Abmahnung WeSaveYourCopyrights für Zooland Music wegen “Love Is On Fire” (Italobrothers)

  • 2 Minuten Lesezeit

Inhalt der Abmahnung:

Es ist aktuell eine Abmahnung wegen dem illegalen Download der urheberrechtlich geschützten Tonaufnahme „Love Is On Fire" (Italobrothers) vorgelegt worden. Ausgesprochen hat die Abmahnung die Zooland Music GmbH aus Frankfurt, vertreten durch die WeSaveYourCopyrights Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ebenfalls aus Frankfurt.

In der Abmahnung lässt die Zooland Music GmbH durch die WeSaveYourCopyrights Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vorwerfen, die Tonaufnahme im Jahr 2009 im Rahmen der Teilnahme an einem so genannten Peer-to-Peer-Netzwerk ohne die entsprechende Erlaubnis anderen Nutzern zum Herunterladen angeboten zu haben.

Die WeSaveYourCopyrights Rechtsanwaltsgesellschaft mbH macht geltend Ansprüche auf Unterlassung, Schadensersatz und Ersatz von Rechtsanwaltskosten. Gezahlt werden soll ein Vergleichsbetrag in Höhe von 450,00 EUR.

Allgemeine Hinweise zu dieser Abmahnung:

Diese Abmahnung hat den Betroffenen aus heiterem Himmel erwischt. Denn Gegenstand der Abmahnung ist ein im Jahr 2009 (angeblich) begangener Verstoß. Dieser (angeblich) über drei Jahre zurückliegende Sachverhalt macht es für den Betroffenen besonders schwierig, inhaltlich auf die Abmahnung zu reagieren.

Betroffene, die eine ähnliche Abmahnung erhalten haben, muss zunächst dringend geraten werden, nicht bei der Anwaltskanzlei anzurufen, um den Sachverhalt auf die Schnelle klarzustellen der die Angelegenheit zu regeln. Es passiert regelmäßig, gerade bei weit zurückliegenden Sachverhalten, dass gegenüber der abmahnenden Kanzlei Mitteilungen gemacht werden, die den Abgemahnten belasten. So ist hier ein Fall bekannt, in welchem der Betroffene eine abmahnende Kanzlei angerufen und mitgeteilt hat, dass seinerzeit ein Anbieterwechsel vorgenommen wurde und dabei der neue Anbieter das WLAN ausreichend verschlüsselt hat. Dieser Sachverhalt führte schließlich dazu, dass der Abgemahnte als Störer für den Verstoß verantwortlich gemacht wurde, weil sein WLAN vermutlich nicht ausreichend verschlüsselt war. Lassen Sie sich daher im Zweifel umfassend anwaltlich beraten.

Wie kann ich Ihnen helfen!

Wenn Sie auch eine Abmahnung erhalten haben, können Sie diese hier per Email (RAinSchuster@kanzlei-schuster.de) einreichen. Sie können mich auch gerne unter der Nummer 02154/605904 anrufen. Durch dieses Telefongespräch entstehen noch keine Anwaltskosten. Aufgrund der täglichen Bearbeitung einer Vielzahl von Abmahnungen aus den Bereichen Urheberrecht und Filesharing kann ich Ihnen schnell und kompetent weiterhelfen. Ich berate und vertrete bundesweit und freue mich auf Ihren Anruf.

Herzlichst, Ihre Virabell Schuster


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Virabell Schuster

Beiträge zum Thema