füreinander gemacht gewesen.
Sie suchen einen Rechtsanwalt in Wien?
Kein Zweifel: Wien vereinigt auf unnachahmliche Weise pittoreske Idylle mit brodelndem Temperament. Das Problem liegt allerdings darin, dass eine solche Kombination auch zum heißen Pflaster werden kann, wenn man es am wenigsten erwartet. Schnell kann hier alles davon abhängen, wer Recht bekommt und wer nicht. So kann es passieren, dass man ohne qualifizierten Rechtsbeistand schneller auf dem Trockenen sitzt als ein Kaffeehauswirt, dem am Sonntagnachmittag die Mokkabohnen ausgegangen sind. Für Ihre Recherche nach Rechtsrat in der Heimat von Wiener Melange und Sachertorte sind Sie hier an der richtigen Stelle.
Der Name der illustren Hauptstadt Österreichs wird bekanntermaßen in ihrem höchsteigenen Dialekt klangvoll „Wean“ ausgesprochen. Der Ursprungsort der berühmten Mozartstadt dagegen ist unter dem Namen „Vindobona“ bekannt. Hierbei handelte es sich um eine keltische Siedlung, in der im ersten Jahrhundert nach Christus ein römisches Militärlager errichtet wurde, das ganz in der Nähe des heutigen Wiener Stadtzentrums gelegen war. Der Aufstieg der im slawischen Sprachraum als „Becs“ bekannten Metropole zur Weltstadt erschien bereits im späten Mittelalter schier unaufhaltsam. Seit dem späten 17. Jahrhundert gilt Wien als unangefochtenes kulturelles, politisches und wirtschaftliches Herzstück Österreichs.
Mit Schmäh, Charme und Melange
Dementsprechend ist die Heimat der „Wiener Luft“ heute eine hochmoderne Millionenstadt, die keinerlei internationale Vergleiche zu scheuen braucht. Und dennoch hat sich der Erfindungsort der Wiener Würstel auch heute noch das gewisse Etwas erhalten wie wohl kaum eine andere Großmetropole unserer Zeit. Wien verfügt nach wie vor über eine charakterstarke Noblesse und ein anheimelndes Flair, das sich nirgendwo ein zweites Mal antreffen lässt. Einige Ursachen hierfür sind fraglos von historischer Natur. Wien ist als langjähriger Sitz des Könighauses Habsburg, dem die berühmte Elisabeth von Österreich-Ungarn – alias „Sisi“ – angehörte, weltbekannt. Der Kultstatus der „Sissi“-Verfilmungen aus den 1950er Jahren steht außer Frage. Und auch die im späten 19. Jahrhundert geborene Wiener Kaffeehauskultur hat die Heimat des unvergleichlichen „Wiener Schmäh“ auf einmalige Art und Weise geprägt. Zudem wird Wien in einem Atemzug mit drei der berühmtesten klassischen Komponisten genannt.
Wien kann nur lauschige Kaffeehausatmosphäre?
A geh!
Doch dass die Heimatstadt von Mozart, Strauss und Beethoven auch ganz andere Seiten hat, wird mit Vorliebe übergangen. Beispielsweise dürfte die Tatsache, dass sich Wien im direkten Anschluss an das Ende des Ersten Weltkriegs zum absoluten Mekka für Fußballfans entwickelte, nur echten Kennern bekannt sein. Österreich sollte so zur allerersten Heimat einer professionellen Fußballliga werden. Und auch der Schlager stammt ursprünglich aus der Heimatstadt der „Wiener Klassik“ und bezeichnete eingangs Operettenmelodien mit hochgradig ansteckender Ohrwurmwirkung – hätten Sie’s gewusst? Wien erweist sich so als markante Mischung aus einer charmanten, leicht zugeknöpften Kauzigkeit und einem hohen Maß an Temperament – und ist somit eigentlich ein kleiner Widerspruch in sich. Doch genau das macht das ehemalige Zuhause des Königshauses Habsburg aus. Somit verhält es sich mit ihm eigentlich höchst ähnlich wie mit den Kaffeehausbesuchern, die laut dem Wiener Autor Alfred Polgar „allein sein wollen, aber dazu Gesellschaft brauchen“.
Haben Sie Wien schon bei Nacht gesehen?
Auch was seine Sehenswürdigkeiten betrifft, manifestiert sich Wien als perfektes Beispiel für die faustischen „zwei Seelen in einer Brust“. Wer sich tagsüber einer akribischen Besichtigung von Stephansdom, Schloss Belvedere, Donaupark oder dem Mozarthaus Vienna hingegeben hat, kann sich nach Sonnenuntergang in angesagten Klubs wie „Grelle Forelle“, „Chelsea“, „Q [kju:]“ und „Flex“ bis ins Morgengrauen hinein ins wilde Wiener Nachtleben stürzen.
Vienna Calling
Was die Populärmusik betrifft, gelten mit Sicherheit Falco und die EAV – kurz für „Erste Allgemeine Verunsicherung“ – als die bekanntesten Vertreter des „Sound of Vienna“. Doch genauso ist Wien Insidern für seine junge Elektro-Szene bekannt, die sich in den lokalen Szeneklubs, Indie-Labels und Underground-Plattenläden tummelt. Und wer nach einem zünftigen Kaffeehausbesuch und vor dem Entern des illustren Nachtlebens internationale Musikgiganten jeder Couleur erleben möchte, ist im legendären „Gasometer“ in der Guglgasse blendend aufgehoben. Ein genialer Tipp ist zudem der Wiener Rapper „A.geh Wirklich“, der beeindruckend beweist, dass massive Beats, Sprechgesang und „Wiener Schmäh“ wirken können, als seien sie schon immer füreinander gemacht gewesen.
Sie suchen einen Rechtsanwalt in Wien?
Kein Zweifel: Wien vereinigt auf unnachahmliche Weise pittoreske Idylle mit brodelndem Temperament. Das Problem liegt allerdings darin, dass eine solche Kombination auch zum heißen Pflaster werden kann, wenn man es am wenigsten erwartet. Schnell kann hier alles davon abhängen, wer Recht bekommt und wer nicht. So kann es passieren, dass man ohne qualifizierten Rechtsbeistand schneller auf dem Trockenen sitzt als ein Kaffeehauswirt, dem am Sonntagnachmittag die Mokkabohnen ausgegangen sind. Für Ihre Recherche nach Rechtsrat in der Heimat von Wiener Melange und Sachertorte sind Sie hier an der richtigen Stelle.
- Rechtsanwalt Innsbruck
- Rechtsanwalt Salzburg
- Rechtsanwalt Bregenz
- Rechtsanwalt Linz
- Rechtsanwalt Graz
- Rechtsanwalt Klagenfurt am Wörthersee
- Rechtsanwalt Wels
- Rechtsanwalt Dornbirn
- Rechtsanwalt Feldkirch
- Rechtsanwalt Mils bei Imst
- Rechtsanwalt St. Pölten
- Rechtsanwalt Aspach
- Rechtsanwalt Hard
- Rechtsanwalt Kirchberg in Tirol
- Rechtsanwalt Kitzbühel
- Rechtsanwalt Landeck
- Rechtsanwalt Pfarrwerfen
- Rechtsanwalt Villach
- Rechtsanwalt Zell am See
- Rechtsanwalt Wien Agrarrecht
- Rechtsanwalt Wien Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Wien Anwaltshaftung
- Rechtsanwalt Wien Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Wien Arzthaftungsrecht
- Rechtsanwalt Wien Ausländerrecht & Asylrecht
- Rechtsanwalt Wien Bankrecht & Kapitalmarktrecht
- Rechtsanwalt Wien Baurecht & Architektenrecht
- Rechtsanwalt Wien Datenschutzrecht
- Rechtsanwalt Wien Designrecht
- Rechtsanwalt Wien Erbrecht
- Rechtsanwalt Wien Familienrecht
- Rechtsanwalt Wien Forderungseinzug & Inkassorecht
- Rechtsanwalt Wien Gewerblicher Rechtsschutz
- Rechtsanwalt Wien Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Rechtsanwalt Wien Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt Wien IT-Recht
- Rechtsanwalt Wien Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
- Rechtsanwalt Wien Internationales Recht
- Rechtsanwalt Wien Internationales Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Wien Kaufrecht
- Rechtsanwalt Wien Markenrecht
- Rechtsanwalt Wien Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsanwalt Wien Opferhilfe
- Rechtsanwalt Wien Ordnungswidrigkeitenrecht
- Rechtsanwalt Wien Patentrecht
- Rechtsanwalt Wien Reiserecht
- Rechtsanwalt Wien Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Rechtsanwalt Wien Schiedsgerichtsbarkeit
- Rechtsanwalt Wien Sozialrecht
- Rechtsanwalt Wien Strafrecht
- Rechtsanwalt Wien Transportrecht & Speditionsrecht
- Rechtsanwalt Wien Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
- Rechtsanwalt Wien Verfassungsrecht
- Rechtsanwalt Wien Vergaberecht
- Rechtsanwalt Wien Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt Wien Versicherungsrecht
- Rechtsanwalt Wien Verwaltungsrecht
- Rechtsanwalt Wien Wettbewerbsrecht
- Rechtsanwalt Wien Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Wien Zivilprozessrecht
- Rechtsanwalt Wien Zivilrecht
- Rechtsanwalt Wien Öffentliches Recht