Abmahnung – Hiddemann Weiss GbR wegen unlauteren Wettbewerb

  • 1 Minuten Lesezeit

Und wieder liegt uns eine Abmahnung der Hiddemann & Weiss GbR aus Dortmund zur Überprüfung vor. Weiterhin vertreten wird das Unternehmen durch die die  Rechtsanwälte Hämmerling von Leitner-Scharfenberg mit Sitz in Berlin und Hamburg.

Nach eigenen Angaben verkauft die Hiddemann & Weiss GbR Begleitprodukte und Merchandise-Artikel von Getränkeherstellern.

Dem Abgemahnten wird vorgeworfen ebenfalls solche Produkte im gewerblichen Ausmaß bei eBay zu verkaufen. Von der Gewerblichkeit wird aufgrund der Art und des Umfangs der Verkaufstätigkeit ausgegangen.

Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er sich trotz des gewerblichen Handelns selbst als Privatverkäufer bezeichnet, um sich bewusst den gesetzlichen Anforderungen zu entziehen, denen gewerbliche Verkäufer unterliegen. Dies sind etwa Informationspflichten etwa zum Widerrufsrecht oder zum Impressum.

Die Abgemahnten sollen einer strafbewehrte Unterlassungserklärung abgeben sowie auf der Basis eines Gegenstandswerts von € 30.000,00 Anwaltskosten in Höhe von € 1.358,86 erstatten.

Unsere Empfehlung:

  • Keine Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung ohne anwaltliche Beratung!
  • Nehmen Sie keinen Kontakt zum Gegner oder den Rechtsanwälten Hämmerling von Leitner-Scharfenberg auf!
  • Leisten Sie keine Zahlung!
  • Lassen Sie die Abmahnung durch einen auf das Wettbewerbsrecht spezialisierten Rechtsanwalt prüfen!
  • Beachten Sie die Fristen!

Gerne helfen wir Ihnen mit Rat und Tat.

Wir verteidigen Sie nicht nur gegen die Abmahnung, sondern helfen Ihnen auch dabei, Ihren Webshop oder Onlineauftritt rechtssicher zu gestalten.

Die Kanzlei Dr. Schenk ist seit mehr als 10 Jahren auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts und E-Commerce Rechts spezialisiert und war schon in mehr als 7.000 Abmahnfällen tätig.

Wir haben bereits Erfahrung mit der Hiddemann & Weiss GbR.

Wir beraten und vertreten selbstverständlich bundesweit.

Foto(s): Fotolia.com

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk

Beiträge zum Thema