Abmahnung Rick and Morty durch Frommer Legal

  • 3 Minuten Lesezeit

Die Münchner Rechtsanwaltskanzlei Frommer Legal, bekannt für massenhafte Abmahnungen in Filesharing-Fällen, spricht auch im Jahr 2023 Abmahnungen für die Warner Bros. Entertainment Inc. wegen unerlaubten Filesharings aus. Unter anderem geht es um die Serie Rick and Morty, die in einem Filesharing-Netzwerk öffentlich zugänglich gemacht worden sein soll. Auch hier muss wie so oft dringend davon abgeraten werden, die beigefügte Unterlassungserklärung unverändert abzugeben. Stattdessen sollte ein spezialisierter Rechtsanwalt konsultiert werden.

Was ist die Handlung der Serie "Rick and Morty" und wer besitzt die Rechte daran? 

Die Fernsehserie Rick and Morty wird seit 2013 ausgestrahlt und ist eine Produktion von Warner Bros. Entertainment Inc. Die Serie folgt den Abenteuern des exzentrischen, alkoholabhängigen Wissenschaftlers Rick Sanchez und seines gutmütigen, aber leicht beeinflussbaren Enkels Morty Smith. Sie reisen durch verschiedene Dimensionen und erleben dabei zahlreiche skurrile und oft gefährliche Situationen. Die Serie ist bekannt für ihren dunklen Humor, ihre wissenschaftlichen Konzepte und ihre satirische Darstellung von Familien- und Gesellschaftsdynamiken. Nach Vortrag von Frommer Legal stehen die Rechte an den Folgen von Rick and Morty der Warner Bros. Entertainment Inc. zu. 

Was wird in einer Warner Bros. Entertainment Inc. Filesharing-Abmahnung für Rick and Morty (TV-Serie) gefordert? 

In einer Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung werden üblicherweise Schadensersatz, Rechtsverfolgungskosten und die Abgabe einer Unterlassungserklärung gefordert. Im konkreten Fall einer Warner Bros. Entertainment Inc. Filesharing-Abmahnung für Rick and Morty (TV-Serie) wird für zwei Folgen der Serie die Summe von 1.035,80 € verlangt, die bereits Schadensersatz und Rechtsverfolgungskosten enthalten.

Ist die Forderung von Frommer Legal nach einer Unterlassungserklärung berechtigt?

Nach Vortrag von Frommer Legal stehen die Rechte an den Folgen von Rick and Morty der Warner Bros. Entertainment Inc. zu. Das ist glaubhaft. Wenn Sie selbst deren Rechte durch Filesharing verletzt haben, sollten Sie zwar eine Unterlassungserklärung abgeben, aber zuvor Rat bei einem spezialisierten Rechtsanwalt einholen, denn eine Unterlassungserklärung wirkt zeitlich unbegrenzt und muss daher sehr sorgfältig formuliert werden. Wenn Sie selbst nicht Täter des Filesharings waren, kann die Abgabe einer Unterlassungserklärung entbehrlich sein, da Sie nur in wenigen Fällen für das Filesharing anderer Personen einzustehen haben. Grundsätzlich haften Sie nicht für Filesharing, das von erwachsenen Familienmitgliedern oder Gästen begangen wurde. Anders ist es, wenn der Täter ein minderjähriges Kind ist. In einem solchen Fall müssen Sie nur dann nicht haften, wenn Sie das Kind zuvor ausreichend über die Rechtswidrigkeit des Filesharings belehrt haben. Es kann aber dennoch sinnvoll sein, sich zur Unterlassung zu verpflichten, um dem Risiko einer Unterlassungsklage zu entgehen. Näheres erläutern wir Ihnen gern.

Was soll ich tun?

•    Wichtig ist es, Ruhe zu bewahren und nicht in Panik zu verfallen.

•    Reagieren Sie vernünftig und ignorieren Sie das Problem nicht. 

•    Geben Sie die vorbereitete Unterlassungserklärung nicht ab. Das kann ansonsten Probleme mit sich bringen.

•    Zahlen Sie nicht voreilig den geforderten Betrag. Mit anwaltlicher Hilfe können Sie ihn durch Verhandlungen reduzieren.

•    Suchen Sie Hilfe bei einem spezialisierten Rechtsanwalt.

Eine Bezahlung dieser Summe und Abgabe der Unterlassungserklärung kann die Warner Bros. Entertainment Inc. Filesharing-Abmahnung für Rick and Morty (TV-Serie) zwar erledigen, aber es besteht immer noch das Risiko weiterer Abmahnungen, Forderungen und Vertragsstrafen. Um die Chancen und Risiken im Vorfeld abzuschätzen und die Haftung grundsätzlich zu klären, sollten Betroffene die Kanzlei Dr. Wachs konsultieren und einen Anwalt beauftragen.

Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Foto(s): Wachs, Adobe

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs

Beiträge zum Thema